Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:36

Reifenschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Jörg73 » Di Mai 05, 2015 20:34

Hallo zusammen,
der Reifen ist jetzt in der Werkstatt (Euromaster), vom Fahren auf dem Platten seien keine Beschädigungen entstanden, allerdings wäre das Loch innen schon größer...
Der Reifen war heute mehrere Stunden in einer "Heißpresse", keine Ahnung was das ist, danach soll er Morgen geflickt werden. Mal sehen ob das alles so funktioniert, jedenfalls soll ich den Reifen Morgen wieder bekommen.
Bin gespannt...

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon gummiprinz » Fr Mai 08, 2015 12:45

Das war der richtige Weg. Euromaster hat hier ein Stück Gummi in das Loch vulkanisiert ( für Laien, der flüssige Gummi des Reparaturmaterials verbindet sich wieder mit dem Gummi des Reifens ). Das kann man bei kleineren Löchern mit reinem Gummi machen, bei größeren hat der Gummiteil auch Stahlfäden drinnen. Im Prinzip ist es wie Fahrradschlauch reparieren- nur in XXXL Format.
Bei der Heisspresse gibt es einen metallenen Innenteil und einen Außenteil, der auf mehrere Hundert Grad erhitzt wird. Ab 180 Grad schmilzt nämlich Gummi. So kann man punktuell Reparaturen durchführen.
Wichtig war das die Karkasse nicht beschädigt wurde, während des Luftlosen Betriebes. Da hat der Reifen an der nächstliegenden Achse wohl die meiste last aufnehmen können und der platte reifen wurde beim "mitlaufen" nicht extrem gequetscht. Wärst Du voll gewesen, wäre wohl auch der platte reifen extrem gewalkt worden, dann wäre er hinüber.
Sowohl bei Anhänger, Traktor, PKW, Motorrad leicht erkennbar, wenn im Innenteil des Reifens kleine schwarze Gummibrösel liegen. Da wurde durch das plattfahren enorme Hitze produziert, nämlich mehr als die besagten 180 Grad und der Gummi beginnt sich aufzulösen- er bröselt ins Mantelinnere. Weil er das um den gesamten Umfang des Reifens tut, kannst Ihn dann wegschmeißen, dass lässt sich nicht mehr reparieren.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Jörg73 » Fr Mai 08, 2015 22:26

@gummiprinz danke für die Erklärung...

Hab den Reifen wieder drauf, bislang hält er, allerdings hab ich ihn aber auch noch nicht richtig getestet (nur am Holzplatz gefahren).

Heute kam auch schon die Rechnung, 1/4 Neupreis 95,-€ plus Mwst.

Grüße Jörg :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki