Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon Krone BigX » Do Dez 08, 2022 9:21

Hallo zusammen,

wir haben hier ein Fahrzeug mit einer Reiheneinspritzpumpe. Die Motorabstellung erfolgt bei dem Fahrzeug über einen Bowdenzug, welcher an den Absteller der Einspritzpumpe geht.
Das ganze möchten wir nun auf elektrische Abstellung umbauen.
Wir haben im Bereich der Einspritzpumpe ein Kabel liegen, welches vom Zündschloss kommt. Bei Zündung ein liegen 12V an und bei Zündung aus, halt OV. Wir haben im Internet auch schon Abstellmagneten gefunden, leider hilft uns das nicht weiter.
Wir benötigen einen Magneten, der bei Zündung ein, eingefahren ist oder bzw. ausgefahren, je nach dem wie herum man den Magneten anbaut. Bei Stromabfall müsste die Absteller dann per Feder aus- bzw. einfahren.

Hat schon jemand so etwas mal umgebaut?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon Jupiter6x6 » Do Dez 08, 2022 9:37

zugmagnet 12v ausm ramschkasten (pollin, usw)...vorher den weg ermitteln, den richtigen auswählen (100% ED fest) und reintüdeln...
Ich würde aber aufgrund von weniger fehleranfällig beim Bowdenzug bleiben.

Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon langer711 » Do Dez 08, 2022 9:39

Moin
Ein Zugmagnet sollte besser nicht stundenlang bestromt werden, sondern nur kurz, sonst wird der schnell zu warm.
Dazu noch direkt am Motor?
Da hätte ich Bauchschmerzen.

Es gibt Linear-Motoren mit integrierten Endschaltern in vielen Baugrößen und Längen von der Stange.
Dazu zwei Wechsler-Relais und ein Kabel mit Dauerstrom von der Batterie oder Lichtmaschine/Anlasser über ne kleine Sicherung.

Die vorhandene Strippe (Zündung) steuert dann beide Relais an.
Masse dazu wird wohl kein Akt werden.
Vielleicht besser die Relais etc. im Cockpit verstauen und nur zwei Strippen zum Motor?!

Das dürfte aber zumindest funktionieren.

Ein Druckmagnet wäre zwar einfacher, aber der muss Dauerstrom aushalten unter Hitze.
Wird’s bestimmt geben, kenne aber keine Quelle.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon Krone BigX » Do Dez 08, 2022 9:40

Denke ein Zugmagnet wird nicht funktionieren. Wenn 12V anliegen, fährt dieser ja ein. Bei mir liegen wenn Zündung ein ist, dauerhaft 12V an.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon countryman » Do Dez 08, 2022 9:47

Weil neuere Maschinen das nicht mehr haben wird der Abstellzug als altmodisch empfunden. Allerdings ist es eine einfache und äußerst betriebssichere Lösung...
Wenn kein Umbau mit Originalteilen aus einer späteren Serie o.ä. möglich ist kann ich mir nur eine Lösung mit einem Linearantrieb vorstellen. Denn Betätigungskraft und -weg dürfte für einen Magneten recht hoch ausfallen. Wie schon erkannt, ist "Strom an" zum Betrieb auch nicht ohne Weiteres möglich. Die Betätigungsrichtung durch weitere Federn umzukehren wird kaum zuverlässig funktionieren. Wenn, dann muss der Magnet den Absteller anziehen sobald die "Zündung" ausgeschaltet wird und über eine Zeitschaltung wieder loslassen.
Ein Linearantrieb hat normalerweise integrierte Endschalter und wäre über ein Relais anzusteuern (Polwendeschaltung). Außer während des Umlaufs wird kein Strom verbraucht. Der Antrieb könnte auch abgesetzt montiert werden, so dass er nicht so der Hitze ausgesetzt wird.
Ich würd's so lassen wie es ist.

Edit, der Lange war wieder schneller :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon langer711 » Do Dez 08, 2022 9:57

Ich würde es aber auch mechanisch lassen.
Trotzdem kenn ich das Problem, das der Motor mechanisch abgestellt wird, aber die Zündung wird vergessen - Betterie leer.
Ich kann das schon nachvollziehen, das man das koppeln will.

Aber der Aufwand und die Fehlerquellen sind nicht zu unterschätzen.

Countryman
Du hast Recht :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon DST » Do Dez 08, 2022 10:20

Vor der Commonrail Generation wurden die Reihenpumpen sehr oft mit einem Abstellmagneten aufgewertet, das war Ende der 90er rum irgendwann mal Standard.

Die Abstellmagnete haben drei Kabel - 1x Masse, und 2x Plus anliegen.
Es sind zwei Magnetspulen verbaut, 1x eine starke Anzugswicklung - zum schnellen und sicheren anziehen, ist dann der Plunger auf Anschlag eingefahren dann wird ein Kontakt ausgelöst und auf eine schwache Haltewicklung umgeschalten.

Beim Abstellen drückt eine integrierte Feder das Gestänge wieder in die Gegenrichtung.

Ist das Gestänge zu knapp eingestellt dann wird nicht auf die Haltewicklung umgeschalten, und die Anzugswicklung brennt innerhalb weniger Std durch, weil diese nicht für ED100% gebaut ist.

So hat es z. B. mein Radlader Bj 2000 verbaut.

https://de.fridayparts.com/diesel-motor ... dYQAvD_BwE

So ungefähr sieht das Teil aus.
Aber Achtung!!!! Das Teil im Link ist 24V!!!

Gibts aber auch als 12V.

Original kosten die Abstellmagnete einen gesunden 3 - stelligen Betrag, ob so billige Nachbauten etwas taugen kann ich nicht sagen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon haldjo » Do Dez 08, 2022 10:33

Wenn da bereits ein Kabel vorhanden ist, gehe ich davon aus dass der Absteller optional elektrisch zu bestellen war.
Was für ein Motor bzw. was für eine Pumpe ist denn Verbaut?

Ich kenne eine ganze Menge Motoren die so abgestellt werden. Immer ist es ein Zugmagnet der bei Zündung an mit Spannung beaufschlagt wird.
Eine Dreidrahtlösung habe ich bisher erst einmal gesehen.
Ich kenne das so dass bei Zweidraht intern auf Haltewicklung umgeschalten wird.

Ich würde auf jeden Fall erst mal schauen ob es das nicht original gibt. Hat meistens den Vorteil dass das eben Plug and Play passt und funktioniert.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon Krone BigX » Do Dez 08, 2022 10:37

Es handelt sich um ein MAN-Motor und eine Bosch Reihenpumpe. Mir ist nicht bekannt, das es mal einen el. Absteller gab, auch im Ersatzteil Katalog des Herstellers findet man dazu nichts.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon Mad » Do Dez 08, 2022 10:47

Für die 3-Draht-Lösung habe ich im Netz diese Anschlussskizze gefunden.

Ein passender Abstellmagnet wäre der Woodward RSV 1751ES.

MFG
Dateianhänge
es.jpg
es.jpg (27.97 KiB) 2232-mal betrachtet
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon Tom742 » Do Dez 08, 2022 10:53

Was ich schon in der Paxis gesehen habe,ist folgendes:

-JCP-Bagger, Seilzug mit Elektromotor, ähnliche Bauform wie ein Scheibenwischermotor , dafür ist aber auch eine kleiner Elektriksteuerbox notwendig.

-LKW L60, kleiner Druckluftzylinder im Gasgestänge, Ansteuerung über Magnetventil dessen Masseanschluß über einen Öldruckschalter geschleift wurde, so das bei Motor-Aus die Stromzufuhr automatisch unterbrochen wurde
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 207
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 08, 2022 11:20

Servus,

hier ein Video für den Motorstopp per Funk bei Forstseilwindenbetrieb.
Die mechanische Abstelleinrichtung blieb weiterhin erhalten.

So ein Motor wurde hier verbaut:
https://www.ebay.de/itm/131282566923?ep ... R6ja9JOeYQ

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon haldjo » Do Dez 08, 2022 11:31

Zufällig hab ich mit diversen älteren MAN Motoren zu tun (D2566, D2866, D2556).
Alle haben an der (Bosch) Reiheneinspritzpumpe oberhalb des Abstellers ab werk einen mini pneumatikzylinder der bei zündung aus beaufschlagt wird.
Wenn du Druckluft hast, ist das eine fast unverwüstliche und sehr zuverlässige lösung.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon Gazelle » Do Dez 08, 2022 15:24

.
Unser MAN-Motor 2538 MTE hat einen elektrischen Abstellmagnet.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiheneinspritzpumpe absteller auf elektrisch umbauen

Beitragvon buechi » Do Dez 08, 2022 17:14

Krone BigX hat geschrieben:Es handelt sich um ein MAN-Motor und eine Bosch Reihenpumpe. Mir ist nicht bekannt, das es mal einen el. Absteller gab, auch im Ersatzteil Katalog des Herstellers findet man dazu nichts.

Bei MAN gabs eine Zeitlang ein Elektronischer Absteller. War in der Zeit wo die ersten EDC Pumpen kamen bei F90 und die erten f2000.
Arbeite seit 24 Jahre bei MAN. Welchen Motortyp hast dann?
buechi
 
Beiträge: 233
Registriert: Sa Feb 11, 2012 11:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki