Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Reifenfabrikat bei Schmalspurschleppern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenfabrikat bei Schmalspurschleppern

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Apr 18, 2022 14:54

Gibt es einen speziellen Grund warum es der gn und nicht der gv wurde. Ich kenne die Schlepper nur vom Prospekt.
Für mich war seither ein schmaler Schlepper mit breiten Reifen immer sympatischer als ein breiter Schlepper den man nicht maximal bereifen kann. Die die Vorgänger vom aktuellen Vario werden hier in der Gegend bei 2m oft mit 440 oder 420 er Reifen gefahren.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenfabrikat bei Schmalspurschleppern

Beitragvon Omega659 » Mo Apr 18, 2022 16:23

Hauptgrund für den GN, war die Kabine, die Kotflügel sind ca 10 cm breiter, Die V Kabine ist wirklich eng und hat uns nicht gefallen.

Da wir vorher mit 260/70-16 VA und 360/70-24 HA zurechtkamen, haben wir gedacht eine Nummer größer passt schon.

Das erhebliche Mehrgewicht haben wir nicht bedacht, zu der hohen Bereifung kamen wir, weil der Schlepper eine Fronthydraulik hat dann wird der Tank kleiner, also haben wir einen Zusatztank unter der Kabine, deswegen wollte ich mehr Bodenfreiheit,
Die breitere Achse ermöglicht natürlich auch einen größeren Lenkeinschlag.
Ein halbes jahr später hat John Deere die große Kabine auch mit schmalen Achsen angeboten.

Da 80 % unserer Flächen relativ eben sind, war das schon der richtige Schlepper für uns.

Vom damaligen Nettopreis hätte ich zwei John Deere für den Preis eines Vario bekommen.

Die Varios können wohl aufgrund Getriebe und Hinterachse 420 fahren und sind auch nicht breiter wie 1,50 m
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenfabrikat bei Schmalspurschleppern

Beitragvon Omega659 » So Mai 01, 2022 12:55

Hallo,

Geworden ist es jetzt ein Satz Trelleborg, VA TM 700, HA TM 600.
Es fällt auf das die Stollen anders laufen, im Verhältniss zur Lauffläche breiter sind.
Bei gleicher Traglast braucht der Trelleborg 0,2 -0,4 b ar weniger Druck.
Praktische Erprobung diese Woche.

MfG : omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki