Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Wald-vor-Wild » Fr Nov 01, 2019 16:21

Hallo,
habe im Wald Wege mit Wandkies aufschütten und verdichten lassen. Die Wege hielten gut, bis Reiter diese entdeckten und auch nach Regen immer wieder benutzten.
Die schweren Tiere mit nur kleiner Auflagefläche der Hufe stanzen immer tiefere Löcher in den Kies, der zunehmend weicher wird. Bei Regen bilden sich Pfützen, der den Kies zusätzlich aufweicht.
Im Sommer bei Trockenheit war das kein Problem, bei Nässe jetzt schon.

Wollte das aber ruhig und sachlich, möglichst im Einvernehmen klären.
Gespräche kann man aber nur zufällig führen wenn man draußen ist und jemanden sieht.
Auch helfen sie nicht viel, da es viele und immer neue - meist Reiterinnen - von verschiedensten Pferdeställen sind.

So weit ich feststellte, kann man Forstwege für Reiter nicht sperren, auch wenn diese aufwändig erstellte Wege zerstören.
Kennt jemand von euch auch dieses Problem, gibt es ggf. eine wirksame, möglichst verträgliche Gegenmaßnahme?

Danke + Gruß
wfw
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Jm010265 » Fr Nov 01, 2019 17:49

Ein Reiter oder eine Reiterin schaut immer auf dich herab! :klug:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Büschmopped » Fr Nov 01, 2019 18:07

Reiten kannst du auf deinen Wegen durchaus verbieten. Wird aber erst mal nicht viel bringen, sie werden trotzdem weitermachen. Wenn du dann Ernst machst, in welcher Form auch immer, folgt meistens nur geknatsche. Was da einigermassen hilft ist die Wege für die Reiter unattraktiv zu machen, sprich sofern es die befahrenden Fahrzeuge erlauben mit möglichst groben Lavakrotzen zu bauen (das mögen die Pferde nicht) oder das Lichtraumprofil möglichst niedrig zu halten so dass man absteigen müsste um durch zu kommen.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Westerwälder » Fr Nov 01, 2019 22:29

So einen Fall hatte ich in unserer Waldinteressentenschaft auch vor 3 Jahren. Reiter hatten einen steilen romanischen Forstweg (nicht öffentlich gewidmet) durch unseren Wald entdeckt und jedes Wochenende in Beschlag genommen. Die Folge war, dass das Erdreich sich lockerte und nach jedem starken Regen unten auf der Kreisstraße lag und ich durfte das wegschaufeln. Meine Ansprache der Reiter war nutzlos, hätte ich genau so gut mit einer Parkuhr diskutieren können.

Lösung: Die untere Forstbehörde hat sich den Weg angeschaut (sogar der Forstamtsleiter persönlich) und anschließen wurde der Weg offiziell (mit Veröffentlichung im Amtsblatt) für Reiter gesperrt. Die betroffenen wurden darüber informiert, Schilder angebracht, bei Zuwiederhandlung Bußgeld und Schadensersatz angedroht und seitdem ist Ruhe.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 03, 2019 9:55

Möglicherweise hast du den Weg nicht richtig anlegen lassen .

Ein richtig angelegter Waldweg hat eine Dachform und das Wasser läuft seitlich ab .

Wie kann es sein dass ein Pferd in einen profimäßig verdichteten Waldweg so ein Loch rein tritt dass das Wasser darin stehen bleibt ? Einzig im Ausgangs Winter in aufgeforenem Zustand pflichte ich dir bei .

Beobachte mal einen Kiesweg der ein Gefälle hat , da ist i d R kein Loch, sobald der Weg waagrecht wird und zudem zu wenig Dachform hat findest du Schlaglöcher ! Schlaglöcher entstehen durch stehendes Wasser und Räder die da immer wieder rein "schlagen " ----> Schlagloch . Da gibt es sogar Untersuchungen dazu .
Je kleiner und schneller das Rad , desto schlimmer . Hier ist ein großes Traktorrad viel weniger schlimm als ein Autorad .

Ich denke hier geht es um ganz andere Sachen , was ja evtl auch teils in deinem Nick zu finden sein könnte.
Was glaubst du , wie war das früher als die Lasten noch Zugtiere zogen ? Deiner Theorie nach dürfte es da keine oder nur beschädigte Kieswege gegeben haben , oder ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon harley2001 » So Nov 03, 2019 13:22

Aha. Kleinere Räder sin da schlimmer als grössere. Und Hufe von schweren Pferden natürlich noch punktueller. Hast dir die Antwort ja selbst gegeben. Wenn er so mit seinen Wegen klar kommt, ist das doch seine Sache. Hast du eine Ahnung, was ein Weg in der Form, wie du ihn beschrieben hast, mit am besten noch 30cm verdichtem Schotter kostet. Wo es ja im Moment so viel fürs Holz gibt. Oder fühlst du dich als Reiter nur angesprochen. Fakt ist, je nach Frequenz und Witterung machen Pferde Wege kaputt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 03, 2019 13:36

Möglicherweise hast du den Weg nicht richtig anlegen lassen .

Ein richtig angelegter Waldweg hat eine Dachform und das Wasser läuft seitlich ab .

Wie kann es sein dass ein Pferd in einen profimäßig verdichteten Waldweg so ein Loch rein tritt dass das Wasser darin stehen bleibt ?


Sturmwind, selbst wenn deine darauf folgenden Zeilen richtig wären - jeder Waldbesitzer baut einen Weg so, dass er für ihn selbst den Zweck erfüllt. Und eine Dachform bei Waldwegen würde bedingen, dass auf beiden Seiten ein Graben wäre, von dem aus das Wasser weggelelitet würde. Ich jedenfalls kenne eine Dachform nur bei alten Straßen. Jedenfalls gibt es in unserem Revier keine Wege mit Dachform.

Auch ein geschotterter und danach gewalzter Weg kann durch Hufe sehr schnell aufgebrochen werden. Das hängt mit der abrollenden Bewegung des Hufes zusammen. Geschottert ist ja nicht dasselbe wie asphaltiert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon T5060 » So Nov 03, 2019 15:49

Ich hab hier einen neuaufgeschotterten Weg mit Dachform von Hessen-Frust, wenn da nicht genau mittig fährst, haut es dich um.
In der Kurve muss man schon auf passen, wenn der Nachläufer auf dem Dach ist, dass der noch stehen bleibt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2019 16:07

Bilder wären hilfreich, um die Art der Wege besser einschätzen zu können ...

Ich pflege hier ja auch viele Wege in Wald und Flur, auch öffentliche. Mit Schotter oder auch Ziegelbruch. Aber nur die Spurrinnen.
Die wenigen Reiter, die es hier gibt nehmen zum Reiten nach meiner Beobachtung die Wegmitte, und helfen so mit, den Bewuchs kleinzuhalten.

Oder sind mit "Wegen" in D. vollflächig geschotterte und gewalzte LKW-befahrbare Straßen gemeint?
(obwohl die von mir gepflegten Wege auch meist LKW-befahrbar sind, da sie überwiegend einen Unterbau aus Feldsteinen haben.
Die Gegend hier ist aber eher trocken und von Natur her schotterig ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 03, 2019 17:00

Servus,

bisher wusste ich nicht, was Wandkies ist und habe deshalb im Netz nachgesehen. Man darf sich ganz einfach nicht wundern, wenn Wege aus einem Sand-Kies Gemisch nicht halten.
Wie verdichtet man dauerhaft rundes Gesteinsmaterial? Gar nicht!
Im Straßen-, Wegebau wird nicht umsonst gebrochenes Material (Schotter, Betonrecycling) verwendet. Da sollte der TE ansetzen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2019 17:13

Ich musste auch erst googeln - als Kies wird hier meist das gewaschene und gesiebte Gestein von ganz bestimmter Korngröße bezeichnet, z.B. jetzt für die Behübschung von Gräbern.

Dafür heißt gebrochenes Material hier nicht Schotter, sondern Split(t). Der (Wand-)Schotter ist hier das, was in D. Kies genannt wird ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Hosenträger » So Nov 03, 2019 17:39

Ich hätte auch gesagt Bahnschotter drauf dann bleibt der Weg auch Weg. So kann er sich sogar begrünen, ohne Nachteile.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon Isarland » So Nov 03, 2019 17:51

Hosenträger hat geschrieben:Ich hätte auch gesagt Bahnschotter drauf dann bleibt der Weg auch Weg. So kann er sich sogar begrünen, ohne Nachteile.

Möglichst grob und kantig. Dann bleiben die H(R)eiter automatisch weg. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon 240236 » So Nov 03, 2019 17:59

Sottenmolch hat geschrieben:Servus,

bisher wusste ich nicht, was Wandkies ist und habe deshalb im Netz nachgesehen. Man darf sich ganz einfach nicht wundern, wenn Wege aus einem Sand-Kies Gemisch nicht halten.
Wie verdichtet man dauerhaft rundes Gesteinsmaterial? Gar nicht!
Im Straßen-, Wegebau wird nicht umsonst gebrochenes Material (Schotter, Betonrecycling) verwendet. Da sollte der TE ansetzen.

Gruß
Wenn das so ist, wie du schreibst, dann muß die neue A94 nicht lange halten. Denn da wurde als Frostschutzschicht nur WANDKIES eingebaut.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiter zertrampeln meine angelegten Kieswege im Wald

Beitragvon 240236 » So Nov 03, 2019 18:06

Falke hat geschrieben:Ich musste auch erst googeln - als Kies wird hier meist das gewaschene und gesiebte Gestein von ganz bestimmter Korngröße bezeichnet, z.B. jetzt für die Behübschung von Gräbern.

Dafür heißt gebrochenes Material hier nicht Schotter, sondern Split(t). Der (Wand-)Schotter ist hier das, was in D. Kies genannt wird ... :roll:

A.
Im Bauwesen: Wandkies wird bei uns das unbehandelte Material in einer Kiesgrube genannt. Kies ist das gewaschene und gesiebte Material. Schotter ist Brechmaterial (glaube Korngröße 32 bis 63mm). Das kleinere Brechmaterial nennt sich Split und noch kleiner ist Brechsand. Das größere von Schotter nennt sich bei uns Schroppen.
Zuletzt geändert von 240236 am So Nov 03, 2019 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki