Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Reißmeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reißmeter

Beitragvon kohlman » Di Okt 18, 2016 13:06

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Reißmeter bauen und würde gerne mal sehen welche Ihr so habt.
Bitte schöne Bilder Posten will nachbauen :-)
Kennt Ihr vielleicht auch eine schöne Anleitung zum selbst bauen ?

Danke


Bei einem Sägekettenkurs hatte der Lehrer da eine guten Reißmeter marke Eigenbau:
Alu oder Edelstahlrohr mit Griff. Hinten eine Nadel und vorn dann ein Anreißer (Hufeisenmesser ?!)
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon 108fendt » Di Okt 18, 2016 13:19

Ich habe immer so ein Viertelstab in der Hand, ohne Nägelchen oder sonst irgendwas.
Anfang und Ende ist mit roter Spraydosenfarbe markiert.
Nägel oder sowas brauche ich nicht, kann doch 50 cm lang und rechts schauen, bin doch nicht blind ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon Ebix » Di Okt 18, 2016 13:48

Alu- oder Edelstahlrohr würd ich nicht nehmen wenn im Winter die Handschuhe schon mal etwas feucht werden, kanns kalt werden. Schaut vielleicht schick aus, aber ich hab mir einfach so ein Teil gekauft mit Holzstange und gut is. Bin aber dann gespannt was Du für ein Nobelteil baust, vielleicht werd ich ja neidig und will dann auch eins haben :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon Falke » Di Okt 18, 2016 14:15

Bilder von Reißmetern: https://www.google.at/search?q=Rei%C3%9 ... 67&bih=896

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon kohlman » Di Okt 18, 2016 14:46

ne die auf Google hab ich auch gesehen aber schau dir mal die bilder an ... nix gescheites dabei und auch keine "Nah" aufnahmen zum nachbaun :D
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 18, 2016 14:52

Moin Kohlman
einfach mal Deine MS ausmessen...und dann den Rest,der zum meter fehlt, mit einem Kabelbinder anfügen.
Auflegen auf den Stamm,etwas Gas geben und schon ist die naechste Schnittstelle grob markiert.
Ansonsten Frauchen mit nem meterholz vorlaufen und mittels Kreide oder Farbe markieren lassen
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon Falke » Di Okt 18, 2016 14:57

@kohlman
Keine Nahaufnahmen :?: :shock:

Brauchst du Bilder von Anreißspitzen oder M4-Schrauben in Bildschirmgröße?

Ich nehm' einen Stock oder Ast, der gerade so 'rumliegt, länge ihn auf 1 m ab (zur Not nehm' ich die Länge meiner Motorsägentransportkiste als Maß - ist genau 1 m),
gerne mit einer kleinen Astgabel oder Abzweigung, damit der Stock nicht so leicht vom Stamm herunterrollt - fertig.

Das Ding kann auch verloren gehen oder liegen bleiben - mach' mir dann ein neues ... 8)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon beihei » Di Okt 18, 2016 16:10

Ist jetzt nicht der schönste Anreißer, aber ich komm damit gut zurecht. Ich hab dem Reißer statt des üblichen Hufmessers mit einem Kreidehalter ( Kox) versehen und zwar hab ich zwei Schlauchschellen am Reißer angeschweißt , den Kreidehalter darin befestigt und damit ich mir nicht immer die Hand aufreiße mit Panzerband angeklebt. Ich nutze Kreide lieber , weil ich sehr viel Eiche habe und da das Hufmesser nicht so gut funktioniert.

Gruß
Dateianhänge
anreißer.jpg
anreißer.jpg (131 KiB) 9445-mal betrachtet
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 18, 2016 18:31

Hallo.

Das Wichtigste ist, dass die Klinge nicht eckig sondern rund gebogen ist, wo sie schneidet, eben wie ein Hufmesser.

Ich hab so ein Spezialbauwerk aus allerhand herumliegendem Zeug das mit einer Spraydose betrieben wird, seit dem hab ich kaum noch einen anderen in der Hand, da der schon mal um die Dosenhöhe vom Boden weg ist, man muss sich weinger bücken und muss dabei nicht das Messer durch die Rinde ziehen, was bei Käferholz ohne Diese eh nicht geht. Bilder schwirren hier sicher irgendwo rum, das Thema gab´s hier schon öfters....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 18, 2016 19:08

Moin
die beste Variante wird,denke ich mal,immer noch ne zweite Person sein,die anzeichnet,waehrend man selbst wo anders ablaengt...
nimmt Arbeit ab und der gesamte Prozess macht mehr Spass
wie genau das sein muss,ist wiederum eine Frage der individuellen Betrachtung,denn die meisten Öfen haben 1-5cm Spiel
aber ich glaube,so alle gängigen Verfahren wurden jetzt vorgestellt,mir fällt zumindest kaum noch ein vernünftiges ein
bis auf das flexible meterband mit kreidenhalter am "Reisspunkt"
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon kohlman » Mi Okt 19, 2016 7:49

Die Variante von Beihei finde ich gut. Kannst Du bitte Bilder von den Enden machen wie du das gemacht hast zum nachbaun :-)

Gruß
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon 19max88 » Mi Okt 19, 2016 8:48

Da ich fast immer alleine bin beim Meterrollen sägen hat mich der Reißmeter irgendwann genervt. Ständig Motorsäge abstellen, alles anreissen und wenn man dann sägen will kann man oftmals nicht unterscheiden ob das die Markierung vom Ablängen ist oder nur ein Kratzer der Kette vom Entasten...
Hab mir dann im bei einem einschlägigen Forstversandhandel den Kolibri Ablängstab gekauft. Seither liegt der Reißmeter nur noch in der Ecke :D

Wenn man zu zweit arbeitet hat der Reißmeter sicher seine Berechtigung, aber alleine würde ich den Ablängstab immer vorziehen.

Gruß Max
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon yogibaer » Mi Okt 19, 2016 8:59

Geht es hier nun um eine Ablänghilfe für das Schneiden von Brennholz in Ofenlänge oder in Meterscheiten? Bei Meterscheite dürfte ein Kolibri wohl nicht Optimal sein.
Noch etwas, der Gesundheit zu Liebe würde ich für das Anreißen statt des Hufmessers ein Reißmesser oder -haken verwenden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon KupferwurmL » Mi Okt 19, 2016 9:50

Da bei mir relativ viel Brennholz anfällt, mir die Sache mit Reißmeter oder per Laserpunkt zu umständlich ist.
Ich hab gedanklich ein 30 cm Lineal vor Augen (typisch Büromensch....) , ritze 3 x kurz in diesem Abstand in die Rinde und fertig ist mein Meterstück.
Funktioniert fast immer, schnell und ich brauch kein anderes lästiges Zeugs dazu.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reißmeter

Beitragvon kohlman » Mi Okt 19, 2016 9:56

der Kolibiri würde mich glaub ich nerven wenn da was an der säge hängt. sieht unhandlich aus.
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki