Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Remet RP 150

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Remet RP 150

Beitragvon manas » Fr Sep 01, 2017 16:20

Hallo, wer hat Erfahrungen mit den polnischen Remet Langhackern auch red dragon genannt,
Mir geht es um den RP 120 und den RP 150 Hacker, sie können meine gewünschte Stücklänge von 28 cm mit 2 Messern liefern.
Es fallen nämlich nächstes Jahr durch Durchforstung Mengen an Laubbäumen mit einem Durchmesser von ca.10 bis 12 cm an.
Gekauft werden soll der Hacker bei der Fa. holzhacker24.de in Schmiedau 2, 93471 Arnbruck.
Kennt wer diese Firma, bei Vorauszahlung frage ich lieber nochmals nach ob dies eine seriöse Firma ist.

Danke im Voraus!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon Falke » Fr Sep 01, 2017 18:19

Also so was: http://holzhacker24.de/Holzhacker_R_150.html ?

Im Werbetext zum R 150 steht zwar eine Hacklänge von 10...28 cm, in den Techn. Daten aber nur 10...15 cm (4 Messer) oder 14...22 cm (3 Messer)
Auch auf polnisch: http://rebaki24.pl/produkt/rebak-r150/

:?:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon manas » Fr Sep 01, 2017 19:11

Hallo Adi, Grüße aus Oberösterreich!
Ja das stimmt mit der Angabe der Stücklängen aber auf Anfrage hat man mir die Fa. Holzhacker24.de mitgeteilt, dass bei der 4 Messer Version, 2 Messer entnommen werden können und dann ergeben sich 28 cm Stücklänge.
Was mich wundert ist eine Traktorleistung von empfohlenen 80 PS bei diesem kleinen Werkel.
Was mir Sorgen macht ist die Stoßbelastung an der Zapfwelle, muss dann wohl eine Gelenkwelle mit Elastikkupplung nehmen was das Ganze um ca. 800,- verteuert.

L.G
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon 3607 » So Sep 03, 2017 10:38

manas hat geschrieben:Was mir Sorgen macht ist die Stoßbelastung an der Zapfwelle, muss dann wohl eine Gelenkwelle mit Elastikkupplung nehmen was das Ganze um ca. 800,- verteuert.

L.G
Fred



....der gegenüber der Zapfwelle rausguckende Wellenstummel läd geradezu zum anbringen eines Schwungrades ein....

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon Zwergerlfahrer » So Sep 03, 2017 14:56

manas hat geschrieben:Hallo Adi, Grüße aus Oberösterreich!
Ja das stimmt mit der Angabe der Stücklängen aber auf Anfrage hat man mir die Fa. Holzhacker24.de mitgeteilt, dass bei der 4 Messer Version, 2 Messer entnommen werden können und dann ergeben sich 28 cm Stücklänge.
Was mich wundert ist eine Traktorleistung von empfohlenen 80 PS bei diesem kleinen Werkel.
Was mir Sorgen macht ist die Stoßbelastung an der Zapfwelle, muss dann wohl eine Gelenkwelle mit Elastikkupplung nehmen was das Ganze um ca. 800,- verteuert.

L.G
Fred

Hallo Manas,
Ich und mein Bruder haben den R 150 und kann dir sagen das das Gerät super funktioniert und auch sehr hochwertig gebaut ist. Wir haben letztes Jahr 2 Stück gekauft und kann dir sagen das es hier um eine sehr seriöse Firma handelt. Sehr reaktiv und absolut zuverlässig. Meiner läuft an einem NH T4.55 ohne Probleme. Mein Bruder fährt seinen an einem IHC 453 auch ohne Probleme. Verarbeitet wurden da 30 RM Äste Fichte/Tanne Durchmesser bis ca 10 cm .Meiner ist noch ganz neu würde nur mal kurz ausprobiert bin aber sicher das der genau so funktioniert wie der von meinem Bruder. Bei mir geht's auch dann im Herbst los.
Wir beide verwenden eine ganz normale Zapfwelle
Ich denke die 80 ps sind viel zu überdimensioniert. Was du machen musst das du da mit den 540 u/min fährst dann werden die Sücke relativ gleichmäßig lang das er keinen Vorschub hat. Wir haben auch die Version mit 4 Messer hab aber nur 1 Messer entnommen ins zwar unten. Dadurch verwenden wir das an der oberen Walze als Vorschub.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon manas » Mo Sep 04, 2017 16:27

Haollo "Zwergerlfahrer"!
Danke für die Antworten, kannst du das mit der Messerentnahme näher erklären?
Kenne das Gerät nicht im Detail.
Es sind glaube ich 3 Wellen. Hat jede Welle Messer montiert? Hast du dann an der unteren gar kein Messer drauf?
Wie lange sind bei dir dann die Grobhackstücke?

L.g.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mo Sep 04, 2017 20:17

Hallo Manas,
es sind nur zwei Wellen auf denen die Messer sitzen. Auf der unteren welle hab ich 1 Messer und auf der oberen Welle 2 Messer. Wenn Du alle 4 Messer drinnen hast d.h. oben 2 unten zwei werden die Stücke ca. 15 cm lang. Wenn Du aber unten ein Messer weniger hast wird ja nur einmal abgezwickt da das obere Messer kein Gegenmesser hat. Hoffe ich konnte es Dir erklären.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon manas » Di Sep 05, 2017 5:13

Danke für die Erklärung.
Welche Stücklänge hast du durch die Entnahme eines Messers erreicht?
Ist da keine Unwucht wenn nur 1 Messer rotiert?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 05, 2017 7:41

Hallo manas!
Ich denke das Gerät ist vom Preis her sehr interessant,in Vidio sieht man wie sie immer frisches Weichholz (Birke,Weide,Pappel,usw.) hacken,aber kommt
mal ein Trockener o. Hartholz Ast o.Stamm,dann wirst du sehen was deine ZW,Traktor oder die seitlichen Zahnräder machen,dann gute Nacht.Schau mal im
Thred "Grobhäcksler" nach,steht interessantes drinnen. Wenn man sieht wie das Holz gezwickt wird,bei komplett fehlender Schwungmasse,denk ich dass es
ein Gewaltakt ist,das Ergebnis vom Holz ist sehr schön.

mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon Zwergerlfahrer » Di Sep 05, 2017 19:36

manas hat geschrieben:Danke für die Erklärung.
Welche Stücklänge hast du durch die Entnahme eines Messers erreicht?
Ist da keine Unwucht wenn nur 1 Messer rotiert?

L.G.
Fred

Hallo Manas,
Unwucht könnten wir nicht feststellen. Die Länge liegt zwischen c.25-32 cm. Für mich o.k dem Ofen ist egal ob 2-3 cm länger oder kürzer.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon manas » Mi Sep 06, 2017 5:08

Danke "Zwergerlfahrer" für die Antworten!

@ Steyrer8055

Kann im Thread Grobhäcksler den Remet Hacker nicht finden.
Hast du Erfahrungen oder eine Videolink wo Zahnradprobleme bei Hartholz auftreten?
Ist sehr massiv ausgeführt 20 mm Gehäuse und 15 mm Messerstärke!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon manas » Mi Sep 06, 2017 15:24

@ 3607

Hallo Jürgen!
Habe jetzt erfahren, dass es für diesen Langhacker auch eine Schwungmasse gibt, eine mit 20 kg und eine mit 30 kg, welche soll ich nehmen? Mein Traktor hat 70 PS.
Kann ich dann mit einer gewöhnlichen Zapfwelle ohne Stoßdämpfer arbeiten?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon gerald01 » Fr Sep 08, 2017 8:53

Hallo,

wäre wirklich interessant ob noch jemand Erfahrungen mit diesen Hackern hat, interessiere mich für das Modell RP100 oder RP120.
Sind ja preislich auch sehr interessant.
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon manas » Fr Sep 08, 2017 15:42

Hallo gerald01!
Habe den RP 150 jetzt bestellt, kommt in 10 Tagen.
Wenn du willst, kann ich dir nach dem ersten Einsatz im Oktober berichten.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remet RP 150

Beitragvon 3607 » Fr Sep 08, 2017 17:05

Hallo Fred,

der Hinweis mit der Schwungmasse ist aus rein theoretischem Interesse entstanden - ich hatte auch bei dem anderen Hackerthema schon mitgelesen.

Praktische Erfahrung ist also gleich null. Ein Schwungrad nimmt einfach Schläge mit auf - je größer (Umfangsgeschwindigkeit) und schwerer je besser.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki