Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Reinigen von Forstkleidung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reinigen von Forstkleidung

Beitragvon Steinbackofenheizer » Sa Feb 07, 2009 10:12

Hallo zusammen,
bisher habe ich nur mitgelesen und musste feststellen, dass hier recht professionell diskutiert wurde/wird! Daher habe ich mich mal angemeldet um selber mitzudiskutieren. Kurze Vorstellung von mir: ich wohne im Landkreis Coburg, habe mir vor zwei Jahren eine Dolmar PS 109 zugelegt und seit dem hat mich das Motorsägenvirus befallen. Ich mache mein Holz nur für meinen Grill und meinen Steinbackofen-als nicht zum Heizen für mein Haus. Einen Motorsägenführer-Lehrgang (14 Std.) habe ich genossen. Ist mir jedoch zu wenig gewesen und habe mich zu einem 1-Wochenkurs bei der Waldbauernschule in Kehlheim angemeldet. Schutzkleidung nach KWF komplett vorhanden, wobei ich auch schon bei meiner Frage wäre: wie reinigt man/ihr verschmutzte Forstkleidung? Spezielle Reiniger/Waschmittel in Waschmaschine...
Teilt mir Euere Erfahrungen (positive und negative) bitte mit.
So long...
Benutzeravatar
Steinbackofenheizer
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Feb 07, 2009 9:58
Wohnort: U-Siemau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Feb 07, 2009 10:27

Willkommen im Forum und ein großes Lob für das vorbildliche Verhalten bei einem so geringen Brennholzbedarf sich eine vollständige PSA anzuschaffen und gleich 2 Motorsägenlehrgänge zu belegen!!

Welche Waschprogramme die Forstkleidung, speziell die Schnittschutzhose verträgt steht ja im Ettikett in der Hose. Allerdings sollte man die Hose so selten wie möglich waschen und auf keinen Fall in den Trockner zum Trocknen sondern aufhängen. Das hängt mit den Fasern der Schnittschutzeinlage zusammen. Dem entsprechend kommt meine Hose immer erst in die Wäsche wenn sie richtig dreckig ist, und zwar so richtig "richtig dreckig".

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 07, 2009 10:31

bei Pfanner gibt´s so weit ich weis spezielle Reiniger
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzhosen (nicht) waschen ...

Beitragvon Falke » Sa Feb 07, 2009 10:56

Mit dem Waschen von Schnittschutzhosen halt' ich es wie der Waldmichel :

Erst wenn die 'Speckschicht' aus Harz, Schmutz und Öl etc. so dick ist dass
die Hose von alleine steht lass' ich sie waschen. Das war bei der aktuellen
Hose in 8 Jahren und nach hunderten fm Holz so zwei- oder dreimal der Fall.

Eine 'dreckige' PSA gilt hiezulande nicht als Schande sondern eher als Aus-
zeichnung dafür dass damit auch richtig was 'geschafft' wird/wurde ... :lol:

(aber bitte nicht schummeln: angeblich gibt es für SUVs sogar Dreck aus der
Sprühflasche, damit es ausschaut als ob man damit im Gelände gewesen ist !)
:shock: :? :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Sa Feb 07, 2009 13:26

Waschen?
Meine Hose hat bislang nur Regenwasser gesehen. Frisch gezapft aus dicken Wolken :lol:
Ist doch egal wie die aussieht. Wenn genug Harz dran ist, wird sie sogar nahezu Wasserdicht.
Gruss
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » Sa Feb 07, 2009 15:12

Hallo,
ich handhabe es genau so wie meine Vorschreiber.
Wenn du die Hose doch mal waschen willst, dann nur im Schonwaschgang und ohne Weichspüler. Ich glaube mich zu entsinnen, dass man sie auch nur auf 30°C waschen darf (oder ist das dann Schonwaschgang?? Die Waschmaschine - ein Buch mit 7 Siegeln)

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baer » Sa Feb 07, 2009 16:25

Hallo,

wenn die Hose mal unbedingt in die Waschmaschine muss, tue ich sie vorher mit Waschmittel einen Tag einweichen. Dann verlässt Sie die Waschmaschine auch wirklich sauber. Als Fettlöser eignen sich ein Paar Tropfen Spülmittel ganz gut.

Gruß Jan
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Sa Feb 07, 2009 17:38

Also das mit dem waschen ist so eine sache! Wenn du deine Hose zu selten wäschst, dann verklebt sie vom Harz und verliert unter umständen an schutzwirkung, was sehr gefährlich sein kann. man sollte die hose waschen wenn sie ziemlich verharzt ist, dreck hingegen ist kein problem. Nach ca. 30 Waschgängen sollte sie ausgetauscht werden(wenn sie nicht vorher kaputt geht).
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Sa Feb 07, 2009 18:04

hi leute
Wie soll meine Frau die Hose waschen :D ,
bin eh immer im Wald :lol: wenn doch dann einmal :wink: wenn wir
im Urlaub sind :P
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » So Feb 15, 2009 17:19

Hallo,

hab meine Hosen jetzt nach 1,5 Jahren das erste mal bei 30Grad im Schongang gewaschen, ohne Weichspüler und ohne Schleudergang.
Waschergebnis ist ok, denke bei den Profis erleben die Hosen vielleicht eh nur einen Waschgang, bei uns Selbstwerbern vielleicht den einen oder anderen mehr.
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Feb 15, 2009 17:29

Da ich überwiegend innerstädtisch auf privaten Grundstücken fälle, wird die Büx auch ab und zu nach Anleitung bei 40° mit Feinwaschmittel gewaschen. Bis auf einige Harzflecken reicht das auch.
Sonst werde ich garantiert nicht mehr zum Kaffee hereingebeten.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Mo Feb 16, 2009 6:49

Ich halte es so wie alle hier: Waschen, wenn´s notwendig ist. Und das war in den letzten zwei Jahren kein einziges Mal. Gut, die Hose sieht zwar aussen herum aus wie Sau (Schlamm, Harz, Markierungsfarbe, etc.), aber das ist mir egal. Wichtig ist, dass sie hält.

Ich mache es immer so, dass ich eine lange Unterhose drunterziehe (nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über / Sommer = :x ). Und wenn die dann vollgeschwitzt ist, kommt diese halt in die Wäsche und nicht die Schnittschutzhose.
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mo Feb 16, 2009 8:18

Hallo ihr Dreckbären :lol:
die Schnittschutzhosen sind für mind. 50 Waschgänge ausgelegt!
Die Hinweise bezüglich Temperatur sind einzuhalten und nicht schleudern!
Wenn ich die Hose jeden Tag im Jahr anhabt und einmal pro Woche wascht...dann ist sie nach ei´nem Arbeitsjahr eh abgenutzt.
Also immer schön frisch...dann findet euch eure Frau auch leckerer :wink:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Feb 16, 2009 9:37

> die Schnittschutzhosen sind für mind. 50 Waschgänge ausgelegt!

Das Thema hatten wir schon soo oft...
Die Schnittschutzeinlage wird durchs Waschen eben NICHT besser. Der Ausziehwiderstand der Fäden steigt mit zunehmender Anzahl von Wäschen an, die Schnittschutzwirkung sinkt bis irgendwann fast keine mehr da ist (obwohl die Hose noch immer prima aussieht). Wage mich zu erinnern, daß in Tests nach 20 Wäschen nicht mehr viel von der Schnittschutzwirkung übrig war (mal die Suche bemühen).
Alle zwei Jahre mal waschen finde ich auch etwas bääh, außer man ist wirklich Gelegenheitsholzer. Da hält die Hose ja mindestens 20 Jahre, soo lange wollte ich meine jetzt auch nicht behalten.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » Mo Feb 16, 2009 22:50

Beim letzten Sägenlehrgang -von der BG- wurde diesbezüglich eine schöen Demo gezeigt.
Eine "speckige" Schnitzschutzhose wurde auf einen dünnen Baum aufgezogen und darunter eine dünne Styroporlage gelegt. Dann fiel die Säge -über eine Wippe drehbar gelagert - mit vollgas rein -und ging glatt durch... :cry:
Das zweite Video war dann mit einer sauberen Hose - die Säge stand sofort -so wie's sein sollte, und auf dem Styropor waren nur leichteste Druckstellen zu sehn... :lol:
Es wurde dann erzählt daß das waschen der Hose nichts macht, -niedrige Drehzahl auf der Waschmaschine einstellen - aber auf keinen Fall schleudern sondern die Hose ohne Schleudern rausnehmen, die Beine von Hand ausstrecken und dann trocknen lassen. Durch das Schleudern würden die Fäden ineinander verwoben - hies es im Lehrgang.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki