Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Reifenschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reifenschaden

Beitragvon Jörg73 » Mi Apr 29, 2015 21:57

Hallo zusammen, heute hatte ich leider richtiges Pech..........

Hatte einen Reifenschaden am Rückewagen, hatte nur etwa viertel voll geladen und war auf einem geschotterten Forstweg unterwegs, leider hab ich den Platten nicht bemerkt und bin noch ca. 1km gefahren.
Hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht ob der Reifen irreparabel beschädigt wird durch das fahren mit dem Platten? Hab dann später gesehen, daß in der Lauffläche wohl ein Loch ist, könnte man bestimmt flicken aber eben das Fahren auf dem Platten......

Ich schätze ich werd nen neuen bestellen müssen, kostet ca. 440,- € in der Größe 550/45 R22.5 16PR.

Der Reifen war erst 8 Monate alt.... :(
IMG_20150429_200533.jpg
IMG_20150429_200526.jpg


Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Milchtrinker » Mi Apr 29, 2015 22:20

HHHMMMMMPPPPPPFFFFF !!!!!!

... Sorry, aber Bilderaussage gleich NULL (wobei der Reifen noch realtiv gut aussieht) !!!

... Schau dir den Reifen innen und aussen an, bilde dir selbst ein Urteil !!!


Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2798
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 30, 2015 5:18

frag deinen Händler / Monteur / Verkäufer
ob der Reifen noch mal geht.

Wenn er erst 8 Monate alt war, hast eh noch Garantie.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon robs97 » Do Apr 30, 2015 5:28

WaldbauerSchosi hat geschrieben:frag deinen Händler / Monteur / Verkäufer
ob der Reifen noch mal geht.

Wenn er erst 8 Monate alt war, hast eh noch Garantie.


Glaubst Du das wirklich, was Du da schreibst mit der Garantie ??
Das ist ein Verschleißteil,da gibt Dir kein Mensch Garantie und schon gar nicht wenn Du damit 8 Monate im Wald rumgeackert bist.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Do Apr 30, 2015 5:37

Wenn innen keine Brösel sind flicken.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Stoapfälzer » Do Apr 30, 2015 6:45

Würd ich auch sagen wenn er innen nicht aufgerieben ist Stöpsel rein ins Loch ggf Schlauch rein ziehen und weiter fahren.
Die Gefahr dass er dir bei 250 auf der Autobahn um die Ohren fliegt ist im Wald ja eher gering und Stahleinlagen die beschädigt sein könnten hat der ja auch nicht drin.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 30, 2015 7:02

robs97 hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:frag deinen Händler / Monteur / Verkäufer
ob der Reifen noch mal geht.

Wenn er erst 8 Monate alt war, hast eh noch Garantie.


Glaubst Du das wirklich, was Du da schreibst mit der Garantie ??
Das ist ein Verschleißteil,da gibt Dir kein Mensch Garantie und schon gar nicht wenn Du damit 8 Monate im Wald rumgeackert bist.


Mal freundlich Fragen und auf Kulanz hoffen schadet nie.

Und man glaubt gar nicht was da oft geht !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Marco + Janine » Do Apr 30, 2015 7:26

Frag den Reifenhändler, Fachfirma!
Aber ich denk auch das der noch zum Flicken ist.
Das mit Schlauch rein ist auch gut!
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Jörg73 » Do Apr 30, 2015 14:58

Ja Danke für die Tipps, werd den Reifen dann doch erstmal in einer Werkstatt abmontieren und untersuchen lassen, bevor ich einen neuen kaufe. Vielleicht hab ich ja Glück und es funktioniert noch...
Grüße aus der West-Pfalz
Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Fadinger » Do Apr 30, 2015 16:07

Hallo!

Ist das Loch schon geortet?
In der Lauffläche sollte es kein Problem sein, Stöpsel reinkleben und "TT" fahren.
Ist der Schaden an der Flanke, wird es wohl schwieriger werden. Gibt aber auch dafür entsprechende Flicken, und einen Versuch ist es allemal wert. Bei "TT" nicht auf´s Talcum/Federweiß zwischen Reifen und Schlauch vergessen!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Staffelsteiner » Do Apr 30, 2015 16:12

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Ist das Loch schon geortet?
In der Lauffläche sollte es kein Problem sein, Stöpsel reinkleben und "TT" fahren.
Ist der Schaden an der Flanke, wird es wohl schwieriger werden. Gibt aber auch dafür entsprechende Flicken, und einen Versuch ist es allemal wert. Bei "TT" nicht auf´s Talcum/Federweiß zwischen Reifen und Schlauch vergessen!

Gruß F

Tja. so einfach ist das leider nicht'!
Wenn durch langen Walkprozeß und damit verbundene starke Erhitzung, im Innern sich schon Fäden/Gewebe abgelöst hat oder Material gebrochen ist, besser neuen kaufen.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon beihei » Do Apr 30, 2015 17:33

Ich persönlich bin ein vorsichtiger Mensch. Ich habe das auch mal vor drei Jahren gehabt und habs auch nicht direkt gemerkt das der Reifen platt geht und ich habe mir dann den Reifen angeschaut . Äußerlich war nicht zu sehen , aber innen sah ich dann das die Karkasse doch gelitten hatte und da hab ich lieber einen neuen Reifen geholt. Aber evt. kann man bei einer Doppelachse kleine Kompromisse eingehen .

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon sek1986 » Mo Mai 04, 2015 14:33

Stoapfälzer hat geschrieben:Würd ich auch sagen wenn er innen nicht aufgerieben ist Stöpsel rein ins Loch ggf Schlauch rein ziehen und weiter fahren.
Die Gefahr dass er dir bei 250 auf der Autobahn um die Ohren fliegt ist im Wald ja eher gering und Stahleinlagen die beschädigt sein könnten hat der ja auch nicht drin.




Ich gehe mal sehr stark davon aus das der Reifen sogar sehr viele Stahleinlagen drin hat.

Ich würde ihr wieder Flicken und Weiter fahren, Aber ich würde mir schonmal einen auf Reserve legen .
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 04, 2015 20:35

sek1986 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Würd ich auch sagen wenn er innen nicht aufgerieben ist Stöpsel rein ins Loch ggf Schlauch rein ziehen und weiter fahren.
Die Gefahr dass er dir bei 250 auf der Autobahn um die Ohren fliegt ist im Wald ja eher gering und Stahleinlagen die beschädigt sein könnten hat der ja auch nicht drin.




Ich gehe mal sehr stark davon aus das der Reifen sogar sehr viele Stahleinlagen drin hat.

Ich würde ihr wieder Flicken und Weiter fahren, Aber ich würde mir schonmal einen auf Reserve legen .

Auf jeden Fall hat er 16PR (16 Lagen Gewebe).
Hab jetzt ein wenig :google: aber leider nichts gefunden über den Aufbau. Da es aber Niederdruckreifen sind und diese ja gewollt walken sollen würden Stahleinlagen das nicht lange mitmachen.

Sucht man aber speziell nach solchen Reifen mit Stahleinlagen findet man die auch, aber es steht immer mit in der Beschreibung und sind dann mit Luftdrücken ab 4 bar zu fahren.
Haben dann aber extra Kürzel TL Fl ...?? Und kosten mindestens das 1,5fache.
Beispiel: http://www.kreissler24.de/reifen/landwirtschaftsreifen/anhaenger/_gezogene_geraete/225_zoll/560/45r225_152_d/149e_tl_bkt_fl_693_m_i908_2195_0.htm
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifenschaden

Beitragvon sek1986 » Di Mai 05, 2015 14:02

Der Forstreifen der mir Geplatzt ist , war mit 1,5 1,6 Bar befüllt. An dem Stück das weg geflogen ist, konnte man schön die Stahldrähte sehen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki