Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:57

Reiheneinspritzpumpe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reiheneinspritzpumpe

Beitragvon fendtfarmer » Mi Okt 25, 2006 15:03

Um Mehr Leistung aus einem Schlepper Motor rausholen zu können
kann man ja was an der einspritzpumpe machen. Man kann ja den einspritzzeitpunkt vorverlegen dann hat der motor mehr Drehmoment und folglich auch mehr leistung!! Gibt es eigentlich noch mehr möglichkeiten mehr leistung rauszuholen???
fendtfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Okt 25, 2006 15:05

die dieselzufuhr aufdrehen :lol:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Mi Okt 25, 2006 15:07

Wär hat dir denn diese Weisheiten verkauft :D

Mehr Leistung, ja warum nicht, einfach einen stärkeren Schlepper kaufen, mieten oder leasen! :shock:

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfarmer » Mi Okt 25, 2006 15:13

Das mit der dieselzufuhr aufdrehen ist ech Schwachsin weil deine luftmenge ja auch nur begrenzt ist dann fängt der dir irgendwann an zu rußen. Außerdem will ich ja gar keinen stärkeren schlepper ich interessiere mich nur dafür was man noch alles machen kann
fendtfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Okt 25, 2006 17:09

hallo
wir haben mal bei einem 6 zylinder schlüter motor minimal größere kolben und zylinder eingebaut , ergab ein hubraum plus von 0,9 liter dann noch die einspritzpumpe auf den größeren hubraum abstimmen lassen :arrow: ergab ein leistungsplus von 11 kw an der zapfwellenbremse !!

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » Mi Okt 25, 2006 17:23

Ist doch alles Müll was da gemacht wird.... :? :? :? :?

Last die Motoren auf dem Leistungsniveau wo sie hingehören.

Alles andere geht doch nur zu lasten von sämtlichen Anbauteilen und Nebenaggregaten...

Kauft euch wenn Ihr mehr Leistung wollt stärkere Schlepper... :lol: :lol: :lol:
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Okt 25, 2006 17:37

Na na na , hätte man Motoren immer auf dem Leistungsniveau gehalten wo sie angeblich hingehören dann hätten wir heute noch 60 PS im 6 ltr
6 Zylinder :wink:
Ich bin letztens den neuen Golf GT gefahren mi 1,4 ltr 170 PS (Kompressor + Turbo) , erst müde belächeld wurde ich eines besseren belehrt - die Kiste läuft wesentlich besser als mein 1,8 ltr Turbo mit 180 PS !!!

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfarmer » Mi Okt 25, 2006 18:13

Hallo!! Habe zu Hause einen fendt 308 lsa mit 86 Ps Baujahr 91, hat schon die neue Haube aber noch die eckige Kabine!!! und der hat einen Motor mit 4,2 liter Hubraum und einem Turbolader . Dieser Motor wurde noch verbaut im 305, 306, 309, 310. Der 310 hat 105 Ps mit dem gleichen Motor also müsste es theoretisch doch möglich sein aus diesem Motor mit einigen Veränderungen noch 105 Ps herauszuholen!! Und das führt dann keineswegs zu überbelastungen irgendwelcher Motorteile und Nebenaggregate. weil dieser Motor im 310 standart ist!!! :!:
fendtfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mi Okt 25, 2006 18:39

Richtig!!

Immer erst vergleichen wo unterschiede zwischen den Schlepper Typen sind. Wenn der 309 mit dem 310 baugleich ist ( Motor, Getriebe, Achsen, Allradkupplung,...) was spricht dann gegen eine Leistungserhöhung?? Ich würde aber nicht selber anfangen, sondern in einer Fachwerkstatt die Arbeit erledigen lassen. Haben selber schon mal bei einem Schlepper so etwas machen lassen, bei einem Boschdienst. Das Ergebniss war kein Qualmender Motor, besseres Drehmoment, 15 PS mehr, und bei Vollast einen höheren Spritverbrauch. Weil Kraft kommt aus Kraftstoff. Bei uns hat die ganze Aktion 750DM nicht € gekostet. Darin waren der Ausbau die Veränderung, und der Einbau der Einspritzpumpe enthalten. :)
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Okt 25, 2006 22:06

Also das mit der dieselzufuhr ist wahrscheinlich nicht die beste methode aber es funktioniert dass hat nen bekannter mit seinem fiat 100-90 gemacht und rußen tut da nichts.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Okt 25, 2006 22:22

wie sieht es eigentlich aus wenn ioch leistung zurück drehen will geht das ??? weil mein john deere 2020 ist für die bandsäge viel zu stark und dann schluckt der natürlich auch!!!


bitte dringend um antworten da es eine spürbare erleichterung bringen würde ich bin nähmlich der meinung das der vorgänger den schlepper bis hinten hin aufgedreht hat!!!

sobald er etwas getreten wird oder auch nur die drehzahl unter last erhöht wird qualmt er ohne ende!!!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 26, 2006 17:28

Zurückdrehen is nich so das wahre (der motor wird träge)

Fendtfarmer, mit dem einspritzzeitpunkt kann man nicht viel rausholen (und warscheinlich wird der motor schlechter anspringen)
Dann der klassiker einspritzmenge aufdrehen (um bestimmte leistungen zu erreichen unumgenglich)
Drehzahlerhöhung gibts auch noch (nich gut für den motor und alles andere an som schlepper) bringt aber nicht viel leistung
Man kann auch den einspritzdruck rauf setzen, der diesel zerstäubt dann besser (verbrennt besser) mehr leistung bei weniger qualm (auch nur geringe steigerung möglich)
Dann kannst du noch bei turbomotoren den Ladedruck erhöhen (Hier würde ich extrem vorsichtig sein da die thermik im motor stark verändert wird ausserdem bewirkt ein bisschen schon einiges)
Dann kann man noch einen ladeluft kühler montieren (eine der bessten arten von der leistungssteigerung da der motor unangetastet bleibt) bringt unter umständen 10-20% mehrleistung
Eine besonderheit beim einspritzpumpen aufdrehen hat der turbomotor auch noch, meistens besitzen turbomotoren eine LDA (Ladedruck abhängiger rauchbegrenzer) der tut nichts anderes als bei geringem ladedruck (der motor is dann ja quasi sauger) die einspritzmenge runterzuregeln (wenn man nun den lda in seiner wirkungsweise duck die einstellschraube herrunterdreht kann der nicht mehr so viel begrenzen der schlepper raucht bei rausbeschleunigen aber der turbo kommt früher wass mehr drehmoment zur folge hat)
In den lda kann man noch einen anderen steuer kegel einbauen der gibt dann auch eher mehr mege frei

Noch was zu den turbomotoren, man dreht meistens zu viel, bis einige turbos das rauchen anfangen hat man schon 50% mehrleistung

Aber wenn das getriebe hällt kann man schon einiges machen (nen ihc 1455 macht zb. ohne das kleinste wölkchen bei richtiger einstellung 190ps, original hatter 145) bei extremster einstellung, von dem was mir so untergekommen ist, fürs pullen, ( ihc 1246 300ps (5,8l hubraum 6 pötte @ 2750 U/min)) das wurde aber nicht mehr mit original turbo gemacht, sas ein neuer holset hx40 turbo drauf
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Do Okt 26, 2006 18:41

das mit dem träge macht mir nix aus is nur noch zum holz spalten wie dreh ichj den nu runter (ausedem isser schon aufgedreht vom vorgänger)

wo mache ich das ???
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Do Okt 26, 2006 20:04

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf loswerden.

@ Schauerschrauber
Der VW TSI Motor ist von grund auf konstruktiv für 125 kW ausgelegt. Hier geht es aber um Leistungssteigerung schwächerer Motoren.
Man kann einen 1,4 Liter Polo Motor mit orginalen 44kW(60PS) nicht mal eben so auf 125kW(170PS) aufpusten.

@Cowboy No1 & fendtfarmer
Ich kann aus Erfahrung sagen, das anscheinend baugleiche Motoren unterschiedlicher Leistungsstufen definitiv nicht gleich sind. Es geht los mit einer anderen Einspritzpumpe, anderen Düsen bis hin zu anderen Lagerschalen.
Warum sollte ein Hersteller einen Motor mit 70PS mit den gleichen teuren Komponenten ausstatten, wie einen Baugleichen 100 PS Motor?

Powershifter hat schön beschrieben, was man alles so machen kann, um mehr Leistung raus zu holen. Wenn man bei seinem Schlepper die Leistung erhöht, wird man diesen Zuwachs sicher auch nutzen wollen. Wenn die hohe Leistung nur kurzzeitig und nur gelegentlich genutzt wird, sollter der Motor halten. Fordert man ständig alles ab, wird der Motor in kürzester Zeit die Hufe hoch reißen.

@IHC 956 DRIVER
Sage mal was du für eine Pumpe drin hast. Verteiler oder Reihenpumpe?
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Okt 27, 2006 11:43

ähh ja das würde ich gerne aber ich weis nit wo ich da gugn soll ectpp

is halt nen ganz normaler john deere 2020 mit baas frontlader.

hoffe ihr könnt mir helfen
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki