Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

reinigung der kettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: reinigung der kettensäge

Beitragvon Holzer73 » Di Nov 27, 2012 9:40

Brotzeit hat geschrieben:Mein Prozedere nach einem Forsttag sieht wie folgt aus:

1. Schlepper abstellen
2. Rauss aus den dreckigen Klamotten
3. Grob reinigen
4. Seidla Bier aufmachen
5. Auf's Sofa legen

Nix für ungut
Brotzeit

Genau wie bei mir! :D :prost:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: reinigung der kettensäge

Beitragvon pinienotto » Di Nov 27, 2012 9:46

Also unser Moderator Falke ist richtig ehrlich und anscheinend gut drauf.
Ich selbst mach das Reinigungsprocedere, schleifen der Ketten, alles herrichten am Abend bevor!! ich am nächsten Tag in den Wald geh. Anschliesend wär ich zu kaputt.
Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: reinigung der kettensäge

Beitragvon simanu1 » Di Nov 27, 2012 12:05

Wahrscheinlich ist der Ablauf nach einem Arbeitstag im Wald bei den meisten von uns ähnlich. Da hat keiner mehr groß Lust auf Reinigungs- und Wartungsarbeiten. :(

Allerdings sollten die Sägen ein mal im Jahr richtig gereinigt und gewartet werden, nicht nur fürs Auge sondern für den Werterhalt und die Zuverlässigkeit der Maschinen. Sind ja schließlich kein Schnäppchen sondern kosten richtig Geld.

Gruß
simanu1
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: reinigung der kettensäge

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 27, 2012 12:40

simanu1 hat geschrieben:...Allerdings sollten die Sägen ein mal im Jahr richtig gereinigt und gewartet werden, nicht nur fürs Auge sondern für den Werterhalt und die Zuverlässigkeit der Maschinen. Sind ja schließlich kein Schnäppchen sondern kosten richtig Geld.
...


Ich gehör auch zur Fraktion: MS benutzen, abstellen, ggf. Kette spannen/feilen, wieder benutzen

Für die Zuverlässigkeit gibts natürlich regelmäßig nen Service, der finanzielle Werterhalt (zumindest durch Gehäuseputzen) ist mir egal, da die Dinger bis zum bitteren Ende bei uns laufen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: reinigung der kettensäge

Beitragvon Clemens » Di Nov 27, 2012 13:37

Hallo,

ich denke da gibt es viele Varianten. Da viele verschiedenes Situationen. Der Profiholzer wird sich auf Wartung der Kette und Motor (LuFi) reinigen beschrenken, da er die Säge ja am nächsten Tag wieder benutzen wird. Sie wird vermutlich auch keinen Schlafplatz im Wohnzimmer haben und somit ist bißchen "ökologische Patina" kein Problem. Der Hobbiholzer der vieleicht am Samstag ausrückt, richtet sein Wekrzeug eventuell bereits am Freitag gebrauchsfertig her.
Es gibt aber auch noch viele die neben dem Holzen noch andere Aufgaben erledigen müssen und zwar wenn die MS bereits Feierabend hat.
Viele Landwirte mit Viehhaltung gehen am Nachmittag in den Wald und müssen anschließend noch Kühe füttern, melken usw. Ich denke die wird es einen Dreck scheren ob an der Säge noch paar Krümel hängen.
Ich kenn jemand, der halt als Landwirt am Samstag um 16.00 Uhr Feierabend mit dem pflügen gemacht und den Schlepper samt Pflug 1 Stunde gewaschen. Am Montag hat er dann noch einmal gepflügt und die Reinigunsprozedur wiederholt.
Dass man auf sein Gerät achtet ist schon klar, aber man kann es auch übertreiben.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: reinigung der kettensäge

Beitragvon Holzer Steff » Di Nov 27, 2012 18:21

Clemens hat geschrieben:Dass man auf sein Gerät achtet ist schon klar, aber man kann es auch übertreiben.


Wenn ich mir so eure Beiträge anschaue muss ich sagen, dann bin ich ja ein "Sauberkeitsspießer" :lol:
Aber Clemens hat Recht man kann es echt übertreiben.Und vielleicht tue ich das auch manchmal. Also wenn ich nächsten Tag wieder der gleichen Arbeit nachgehe, tut es bei der Säge einmal rundrum mit der Luftpistole,
Kette schärfen, tanken,Luftfilter säubern. Fahrzeuge werden getankt, Ölstände kontrolliert und jenach Gebrauch abgeschmiert.
Anschließend Schnittschutzstiefel fetten, duschen und das Abendessen mit Famile genießen. Das geht auch nur wenn alles perfekt ist sonst schmeckt es mir net.

Wenn allerdings ne Woche und mehr dazwischen liegt bis zum nächsten Einsatz dann kommt der HD auf den Wachplatz und dann wird das Großgerät richtig gereinigt und abgeschmiert.
Einmal nach der Saison werden die Sägen komplett zerlegt, mit dem bereits erwähnten "MX-14" gereinigt, auf Verschleiss und Schäden geprüft und zusammengesetzt.
In regelmäßigen Abständen die Winde abgetrommelt und das Seil geprüft, alle Hydraulikschläuche an den Machinenen geprüft, Ölen und fetten ist standart und dann alles ordentlich verräumt.
Ich denke, dass ein gesundes Maß an Pflege und Wartung einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Lebenserwartung vom Gerät leistet.
Und was mir schon öfter passiert ist, das Auftraggeber den äußeren Eindruck von Mensch und Maschine gern als Rückschluss auf seine Arbeit hernehmen.(vor allem die ältere Generation)
Davon halte ich persönlich nichts, denn einer meiner besten Freunde ist die größte Schlampe aber ein geiler Schaffer :lol:

Grüße aus dem Hunsrück :prost:

Stefan
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: reinigung der kettensäge

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 27, 2012 22:02

Hallo,

Also wenn ich nach Hause komme blase ich die Motorsägen mit Druckluft ab und säubere die Filter, betanke sie und gebe den Ketten noch 1-2 Feilstriche. Das dauert 15 Minuten, wo man sich schon sehr auf einen Hopfenblühtentee danach freut aber einem auch nicht umbringt. Wie heißt es immer Vorfreude ist die schönste Freude. :D
Meistens bleibt einem ja auch keine andere Zeit wenn ich Abends heimkomme, gehts morgens wieder raus ins Holz, außer Samstags, da verschiebe ich die Sache auf Sonntag, da gehts aber dann meistens beim putzen etwas genauer, weil man Zeit hat.

1 mal im Jahr wasche ich die Plastikteile der Motorsägen mit dem Dampfstrahler bei etwa 80 Grad, da geht auch alles weg.

Weil wir gerade beim Feierabendablauf sind, das schaut bei mir noch ein wenig anders aus :D

1. Traktorkabine rauskehren
2. Trakor unter Dach bringen
3. Motorsägen vorbereiten und Maschinen bzw Werkzeug in Stand setzen wenn was kaputt ist
4. Stall gehen
5. Ins Haus gehen und Waschen
6. Brotzeit machen
7. Ins LT schauen :klug:
8. Ins Nachtleben stürzen

Aber das macht halt der Altersunterschied n8 :prost: :prost:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: reinigung der kettensäge

Beitragvon chefbaumschubser » Di Nov 27, 2012 22:09

MF 2440 hat geschrieben:...
7. Ins LT schauen :klug:
8. Ins Nachtleben stürzen

Aber das macht halt der Altersunterschied n8 :prost: :prost:


ok-ich bin alt
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki