Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31
Moderator: Falke
berger901 hat geschrieben:Mir wurde von der Landwirtschaftskammer auf einer Käfer- Sturmfläche ca.4000qm empfohlen eine Anpflanzung 2Reihen Fichte 2Reihen Tanne,
später könnten meine Nachfahren dann entscheiden, welche Baumart sie für Z-Stämme bevorzugen ...
Oberdoerfler hat geschrieben:Auf der Fläche standen vorher Fichten, die durch Sturm und Käfer geschädigt wurden. Und dann willst Du wieder Fichte pflanzen? Bei mir würde das unter der Kategorie laufen: "Nichts dazugelernt."
Mein Vorschlag wäre, Douglasie und Küstentanne im Verhältnis 1:1 zu pflanzen. Die kannst Du wegen der ähnlichen Wuchsverhaltens auch einzeln mischen. 2500 Pflanzen je ha und einmal nachbessern einkalkulieren. Auf die Förderung würde ich verzichten.
berger901 hat geschrieben:Mir wurde von der Landwirtschaftskammer auf einer Käfer- Sturmfläche ca.4000qm empfohlen eine Anpflanzung 2Reihen Fichte 2Reihen Tanne,
später könnten meine Nachfahren dann entscheiden, welche Baumart sie für Z-Stämme bevorzugen
Tanne wächst meiner Erfahrung nach langsamer als Fichte wenigstens die ersten Jahre, da wird die Tanne doch zu stark
verdrängt, Pflanzabstand 2m.
Hat wer mit sowas schon Erfahrung, Tanne wird von der Beratung bei mir als Hauptbaumart empfohlen.
Das ganze ist auf 430 m Seehöhe, Lehmboden.
Wahrscheinlich pflanzen wir sowieso gefördert da hab ich andere Vorgaben.
berger901 hat geschrieben:Duglasien haben sich in meiner Gegend nicht bewährt.
Argos hat geschrieben:Erstmal 2 Jahre garnichts pflanzen an Nadelbäumen wegen Rüsselkäfer
Oberdoerfler hat geschrieben:Argos hat geschrieben:Erstmal 2 Jahre garnichts pflanzen an Nadelbäumen wegen Rüsselkäfer
Wenn ich in den ersten zwei Jahren nach dem Kahlschlag nichts pflanzen würde, hätte ich die Fläche an die Brombeere verloren. Dann könnte ich in den Folgejahren nichts pflanzen, wenn in nicht bereit bin, mit schwerem Gerät zu räumen. Den Rüsselkäfer habe ich auch auf der Fläche, aber meist überwallen die Pflanzen den Schaden. Ich würde in der ersten Pflanzperiode nach dem Kahlschlag so viel pflanzen, wie möglich. Dann habe ich die Hoffnung, dass mit zwei mal Kulturpflege die Pflanzen die Brombeere überwachsen haben und ich dann einen super Wildschutz habe.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher