Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Renault Kangoo 4x4

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Dez 25, 2008 20:38

Hallo

wir hatten in der Firma Kangos und jetzt haben wir wieder caddys, alle ohne Allrad da wir nur Stadtverker fahren. Die Kangos, wie der Vorschreiber schon gesagt hat, die benziner sind schlucker und die diesel ziehen im Verhältnis zu gleich starken Motoren schwach!! bei uns wahren die ersten beiden Gänge alle krank nach 10.000km, die caddys laufen da schon was ruhiger!! meine aussagen beziehen sich immer bis Gesamtlaufzeiten bis ma. 80.000km danach wurden verkauft!!(war halt im Betrieb so festgelegt).
bietet Ford seinen kleinen Transporter nicht mit Allrad an??

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 25, 2008 21:03

1peso hat geschrieben:Für mich sollte das Auto auch eher als allradgetriebene Werkzeugkiste und Aufenthaltsraum dienen.


genau das ist mein Nissan :-)

naja und ab und zu hol ich auch direkt mal ein bissle Holz aus dem Bestand ...
Dateianhänge
IXUS_0012a.jpg
IXUS_0012a.jpg (65.58 KiB) 6009-mal betrachtet
P2020009a.jpg
P2020009a.jpg (43.98 KiB) 6014-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Dez 26, 2008 0:25

Hallo zusammen,

also ich tanze jetzt mal ein wenig aus der Reihe und berichte nicht von leeren Sachen die ich irgendwo mal gehört hab....
Ich besitze seit knapp 71.000 und 2 Jahren einen Kangoo 4x4 Diesel.
Als Allrad kriegt man die ja neu nicht mehr. Meiner war damals einer der letzten die produziert wurden.
Eigentlich wollte ich einen Pickup haben aber da wir in unserer Familie seit mind. 30 Jahren bei dem Renaulthändler Autos kaufen und ein sehr gutes Verhältnis haben! So stand also damals nur ein Kango 4x4 zur Wahl.
Bin mit dem Auto echt super zufrieden. Hatte noch keine großen Reparaturen und nicht mehr als bei nem anderen Auto. Man hat Platz in dem Auto und es ist sehr gut im Gelände. Bin noch nie stecken geblieben!
Einziges Manko, er dürfte mehr Feuer unter dem Arsch haben aber von 84PS kann man auch nciht das gleiche erwarten wie von nem ML 400!
Normal darf man ja nur um die 1200kg anhängen abe rich fahre damit laufend mein brennholz und Tandemhänger zu den Kunden und da sinds dann schon au mal knapp 2 oder mit Kies auch mal 2,5t:-)
Ich krieg den vollen Holzhänger auch aus ner Wiese die unten total nass und obendrauf mit 30cm Schnee bedeckt ist nen kleinen Anstieg auf die Straße raus. Das soll mir mal einer mit seinem Suzuki zeigen!!
Ich verbauch so wenn ich Strecke fahr um die 9l Diesel. Hab auch schon knapp 8 geschafft aber da muss man dann wirklich anständig fahren was mir aber zu doof ist:-)
Wenn man mit 160 Sachen auf der Autobahn unterwegs ist und Seitenwind hat ists kein Vergnügen zu fahren aber auch das geht.
Oben habe ich irgendwo gelsen zwecks Übersetzung und Sperren. Sperren brauch ich meiner Meinung nach nicht weil man wenns mal so hart her geht besser rückwärts fährt. Da smit der langen Übersetzung hab ich allerdings auch schon gedacht. Viel auf der Kupplung hängen kommt aber so gut wie nie vor. Wenns mal brenzlig wird, Gas geben und durch dann braucht man des au nicht....:-)
Unser ehemaliger Kommandant aus der Feuerwehr ist auch Jäger und hatte zuvor einen Suzuki dessen Nachfolger ein Kangoo 4x4 war. Er hat gesagt das sind Welten. Er fährt heute ohne überhaupt zu überlegen ob er da durch kommt durch wos mit dem Suzuki schon fast an der Grenze war. Zudem hat er auch gesagt dass es keine so Blechkiste mehr ist und auf der Straße so ein harter Bock.
Klar kann der Kangoo nicht mit einem Mercedes G oder so mithalten aber er ist ein echtes Allroundauto für Off- und Onroad welches einen nicht arm säuft und trotzdem handlich ist!

Hoffe ich konnte weiterhelfen!?

Viele Grüße
Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kangoo

Beitragvon Holzwurm68 » Fr Dez 26, 2008 1:59

Hallo Jungs

Ich habe seit 2001 einen Kangoo leider ohne Allrad. Dieser mein erster Kangoo hatte den 1,9 er Dti mit 80 Ps. Ich hatte auch ohne Allrad nie große Probleme mit diesem Auto. Wenn es mal so richtig schwierig wurde dann habe ich Ketten draufgemacht, das war aber nicht oft nötig. Ich habe mit dem Teil immer mein ganzes Zeug zum Holzmachen mit in den Wald genommen inkl. einer Zollern Winde und 1-2 Helfern. Große Werkstattrechnungen hatte ich eigentlich nicht es kommt ja auch drauf an wie man selber mit dem Kangoo umgeht. Durch den Dieselmotor hatte ich auch mit dem Ziehen von meinem Hänger nie irgendwelche Probleme. Die etwas höhere Bodenfreiheit ist recht Praktisch. Sicher ob nun mit oder wie bei mir ohne Allrad finde ich den Kangoo für den wald OK. Wenn man Jeep-Trail fahren will muss man sich ein anderes Auto kaufen. Bis vor einem Jahr hatt man noch in Italien NEUE Allrad-Kangoos kaufen können. Mein Händler hatte da ne Quelle aufgetan weil er einen Kunden hatte der unbedingt einen 4x4 Kangoo haben wollte. Das Allrad System ist übrigens von Nissan und die haben da ja schon längere Erfahrung damit.Habe mir vor 3 Jahren dann doch einen Traktor geholt um das Auto ein bischen zu schonen. Habe seit letztem Jahr einen anderen Kangoo mit dem 1.5 er cdti sicher hat er nur noch 68 Ps aber auch die reichen mir. Er ist auch viel leiser als der 1.9 er dti. und braucht viel weniger Diesel.Aber wenn du dir einen Kangoo kaufen willst dann schau das er nicht die Heckklappe sondern die Hecktüren hat. Wenn du sehr groß bist wird es dir dein Kopf danken. Und hol dir einen Diesel. Mfg Ronald
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Franzosenkombi als Vernunftlösung (viel Text)

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Dez 26, 2008 9:52

Hallo

ich finde die Franzosen mit ihren Minivans einfach genial.

Man sehe sich mal das Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Ein Ciroen-Berlingo ("First") als Kombi mit Basisausstattung (1 Schiebetür, Doppeltüre am Heck, kein Klima, kein elektrischer Firlefanz) und 75PS-Motor und Anhängerkupplung ist inkl. MwSt. neu schon für 11000 Euors zu bekommen. Dazu noch ein Unterfahrschutz und man hat das perfekte Arbeits/Familienauto. Fährt mit ca 6 Liter/ 100 km. Selbst die meisten unbefestigten Waldwege kommt man ohne Probleme durch. Und wenn man da auf einen Golf umsteigt, fragt man sich, ob die Strassen schon immer so schlecht waren.
Genauso ist das mit einem Kangoo (würde auch da nicht die neue Version kaufen, da dann das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt)

Gut, das sind keine Geländewagen, aber für den Gegenwert eines wirklich geländegängigen Pick-Up oder SUV bekommt man 3 - 4 von den "Franzosenkisten".
Habe selbst 3 Berlingos jeweils in 4 Jahren bis 200.000 km gefahren, ohne unplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Vielleicht rappelt und klappert da immer mal was; aber man wird bei Regen nicht nass, kann mal 2 Waschmaschinen auf einmal transportieren, die Fahrräder für den Sonntagsausflug ohne "Basteln" im Auto transportieren, kommt relativ zügig von A nach B, und kann auch auf einigermaßen ebenen, aber unbefestigten Wegen im Wald fahren. (Da komme ich noch durch, wenn ein Mercedes/BMW/Porsche SUV nicht mehr weiterkommt, weil diese "Bürgersteigpanzer" zu breit sind)

Wenn ich eine Vergleichsrechnung aufmache.
Berlingo/Partner/Kangoo für 12000 Euro. Hält 6- 8 Jahre und 200.000 km, wenn stark beansprucht.
Mercedes G-Klasse gebraucht: 12.000 - 15000 Euro braucht nach 50-100.000 km neuen Motor, Wartung + Reparatur jährlich 3-5000 Euros.

Da kann ich mir zum Minivan noch einen einen schönen Schlepper mit Kipper dazukaufen, der bei der geplanten Belastung (was eben so mit einem Personenauto und Hänger machbar ist) sicher ein Erbstück wird und mit dem Schlepper komme ich ÜBERALL durch. Und mit dem Schlepper muss ich vielleicht nur 1 x fahren um die gleiche Menge Holz heimzufahren oder zu liefern, wie wenn ich das mit Auto und Hänger mache (da fahr ich für die selbe Menge sicher 3 -4 mal) Dann brauch ich auch nicht länger, wenn ich mit einem langsamen Schlepper durch die Gegend zuckel.

Die "eierlegende Wollmilchsau" ist extrem teuer (auch im Unterhalt). Ich habe mich für ein Familenauto entschieden, mit dem ich auch mal in den Wald fahren kann und mache die Arbeiten mit einer dafür gebauten Maschine.
Wer das Geld hat, ist sicher mit einem Kangoo 4x4 gut bedient. Der Spassfaktor ist wohl bei einem richtigen Geländeauto größer. (Spass kostet!)

Gruss
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 820 » Fr Dez 26, 2008 10:50

Ich arbeite als Schlosser in einem großen Sägewerk und wir fahren dort mit alten Autos zu den Reparaturen.Wir haben letztes Jahr zwei dreijährige Kangoos von der Post bekommen.Diese Autos haben an der Hinterachse Drehstabfedern und die brechen bei unserer Beladung und dem Gelände regelmäßig.Wenn der Allrad auch diese Federn hat,dann kann ich nur raten:Finger weg davon.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1peso » Fr Dez 26, 2008 11:50

Vielen Dank für Eure Antworten!!
In Bezug auf den Kangoo scheint das Lager ja enorm gespalten zu sein - die einen schwören drauf, die andern raten komplett von ab.
Hat noch wer Erfahrungen gemacht oder kann mir Tips zum Gebraucht-Kangookauf geben?
Vielen Dank im Vorraus,

1peso
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Dez 26, 2008 12:06

ich rate Dir, kauf Dir einen!
Jeder der die Kangoos hier schlecht redet hat da snur gehört oder hat irgendwelche ausgelutschten Standardkangoos gehabt.
Ich würd mir einen normalen Straßenkangoo auch nie kaufen weil ich die hässlich finde. Ein Kangoo muss die 4x4 Version sein!
Wenn Du viel fährst, kauf Dir nen Diesel.
Falls Du nen Benziner willst, kann ich Dir vielleicht sogar einen vermitteln. Bei nem Händler in meiner Nähe steht noch ein grüner.
Wenn der Kangoo nix wär, hätten ihn nicht so viele Revier- und Einsatzleiter, oder???
Ach ja und nimm Dir lieber einen mit Hecktüren als der Heckklappe. Den einzigen Vorteil den die Klappe hat, ist der, dass man bei Regen drunter stehen kann. Bei den Flügeltüren brauchst weniger Platz zum öffnen, kannst u.U. auch mal ne Palette reinsetzen lassen, fliegt nicht gleich alles raus wenn du viel geladen hast und nur eine Seite öffnest, kannst mal eine Seite offen lassen wenn Du was langes transportieren musst und keinen Hänger dabei hast,....

Viele Grüße

PS: Bei uns hat sogar eine Kaserne ein paar Kangoos!!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Fr Dez 26, 2008 18:37

Die ausgeleierten Postkangoos kannste getrost Stehenlassen.Hohl dir was von Privat und ab 2000er Bj.Meiner hat Heckklappe.Hoch gemacht.Campingstuhl drunter Fertig ist der Campingbus,Zwar klein aber immerhin und man ist im Regen trocken beim Einladen.Ich mag meine kleine Blaue Rappelkiste.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Burghard » Fr Dez 26, 2008 21:44

challenger86 hat geschrieben:Das soll mir mal einer mit seinem Suzuki zeigen!!

Unser ehemaliger Kommandant aus der Feuerwehr ist auch Jäger und hatte zuvor einen Suzuki dessen Nachfolger ein Kangoo 4x4 war. Er hat gesagt das sind Welten. Er fährt heute ohne überhaupt zu überlegen ob er da durch kommt durch wos mit dem Suzuki schon fast an der Grenze war. Zudem hat er auch gesagt dass es keine so Blechkiste mehr ist und auf der Straße so ein harter Bock.
Klar kann der Kangoo nicht mit einem Mercedes G oder so mithalten aber er ist ein echtes Allroundauto für Off- und Onroad welches einen nicht arm säuft und trotzdem handlich ist!

Hoffe ich konnte weiterhelfen!?

Viele Grüße
Clemens



Verstehe ich nicht habe so ein ding von Suzuki und bleibe auch nicht stecken
Dateianhänge
SV300106.JPG
sollte ich doch mal nicht aus dem schlamm kommen werden die beiden da vor gespannt :-)
SV300106.JPG (78.46 KiB) 5741-mal betrachtet
Kirschberg Rosperwenda (10).JPG
Kirschberg Rosperwenda (10).JPG (106.46 KiB) 5741-mal betrachtet
SV300084.JPG
SV300084.JPG (94.29 KiB) 5741-mal betrachtet
SV300193.JPG
SV300193.JPG (67.09 KiB) 5741-mal betrachtet
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 26, 2008 22:38

Er fährt heute ohne überhaupt zu überlegen ob er da durch kommt durch wos mit dem Suzuki schon fast an der Grenze war.


Ich denke, das ist größtenteils von den jeweils verwendeten Reifen abhängig. Sobald das Profil zugesetzt ist, spielt der Fahrzeugtyp kaum noch eine Rolle. Bei ungeschicktem Fahren kann man das sofort provozieren.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus S » Fr Dez 26, 2008 23:59

schau dich noch etwas in den Foren um, der 4x4 vom Kangoo ist nicht sehr standfest.

Als normale Ausführung ist das Auto robust und bietet für den Preis viel Platz.

Ich hatte zuerst einen BJ. 2000 1,4l und seit 2004 einen 1,2 16V mit jetzt 79000km. der BJ 2004 ist um einiges besser wie der Vorgänger.

Der 1,2 16V ist leider etwas schwach auf der Brust, hat mich bis jetzt aber überall hin gebracht.
Unter anderem schon 3x mit 5 Personen nach Schweden.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wadersloher » Sa Dez 27, 2008 0:19

Ein Freund von mir ist Förster in Hessen und der ein Renault Kangoo und de rist nur am schännen darübe rdas die Karre für deren verhältnisse nicht zu gebrauchen ist.

Kann dir den Subaru-Forester empfehlen, das hier ist meiner, den ich als Bild im Anhang dabei geschickt habe, brauche den für die Jagd und andere einsätze im Forstbetrieb.
Dateianhänge
Bild 035.jpg
Mein Subaru-Forester, der bringt mich dahin, wo ich hin will :-) .
(168.45 KiB) 75-mal heruntergeladen
Wadersloher
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Dez 26, 2008 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon def007 » Sa Dez 27, 2008 18:02

challenger86 hat geschrieben:Jeder der die Kangoos hier schlecht redet hat da snur gehört oder hat irgendwelche ausgelutschten Standardkangoos gehabt.

Quatsch, lies die Beiträge mal durch, dann werden Sie geholfen. :wink: :oops:
:oops:
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Dez 27, 2008 18:41

ich glaube bevor ich mir so nen 4x4 Kangoo hole, kaufe ich lieber einen 4x4 Subarubus, kippt vielleicht leicht um, aber bleibt wenig stecken ;-)
Subaru baut glaub die meisten 4x4 Autos und weiß bestimmt besser wie das geht als die meisten anderen Hersteller.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki