Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Reinigen von Forstkleidung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähriger So » Mo Feb 16, 2009 23:01

Hallo,

also einige von euch gehen also immer alleine in den Wald. :D

Ich weis ja nicht wie das bei euch ist, aber nach ein paar Tagen würd ich sagen riecht es schön langsam streng. :oops: Oder schwitzt Ihr nicht beim Waldarbeiten?? Wenn ja, was mach ich falsch?

Ich würde mal sagen, dass zwei bis drei mal waschen je Winter nicht schaden. Demnach könnte jeder so eine Hose 10 Jahre anziehen. Aber wer passt nach 10 Jahren schon noch in die gleiche Hose?

VG Roland
kritischer 29-jähriger So
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 18, 2008 21:25
Wohnort: bei Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Feb 16, 2009 23:03

Ich.

Definitiv.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Feb 16, 2009 23:18

Sollte man alle 10 Jahre seine Konfektionsgröße ändern??
Wohin das führen würde... :wink: :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bomschubser » Sa Feb 28, 2009 23:28

Welche Waschprogramme die Forstkleidung, speziell die Schnittschutzhose verträgt steht ja im Ettikett in der Hose. Allerdings sollte man die Hose so selten wie möglich waschen und auf keinen Fall in den Trockner zum Trocknen sondern aufhängen. Das hängt mit den Fasern der Schnittschutzeinlage zusammen. Dem entsprechend kommt meine Hose immer erst in die Wäsche wenn sie richtig dreckig ist, und zwar so richtig "richtig dreckig.


also was das angeht muss ich dir voll wiedersprechen.
hab mit den pfannerleute mal drüber geredet weil ich erst auch der meinung war. die haben mich dann mal darüber informiert wie man es richtig macht.
das problem ist nicht das waschen der faser sonder der schmutz. das öl die harze und andere stoffe die durch den oberstoff gehen verkleben das sicherheitsgewebe und wenn de dann doch mal reinkommst mit der kette kanns sein dass das gewebe nicht richt raus kommt da es verklebt ist.
die bei pfanner sagen normal pflegeleicht waschen ohne schleudern und die haben so nen spezielle zusatz für den schmutz. hab aber festgestellt, dass triol genaus gut funktioniert ohne dass die fasern schaden nehmen. anschließend sollte die hose nicht aufgehängt werden da das gewebe noch viel wasser enthält. die hose sollte über nen wäscheständer gelegt werden damit keine zugbelastungen den stoffe verziehen (besonder wichtig bei den strechhosen wie die von pfanner)

also dann frohes waschen

PS: die hosen haben wie helme usw so ne art verfallsdatum von 5 jahren oder 30 waschungen je nach einsatzhäufigkeit (bei 2 maligem gebrauch im jahr halten die auch gut 10 jahre) danach sollten sie ersetzt werden da das material auch altert
Benutzeravatar
bomschubser
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:10
Wohnort: Bad Waldsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Mär 01, 2009 10:02

bomschubser hat geschrieben:


die bei pfanner sagen normal pflegeleicht waschen ohne schleudern und die haben so nen spezielle zusatz für den schmutz. hab aber festgestellt, dass triol genaus gut funktioniert ohne dass die fasern schaden nehmen.

t

triol?
was ist das genau, wo gibt es das???
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bomschubser » Di Mär 03, 2009 23:01

servus
also triol ist ein hochkonzentrierter fettlöser für metzgereien. ich kauf das zeug immer im 10kg eimer da ich in der landwirtschaft auch gut gebrauchen kann. melkzeug putzen boden reinigen und vorallem klamotten waschen. auch zum händereinigen nach werkstattarbeit ists super da bekommste alles weg von den händen nur cremen nicht vergessen sonst bekommst risse in die haut. also in ner metzgereigroßhandlung müsstest so zeug herbekommen. wenn du interesse hast kann ich dir auch gern mal die adresse geben wo auf dem eimer steht.

lg christian
Benutzeravatar
bomschubser
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:10
Wohnort: Bad Waldsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mi Mär 04, 2009 8:58

Vielen Dank für die Info !
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki