Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:54

Reinigen einer Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Florian_Hae » Do Feb 01, 2007 11:06

@4wheeler: Naja, die schauen danach sauber aus ;)

Gruß
Flo
Florian_Hae
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Dez 12, 2006 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Do Feb 01, 2007 13:10

was kostet des stihl-harz-entferunungsmittel?
Da kann ich mir wahrscheinlich 5 schlecker-backofenreiniger holen.

backofenreiniger hald ich für die günstigste und vorallem auch umweltfreundlichste (siehe Benzin im Ablauf ist net gerade umweltfreundlich) methode

gruß
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Do Feb 01, 2007 15:24

@ Florian_Hae,

ich möcht ja nicht das die jetzt roten Teile nach der Behandlung grau oder gar pink werden :wink:
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Florian_Hae » Do Feb 01, 2007 16:34

also meine Teile bleiben Orange-Grau/Weiß ;-)
Florian_Hae
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Dez 12, 2006 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brandy911 » Do Feb 01, 2007 18:08

@ 4wheeler

die kunststoffteile sehen so sauber und clean aus wie beim kauf...echt beeindruckend
brandy911
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 09, 2006 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Fr Feb 02, 2007 1:34

Der Grillreiniger löst schon nicht die Farbe ab .
Auseinander nehmen - mit Grillreiniger großzügig einsprühen - knappe Stunde warten - mit warmen Wasser abspülen .
Wenn die Kunststoffteile " stumpf " wirken mit Glycerin einreiben - verdrecken auch nicht so schnell.
Pass auf das kein Wasser in den Vergaser kommt - dann klappt das auch .
Gruß
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Fr Feb 02, 2007 10:22

Mit Backofenreiniger einsprühen, eine halbe Stunde stehen lassen und dann mit dem Hochdruckreiniger ran.
Sieht nachher aus wie neu. Da verändern sich keine Farben oder sonst was.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Feb 02, 2007 21:49

Hallo,
geht das gut mit dem Hochdruckreiniger, macht der nichts kaputt?

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hirschi1981 » Fr Feb 02, 2007 23:26

Hello @ all!

So habe nun heut meine alte Säge zu neuem Leben erweckt... und sie erstmal richtig gereinigt!

Habe hierfür Backofenspray und Bremsenreiniger verwendet! :wink:

Sie sieht nun aus wie neu.. und läuft super!

Danke für eure vielen Tipps! :!:

Viele Grüße

der Hirschi
Hirschi1981
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Jul 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherpilot » Mi Feb 28, 2007 21:57

Ich reinige meine Säge mit BREF. Das ist ein Haushaltsreiniger vom Putzschrank meiner Frau.Greift den Kunststoff vom Gehäuse auch nicht an.Den Luftfilter reinige ich auch damit.Einsprühen kurz einwirken lassen und dann mit Druckluft wieder auspusten.Sieht aus wie neu !!
Eicherpilot
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 28, 2007 21:37
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Mär 05, 2007 15:30

Nehme den Stihl Reiniger.Das Zeug ist echt der Hammer.Kostet der halbe Liter ca 8Euro.Kommt man aber auch ewig mit aus wenn man die Maschinen nicht total verkommen lässt.

Gruss Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mi Mär 07, 2007 15:58

Hallo,
ich nehme auch den Stihl Reiniger. Er ist zwar nicht gerade der günstigste aber meiner Meinung nach der beste.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lumog

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki