Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Reinigung von Landmaschinen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon Kubota40 » So Aug 08, 2010 14:26

Hallo,
ich stelle mir immer wieder die Frage wie ich meine Maschinen nach getaner Arbeit wieder sauber bekomme, oder sie einfach für den Winter richtig einmotte.
Bei der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger habe ich die Sorge, dáß ich mit meinen Bemühungen genau das Gegenteil bezwecke was ich eigentlich will.
Dringt nicht zuviel Wasser in Lager und Buchsen, die ich nie wieder trocken bekomme und dann erst recht rosten?
Beim Reinigen mit dem Kompressor und einer Ausblaspistole kann ich mir ebenfalls vorstellen, daß dies manchmal mehr Schaden anrichtet wie das es hilft...
Also ihr Fachleute gebt mal gute Tipps wie man seine "teuren" Spielsachen richtig pflegt

Grüße
A.
Kubota40
 
Beiträge: 163
Registriert: So Aug 08, 2010 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Aug 08, 2010 14:54

Traktoren und Geräte werden bei mir generell mit Hochdruckreiniger gewaschen und anschließend die Schmiernippel mit der Presse abgedrückt um ggfs. Wasser raus zu bekommen.

Beim Mähdrescher wird bei mir das meiste mit Besen,Handfeger,Sauger,Luft,Lappen gereinigt weil ich an dünnem/blankem Blech und wartungsfreien Lagern ungern mit Wasser hantiere.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon countryman » So Aug 08, 2010 18:00

beim Reinigen mit Pressluft brauchst du normal keine Sorge um die Lager etc. haben.
Ich habe die Erfahrung gewonnen, viel Wasser hilft mehr als viel Druck! Gerade Mähdrescher, Pressen usw. mit viel Staubablagerung sind mit Hochdruck kaum sauber zu bekommen weil der Dreck nur hin und her gespritzt und nicht fortgewaschen wird.
Den Mähdrescher blase ich generell nur aus, einmal pro Saison kommt dann ein Feuerwehrschlauch zum Einsatz um verkrusteten Schmutz z.B. im Motorraum zu entfernen. Auch Bodenbearbeitungsgeräte wasche ich mit einem 1" Wasserschlauch bei ca. 7 bar Druck auf der Wiese, womit auch das Schlammproblem gelöst ist.
Fett- und Ölschmutz bitte nur auf einem Waschplatz zu Leibe rücken!
Die Saisonreinigung ist auch ohne Reinlichkeitsfimmel sinnvoll, um beginnende Schäden aufzudecken.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon Johnidriver » So Aug 08, 2010 18:29

DerMitDemClaasTanzt. Ich kann mich dir nur anschlisen, wir sprüen unsere maschinen erst mit kaltreiniger ein, nach einer kurzen einwirkzeit kärchert mann dann kurz drüber und alles is sauber :wink: . Danach werden bewegliche teile wieder geölt, und die schmiernippel abgeschmiert. Zum winter ist nur zu sagen imnmer guten frostschutz verwenden :!:
Fahrzeuge: G-45s.Jd710s mit 2020 Motor. Mammut. Same Explorer75. Bmw 525i. Kramer Kl200
Benutzeravatar
Johnidriver
 
Beiträge: 358
Registriert: Fr Jun 04, 2010 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon GüldnerG50 » So Aug 08, 2010 18:36

Hallo.

Benutz doch mal die SuFu.... Waschen falten legen oder so.... Da wurde schon zig mal drüber diskutiert...

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon Zement » So Aug 08, 2010 19:12

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Benutz doch mal die SuFu.... Waschen falten legen oder so.... Da wurde schon zig mal drüber diskutiert...

Gruß

Flo


meinste da http://www.landtreff.de/search.php :lol:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon Same Dorado 86 » So Aug 08, 2010 19:26

Ich habe beim Waschen eigentlich nur ein Problemm, Kalkflecken! :( weiß keiner einen Tipp wie man die umgehen kann?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon countryman » So Aug 08, 2010 19:34

weicheres Wasser verwenden, z.B. aus einer Regenwassernutzungsanlage (Zisterne)!
Freut auch Mutti wenn die Waschmaschine daran angeschlossen wird :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon Rebenhopser » So Aug 08, 2010 19:35

Same Dorado 86 hat geschrieben:Ich habe beim Waschen eigentlich nur ein Problemm, Kalkflecken! :( weiß keiner einen Tipp wie man die umgehen kann?

Regenwasser nehmen?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon ropa_eurotiger » So Aug 08, 2010 19:36

Same Dorado 86 hat geschrieben:Ich habe beim Waschen eigentlich nur ein Problemm, Kalkflecken! :( weiß keiner einen Tipp wie man die umgehen kann?



Entkalkungsanlage einbauen oder, falls möglich, Regenwasser benutzen. Normale Kaltwasserhochdruckreiniger saugen selbst an, muss also kein Druck auf der Leitung sein. Habe das selber schon gemacht, 2 Stück 1000 Liter IBC-Container zusammengeschlossen und Regenwasser aufgesammelt. Wasser sollte halt sauber sein, das heißt unbedingt beim Aufsammeln filtern :!: :klug:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon wäldervieh » So Aug 08, 2010 19:51

Waschen schadet mehr als das es nützt !Die Schlepper werden bei mir nur einmal im Jahr abgedampft und anschliessend gleich geschmiert .Miststreuer und Güllefass werden bei mir ab und zu abgedampft der Rest bleibt
immer im Dreck und Speck halt trocken in der Maschinenhalle geparkt stehen .Und das ist auf jeden fall besser
so :klug: .Je nach Einsatz vielleicht am Ende der Saison abblasen mit Pressluft und gut ist .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon McVeenhusen » So Aug 08, 2010 20:20

solange die Machinen immer trocken gelagert werden wird bei uns auch nichts mit Wasser gesäubert: Nur wenn man z.B. ganzen Tag aufn Acker war und der Trecker dann komplett schwarz ist oder wir am Gülle fahren waren, wird er mit nem Kaltwasserreiniger gereinigt. Der Futtermischwagen wurde vor ein paar Wochen auch das erste mal seit 4 Jahren sauber gemacht und der Lack sieht unter der "Dreckschicht" noch aus wie neu, obwohl er schon fast 13 Jahre alt ist :wink:
McVeenhusen
 
Beiträge: 177
Registriert: So Jan 10, 2010 18:15
Wohnort: Moormerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon holzjackl » So Aug 08, 2010 21:27

Servus,

mit waschen bin ich auch sparsam, nur im Winter wird fleißig abgedampft, da ich öfters auf Streusalz unterwegs seim muss, als mir lieb ist, da stellt man den Kipper weg und ein paar Wochen später hat er die braune Pest :evil: .
Ich schmiere aber dann gleich ab und öle ein.

Senjor Nachbar ist der Dampfer-König, hat auch den neuen CS 110 innen ausgewaschen :mrgreen: , schlepper war 2Wochen in der Werkstatt, div Platinen erneuert :lol: .
Wenn der den Schweinestall leer hat, und gründlich ausdampft, da läuft das Wasser nach 14Tagen immer noch aus den Leuchtstofflampen :wink: .

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon casse » So Aug 08, 2010 21:58

gute story: Ich hab unseren alten fendt fix 2 vor n paar wochen mit dem kärcher sauber gemacht

der war total verdreckt

als der dreck war, staunte ich schon nicht schlecht: Der komplette lack (das graue, nicht die karosserielackierung) sah aus wie am ersten tage
hab daraufhin mal meinen Vater gefragt, wann der das letzte mal ne reinung bekommen hat: Er kann sich nicht drann erinnern :mrgreen:
Also hat der Dreck dem lack ehr gutes getan
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung von Landmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 09, 2010 8:35

Ach mei oh mei oh mei, wieder der Alte Schwank, Dreck konserviert (und dichtet womöglich noch ab) :roll: :roll: :roll:
Und beim Waschen würde ich mal so schreiben, mit wenig Druck und viel Wassser den groben dreck runter ,und wenns an die Feinwäsche geht mit hohem Druck einfach mit Hirn waschen, heißt nicht voll drauf auf E-Kontakte/Lager/Entlüftungsöffnungen etc etc....
Und wer meint Dreck konserviert, kann ja dann wieder ne neue Schlammpackung auflegen.... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki