Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:00

Reifenluftdruck (Claas Elios 210)?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenluftdruck (Claas Elios 210)?

Beitragvon Pedro 1 » So Jan 23, 2022 19:06

Hüpfprobleme hab ich auch gehabt habe die Reifen bei einem Reifenhändler matchen lassen und er hat mir geraten mit ca 1,6 bar zu fahren.
Seit dem um vieles besser, habe einen ähnlichen Traktor
wie du.
MfG Pedro
Pedro 1
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenluftdruck (Claas Elios 210)?

Beitragvon Schwobapower » So Jan 23, 2022 19:29

Meine Erfahrung mit AC 65 Reifen ist eigentlich das sie sehr unempfindlich für Standplatten sind!
Ich fahre auf meinem 100er eigentlich recht weich, also mit recht wenig Luftdruck bei leerfahrt. Passe den Luftdruck mit Schnellentlüftungsventilen aber auch recht oft an. Bei Frontladerarbeiten auf befestigten Boden Pumpe ich meine vorderreifen aber auf rund 2,5 bar auf um Verschleiß zu reduzieren.

Mein Tip: fahr auf eine Waage und schau genau nach deinen Achslasten/Radlasten. Dann schau in die Reifentabelle und stelle den Druck auf das minimale ein. Danach herantasten ab wie viel Druck er nicht mehr gut Fährt.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenluftdruck (Claas Elios 210)?

Beitragvon langholzbauer » So Jan 23, 2022 19:56

Keine Ahnung was da Claas geritten hat? :roll:
Ein AC65 mir 2,4 bar fàhrt sich doch mindestens genau so hart, wie ein àhnlich breiter Diagonalreifen.
Da kannst auch gleich den billigeren Diagonalen fahren.
Zum wirklich erforderlichen Luftdruck wurde vor mir schon genug richtiges geschrieben.
Am einfachsten mit der maximalen Last der eigenen Verwendunen auf eine glatte Fahrbahn stellen und soviel Luft drauf, dass die Reifenflanken unten ca.3-5 cm ausbeulen.
Das kann ein 540er Reifen ab. Dafür ist er gebaut.
Vermutlich kommt dan zw. 1,1 und 1,4 bar raus.

Je nach Gelände und Holz sollte aber für den Windeneinsatz noch ein Zuschlag von mindestens 0,2 bar drauf, damit die Reifen bei Schrägzug nicht so weit einfedern und etwas mehr Wiederstand gegen stechende Äste bieten.
Das kostet zwar etwas Kompfort auf der Reise, dankt Dir der Reifen aber längerfristig.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenluftdruck (Claas Elios 210)?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 26, 2022 9:16

langholzbauer hat geschrieben:Je nach Gelände und Holz sollte aber für den Windeneinsatz noch ein Zuschlag von mindestens 0,2 bar drauf, damit die Reifen bei Schrägzug nicht so weit einfedern und etwas mehr Wiederstand gegen stechende Äste bieten.

Stechende Äste etc. sind tatsächlich ein Problem. Habe einen Forstweg mit sehr dichtem Anflug von Schwarzerlen. Die hat ein Waldnachbar mit Freischneider und Kreissägeblatt abgemäht, schlauerweise in einer Höhe zwischen 5 und 10 cm, bei mehreren cm Durchmesser. Der Weg ist bzw. war gespickt mit Reifenmördern. "War" deshalb, weil ich jetzt im Winter bei niedrigerem Grasbewuchs eine alte Motorsägenkette geopfert habe, um die Dinger bodennah abzuschneiden. Bleibt aber bzw. wird wieder ein Problem, weil die Erlen immer wieder austreiben.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenluftdruck (Claas Elios 210)?

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 26, 2022 9:25

Am besten bei jeder Überfahrt das Windenschild drüber weg ziehen.
Das franzt die Stoppeln aus und macht sie weich.
Außerdem hält es den Weg schön glatt und eben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenluftdruck (Claas Elios 210)?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 26, 2022 9:56

Das werd ich machen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki