Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Reifenfrage JD 6100

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reifenfrage JD 6100

Beitragvon Jojo » Sa Jan 29, 2005 20:35

Hi!

Wir haben jetzt auf unserem JD 6100 komplett neue Räder drauf. Hinten sind jetzt 480/70R38 drauf (vorher 15,5R38) und vorne 380/70R28 (vorher 380/70R24). Vorne die haben wir gebraucht gekauft, und der rechte Reifen ist viel mehr abgefahren als der Linke. Außerdem sind die schief abgefahren. Kann das dem Traktor schaden?


MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Sa Jan 29, 2005 21:18

Normalerweise hält er das aus, solange die Vorder- und Hinterreifen vom Abrollumfang her zusammenpassen. Die 6000er haben ja kein Selbstsperrdiff. in der Vorderachse, soweit ich weiß. Ich frage mich nur warum ihr wieder so schmal bereift? die 480er hinten entsprechen doch nur wieder 16.9 38, würde mindestens 520/70 oder 600/65 38 aufziehen.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Sa Jan 29, 2005 21:45

Ja, die Hinterräder passen zu den Vorderrädern, is glaub ich 2% Vorlauf. Warum sollen wir denn noch breitere Reifen nehmen, der hat ja gerade ma 75 PS, da reichen die 480er doch dicke, sind schon einiges breiter und höher als die 15.5R38.



MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Reifen

Beitragvon 3130-Driver » Sa Jan 29, 2005 22:46

Hallo!

Also der 480/70 R 38 entspricht von der Breite her dem 18.4
16.9 ist ein 420er (16.9 38 = 420/85 R 38)

Die meisten fahren ja auf dem 6100 16.9 R 34. Ich finde man sollte es von der Breite her in dieser PS Klasse nicht übertreiben. Also obere grenze sehe ich da beim 540/65 R 38, dazu würde dann der 480 er vorne passen.
Allerdings gibts auch hier viele die auf dem 6400 noch 480er haben, ist halt immer ne Preisfrage.

MfG Christoph
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Sa Jan 29, 2005 23:02

Die 15,5 R 38 hätten ja auch gereicht. Aber wir hatten die 480/70R38 sowieso schon gehabt, die waren für unseren 6506 vorgesehen. Wir sind dann aber günstig an 18.4R38 drangekommen (mit JD FElge) und so waren die 480er übrig und sind jetzt auf dem 6100. Also meint ihr am Traktor geht wegen den Vorderrädern nichts kaputt? Es ist ein Unterschied von mind. 1cm im Profil, und dazu auch noch ganz schief abgefahren.



MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Sa Jan 29, 2005 23:18

nich so schlimm, allrad aber nur aufem acker einschalten
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » So Jan 30, 2005 12:21

OK, das mit dem Allrad hab ich mir auch schon gedacht, halt nur einschalten wo die Räder genug Schlupf haben.


MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Reifenfrage

Beitragvon Herminator » So Jan 30, 2005 13:43

Hi JOJO
John Deere bietet mehrere Übersetzungen - also Zahradpaare- in der Endübersetzung des Allradgetriebes an. Hiermit ist es möglich viele möglichen - und unmöglichen - Reifenpaarungen zu fahren. Der Vorlauf der Vorderrädersollte auf keinen Fall mehr als 7% und nicht unter 1-2% liegen. Wenn du nicht erfahren kannst was du für ein Übersetzungsverhältnis drin hast und welche Reifen dazu Passen finde ich es schon ein Wagnis von 24 auf 28 Zoll zu gehen. Du solltest den Vorlauf messen. Stelle den Schlepper auf einen Feldweg, markiere mit weißer Farbe die Stellung der Reifen Senkrecht zum Boden. Allrad einschalten und langsam Losfahren. Beobachte Vorder und Hinterrad und Zähle die Umdrehungen und messe dazu die gefahrenen Wegstrecke. Es gibt irgendwo in meinen Unterlagen ein Formel wie man nun den Vorlauf ausrechnen kann. Wenn ich sie find maile ich sie dir.
Du solltest diese Kontrolle auf jeden Fall machen. Sicher kann man sich , und das sollte man auch - darauf beschränken den Allradantrieb nur im Feld einzuschalten, aber bedenke das der Johnny beim Bremsen den Allrad einschaltet. Hier gibt es mächtige Kräfte die auf das Getriebe wirken wenn die übersetzung nicht stimmt.
Wenn die Reifen Stark unterschiedlich abgelaufen sind würde ich sowieso von dieser Aktion abraten. Dein Differentialgetriebe - egal ob mit oder ohne Selbstsperrung- wird es dir danken. Viele Landwirte mache mit den Reifen, weil sie eben so Teuer sind, Pfusch und schieben dann hinterher Achs oder Differentialschäden auf den SCHEIß TRECKER....

Noch ein Wort an Christian:
alle 6000er haben eine ZF Vorderachse und serienmäßig Selbstsperrdifferential.

Gruß
Hermann
Hallo Leute.
Ich bin Landmaschinenmechaniker und kenne mich mit vielen Landmaschinen und Traktoren aus .. aber nicht mit allem. Trotzdem gebe ich gern mal einen Tips weiter. .. Ich handele übrigens auch mit Teilen und Maschinen
Herminator
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2004 17:32
Wohnort: Nähe Aachen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » So Jan 30, 2005 15:10

Hi!

Also die Hinterräder passen zu den Vorderrädern. Das habe ich im Handbuch nachgerechnet. Das einzige Problem ist wie oben schon gesagt, dass der eine Vorderreifen mehr abgefahren ist, als der andere. Kann man da vielleicht was über den Luftdruck regeln?


MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » So Jan 30, 2005 20:11

Selbstsperrdiff. ist schlecht bei unterschiedlich abgefahrenen Reifen. Ich dachte immer der schaltet beide Sperren mit dem Fußtaster. Beim Schneeräumen dreht jedenfalls immer nur ein Vorderrad durch wenns hakt.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jan 30, 2005 20:37

Logo,
wenn das Selbstsperrdiff. wegen Überlastung aufmacht, haut die Kraft beim Durchdrehen über den Weg des geringsten Wiederstandes ab. Bei ner Klauenkupplung hättest Du stattdessen halt irgendwann eine defekte Sperre.
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » So Jan 30, 2005 20:55

Meint ihr ich soll mich dann lieber nach neuen Vorderrädern umsehen?


MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jan 30, 2005 21:23

Hi,
ich habe gerade nur einen Erklärungsversuch für Christian`s Bsp. gegeben. Wenn es bei dir hingegen oft vorkommen sollte, daß das Rad mit dem schwächeren Profil durchdreht, solltest Du, auch zur Schonung des Selbstsperrdiff`s., wechseln. Generell benutzt Du den Allrad ja nur im Acker oder wenn der Schlepper im sonstigen Gelände hohlgeht. Wenn auf der Straße der Allrad aus ist, macht die unterschiedl. Profilstärke zunächt einmal Nichts.
MfG

P.S.: Dreh` die Dinger doch mal um!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » So Jan 30, 2005 21:50

Das Problem ist ja, dass der Allrad beim Bremsen automatisch eingeschaltet wird, also dann auch gelegentlich auf der Straße. Umdrehen bringt ja nichs, die sind ja gerade erst drauf gekommen.



MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jan 30, 2005 22:19

Hi,
ja! Daran siehst Du mal, wie dumm diese Kardanwellenbremsen mit autom. Allradschaltung sind. Ich bin schon die ganze Zeit dagegen. Fendt und JD (und viele andere Hersteller) juckt`s aber nicht.

Geh Jojo, jetzt tut ihr eurem Händler einen Gefallen und kauft ihm einen Satz neue (Michelin-)Reifen ab! Das stärkt auch seine Neigung, euch in Zukunft Prozente zu geben. Ich hoffe, ihr habt für die Jetzigen nicht zuviel bezahlt, ging ja wohl mehr um die Felgen. Wenn der 6100 als Lader fungiert, ist es übrigens ganz gut, daß sie nicht zu breit sind.

MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki