Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:57

Reifenempfehlung Billigreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Navigator » Di Jun 11, 2024 6:08

Hallo,

ich würde mich über eine Empfehlung günstiger Reifen in 600/65R34 ODER 520/70R34 freuen.

Derzeit sind vredestein 460/85R34 drauf und profilmäßig völlig runter.

Ist für den Case CS110 und hauptsächlich Grünlandnutzung mit wenig Beanspruchung und nur 200 h pro Jahr. Sollen also keine aggressiven hohen Ackerstollen sein. Profilmäßig sowas wie die damaligen Conti AC70G oder etwas profilierter würde mir vorschweben.

Bin bei der Suche auf "Ascenso" und "Starmax" getroffen, sagen mir nix.
Mein alter Wissenstand war dass BKT billig sein sollten, das stimmt aber nur noch bedingt.

Danke für jeden Tipp!
Navigator
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Apr 23, 2013 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Jun 11, 2024 6:13

Zu allererst musst du wegen dem Vorlauf aufpassen. Dubkannst nicht einfach breitere drauf bauen das geht nicht. Dachte auch immer das hängt nur von der Zoll gröse ab aber dem ist nicht so.
BkT gehört zu den besseren, billig sind die nicht mehr.
Allianc starmaxx oder galaxy kann man auch kaufen
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon County654 » Di Jun 11, 2024 6:24

Wenn Du keine hohen Stollen haben willst, schau dich evtl nach gebrauchten Xeobib oder V-Flecto von BKT um.
Geniale Reifen mit sehr hoher Traglast bei geringem Luftdruck.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Navigator » Di Jun 11, 2024 6:28

Tegernsee1988 hat geschrieben:Zu allererst musst du wegen dem Vorlauf aufpassen. Du kannst nicht einfach breitere drauf bauen das geht nicht. Dachte auch immer das hängt nur von der Zoll gröse ab aber dem ist nicht so.


OK danke, ich habe diese alternativen Reifengrößen aus einer Umbereifungstabelle von Continental rausgenommen und sie müssten vom SpeedIndex (775) gleich sein mit den alten 460/85. Ganz gleich sind die ja sowieso nie, je nach Hersteller. Ich dachte eher dass mich die Felgenbreite limitieren könnte, die muss ich erst nachmessen.

County654: das mit gebrauchten Reifen ist so eine Sache, beginnt mit der Karkasse und endet mit dem Transport/Zustellung. Und hatte schon mal eine Werkstätte die sich beinahe geweigert hätte einen Gebrauchten zu montieren, wegen Haftung blabla... Müsste also ein super Angebot sein, ansonst eher nicht.

Bin über jeden Tipp dankbar!
Navigator
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Apr 23, 2013 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon NH-T6.140 » Di Jun 11, 2024 6:59

Hab in anderen Abmessungen seit kurzem den Galaxy earth Pro drauf. Kann nix negatives sagen. War Anfangs misstrauisch wegen dem günstigen Preis. Aber mittlerweile genieße ich den Fahrkomfort.hatte vorher trelleborg drauf da ist der traktor richtig gehopst.
NH-T6.140
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon tyr » Di Jun 11, 2024 7:31

Die letzten Reifen die wir gekauft hatten waren von Aliance, das waren 2Damals" also vor einem Jahre so ziemlich die günstigsten, die der Reifenhändler verkauft hat.
Sind Made in Indien, aber laufen passabel.. ---> https://www.schlepperreifen-online.de/alliance/?p=1
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon sexzylinder » Di Jun 11, 2024 9:07

Schau auf die Umbereifungstabelle was du fahren kannst, dann schau dir einen Reifen aus, dann schaust ob der Reifen auf deiner Felge gefahren werden kann und dann kann man noch schauen wie der Abrollumfang im Vergleich zu deinen derzeitigen Reifen ist und vergleichen. Wenn das ziemlich genau hinkommt dann passt das auch mit dem Vorlauf es sei denn es sind vorne Reifen drauf die eh schon nicht dazu passen.
Wenn es ums Geld geht dann nimm lieber einen besseren Reifen und die gleiche Standardgröße wie jetzt auch drauf ist. Macht von der Haltbarkeit und wahrscheinlich auch vom Fahrkomfort mehr Sinn als das Geld in die "Breite" zu investieren.
Wenn es an ein paar € nicht scheitert dann ist BKT ein guter Reifen. Bin sehr zufrieden damit.
Gebrauchte hab ich auch mal gekauft. Einmal und gleichzeitig das letzte mal. Allenfalls wenn die fast neu wären könnte das eine Option sein.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Marian » Di Jun 11, 2024 9:47

Ich hab auf unseren Hauptschlepper letztes Frühjahr Alliance gekauft. War der günstigste direkt verfügbare der nicht völlig unbekannt ist.
Andere Dimension.
Läuft super. Würd ich wieder kaufen.
Kumpel hat n Lohnunternehmen und bei den noname Reifen bisher Glück und Pech im Verhältnis 50/50 gehabt.
Aber in so Regionen von Standart 38 Zoll zeigt die Erfahrung das noname Experimente den möglichen Ärger nicht wert sind. So richtig sportbillige Schlepperreifen gibt es ja nicht mehr wirklich. Das Mittelfeld liegt da sehr eng beieinander.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Navigator » Di Jun 11, 2024 13:13

Hab alles noch mal nachgeprüft, ich kann ohnehin nicht breiter gehen als 520/70 R34 weil meine Felgen nur 15L haben. :( Echt schade, hätte gern die 600er raufgetan.

ich möchte max Breite haben weil er ursprünglich ein Hopfenschlepper war und jetzt trotz umgedrehter Felge noch immer recht schmal wirkt, auf meinen Bergbauernhängen. von 460 auf 520 würde theoretisch ja 6 cm Außenbreite bringen, und damit ein bisserl besser für wennst am Hang talseitig über ein Loch fährst. *grusel*

Habe Starmaxx für 900,- pro Stück angeboten bekommen, passt das?

Danke für eure Hilfe! Ist Gold wert!
Navigator
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Apr 23, 2013 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Navigator » Di Jun 11, 2024 13:24

Danke marian,

hab dort nachgeschaut: 520/70R34
Alliance 920,-
BKT 975,-

und woanders: Starmaxx 900,-

Alliance schaut am Foto so aus als ob er mehr Stollenmaterial in der Reifenmitte hätte als der BKT, aber man kann ja nicht sagen welche Dimension als beispielfoto abgebildet ist.

Was würdet ihr nehmen?
Navigator
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Apr 23, 2013 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Fahrer412 » Di Jun 11, 2024 13:50

Navigator hat geschrieben:Danke marian,

hab dort nachgeschaut: 520/70R34
Alliance 920,-
BKT 975,-

und woanders: Starmaxx 900,-

Alliance schaut am Foto so aus als ob er mehr Stollenmaterial in der Reifenmitte hätte als der BKT, aber man kann ja nicht sagen welche Dimension als beispielfoto abgebildet ist.

Was würdet ihr nehmen?


Bei den Preisen den BKT
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Jun 11, 2024 14:58

Würd auch den bkt nehmen. Die preise sind aber netto oder? Kommen mir sehr günstig vor. Über wo hast die angeboten? Hab die selbe Gröse für den Johnny gebraucht und hab ewig geschaut. Allerdungs läuft meiner nur 50h im jahr also neukauf komplett unwirtschaftlich.. hab dann ewig bei kleinanzeigen geschaut und tatsächlich 2x goodyear aufgetrieben für 20 euro das stück.. war mehr glück als verstand bei 3cm restprofil... reicht für mich ewig.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon hornspee » Di Jun 11, 2024 18:11

Bkt? Hatte ich keine 50 Stunden drauf! Höhenschlag vom feinsten! Dann auf Kulanz Ersatz bekommen-keine 30 Stunden Gewebebruch-angeblich überbelastet-keine Kulanz! Der vorherige Conti hielt fast 6000 Stunden und läuft noch immer auf dem Hofschlepper. Fahre jetzt überall Conti bzw. Cultor zur vollsten Zufriedenheit.Der Bkt dreck soll da bleiben wo er ist
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon Hürli2 » Di Jun 11, 2024 19:43

Alliance ist nicht schlecht. Hab den vor zwei Jahren neu gekauft. Läuft sauber und weich für mein Empfinden.
Hürli2
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenempfehlung Billigreifen

Beitragvon 9876 » Di Jun 11, 2024 20:26

Bezüglich Grünlandnutzung, da würde ich die Stollenanzahl vergleichen, Reklamationen von BKT sind mir nicht bekannt, eher von Trelleborg, Alliance Reifen sind auch ok, haben aber eine härtere Seitenwand .
9876
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Feb 22, 2011 20:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki