Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Renault Kangoo 4x4

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Renault Kangoo 4x4

Beitragvon 1peso » Mi Dez 24, 2008 13:05

Hallo,
meine Betriebs-Gurke (SJ413) löst sich gerade in Rost auf und ein Fahrzeug-Wechsel steht ins Haus. Ins Auge gefasst habe ich als Gebrauchtwagen einen Renault Kangoo 4x4. Mir ist klar, dass das keine Vollcross-Karre wie der SJ ist und die Anhängelasten eher beschaulich sind. Trotzdem reizen mich das Raumangebot und die (hoffentlich) vergelichsweise niedrigen Nebenkosten.

Deshalb meine Frage an Euch:
Wer hat schon mit dem Auto Erfahrungen gesammelt und kann berichten. Natürlich auch gerne über mögliche Schwachstellen an älteren Fahrzeugen.

Mfg, 1peso
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mi Dez 24, 2008 13:22

Hallo

Wir haben zwei Renault Rapid (Vorgänger zum Kangoo), als Forstfahrzeuge.

Wir haben kein Allrad an den Autos, aber trotzdem würden wir immer wieder die Wagen nehmen. Bisher sind wir damit noch überall hingekommen, wir transportieren damit, das Schweißgerät, Notstromagregat,die Sägen, den Diesel usw.

Kaum Reperaturen und super Ladevolumen, Versicherung und Steuer ist super günstig.

Frank

P.S. Mein Kollege meinte mal er bräuchte unbedingt einen Allradjeep, nach einer Saison, hat er ihn dann wieder verkauft, ständig war etwas anderes kaputt, extrem hoher Spritverbrauch, Steuern dafür kann man 4 Kangoos anmelden.

Die Kastenwägen von Renault sind super, allerdings stellen auch andere Autohersteller diese Allrounder her, ich würde mal bei Citroen , Fiat oder auch VW schauen, der Kangoo ist sehr gefragt und deshalb relativ teuer in der Anschaffung.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1peso » Mi Dez 24, 2008 13:33

Hallo Takar,
danke für Deine schnelle Antwort.
Finde eigentlich, dass das Angebot am Gebrauchtwagenmarkt für 4x4-Kangoos ganz passabel ist. Für mich kommt eigentlich nur ein Allrad in Frage, da ich ohne teilweise gar nicht in den Forst reinkomme.
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tomsche » Mi Dez 24, 2008 13:43

hi, ein bekanter fährt seit nem jahr nen kangoo 4x4 und ist voll zufrieden der fährt damit im wald und auch auf den wiesen hier (alles am berg) und kahm bisher noch immer da hin wo er wollte.

mfg tomsche
Tomsche
 
Beiträge: 100
Registriert: So Aug 17, 2008 21:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mi Dez 24, 2008 13:44

Hallo

Klar wenn Du ein gutes Angebot hast dann nur zu, mit Allrad ist natürlich schon gut, allerdings ist das Gesamtgewicht der Wagen sehr gering, ob da der Allrad so viel bringt , kann ich nicht sagen.

Subaru stellt auch gute Allradkombis her, da ist die Gewichtverteilung auch besser.

Frank

P.S. Wir fahren halt mit unseren Kastenwägen nur auf den Waldwegen zum Arbeitsplatz,für den Rest haben wir die HSM.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Dez 24, 2008 15:21

hallo


VW hat jetzt den caddy mit allrad antrieb auf den markt gebracht!!!
die kango´s sind so eine sache für sich!! bei einem großen konzern konnten die wieder ihrer koffer packen!!

gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Dez 24, 2008 15:49

Hab nen 2000er Bj.mit 202000km und noch nix aufregendes dran gehabt.Viel Platz,1,9liter dti,Fährt so mit 5,5-6 Liter auf 100km.Past ohne Aufwand ein AS_Mäher hinten rein und werden als nächstes auch einen Kaufen.Vw und Audi sind nicht annährend an die Laufleistung gekommen und waren fast alle 14 tage mit irgend nem Schiss in der Werkstatt.Der Franzose rappelt,aber er fährt.Hab auch mal als nächstes an einen Allrad gedacht und mein Händler meint das so bei 100000 die Gummis an den Allradantrieben den Geist aufgeben KÖNNTEN.Die müssen nicht ganz billig sein.Aber mein Stoppelhopser ist das beste Auto was ich je hatte und das billigste in den Ersatzteilen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » Do Dez 25, 2008 9:56

Hallo zusammen,

als ich mich vor einiger Teit mal für den Kangoo 4x4 interessiert habe, wurde mir gesagt, daß der Wagen keinerlei Differenzialsperren hat.
Das finde ich persönlich nicht unerheblich.....
Grüßle

Timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Do Dez 25, 2008 12:10

Wann braucht man die schon?
Wirkliche Sperren hast du meist nur bei den "richtigen" Offroadern.
Ich hab auch keine, aber auch noch nie welche vermisst.

Unsere Förster hier haben auch überwiegend Kangoos, allerdings ohne Allrad. Sind bisher recht zufrieden.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 25, 2008 13:00

mein Schwiegervater hat nen Kangoo - ein Grund für mich bei meinem Nissan Terrano1 zu bleiben ;-)
mit dem komm ich auch dahin wo er mit seinem Kangoo niemals hinkommt.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon def007 » Do Dez 25, 2008 13:59

bin mit einem Kangoo 4x4 (95 PS Benziner) ziemlich viel - auch im Gelände - unterwegs.
In schwererem Gelände ist er viel zu lange übersetzt was schon öfters zu qualmenden Kupplungen geführt hat.
Ich bin noch nie mit so einem matten 95 PS Auto (gefühlte 60 PS)gefahren.
Die Strassenlage kommt einem Linienbus gleich.
Reparaturen hatten wir schon zuhauf (ca.40MM Türen kaputt, Aufhängungen, Lüfter, etc...)
Das m.E. schlimmste an dem Auto ist, daß wir nie unter 12 Liter Super auf 100 km kommen. Bei etwas flotterer Fahrweise rauschen gern auch 17 Liter durch.
Das Beste daran ist, dass der Wagen nicht mir gehört und ich vor allem den Sprit nicht zahlen muss.
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1peso » Do Dez 25, 2008 15:24

Vielen Dank für Eure Antworten!

@Abu-Moritz:
vom Vollcrossen will ich mich verabschieden - Das hat auch beim SJ zu erhöhtem Schrauben geführt. Ausserdem hab ich noch nen Schlepper - wahlweise mit Winde oder Rückwagen. Da komm ich berstimmt auch weiter als Du mit deinem Terrano ...
Was mich an einem vollwertigen Geländewagen (als Zweitwagen, da ich beruflich schon mehr als 40tausend km/jahr fahre) abschreckt sind hohe Beschaffungskosten und Nebenkosten gepaart mit teilweise geringem Platzangebot.
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1peso » Do Dez 25, 2008 15:26

Für mich sollte das Auto auch eher als allradgetriebene Werkzeugkiste und Aufenthaltsraum dienen.
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Dez 25, 2008 15:37

die Kangoos sind eigentlich ziemlich robust. Lass dich nicht von irgendwelchen negativen Kommentaren abschrecken die nicht aus erster Hand sind, mir wurde schon so oft erzählt dass Französische Autos Müll sind, aber noch nie von einem der einen besessen hat. Wir fahren seit 25 Jahren nur Peugeot und Citroen und sind bestens zufrieden. Ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, die Benziner sind nicht so der hit, dass ist bei Citroen und Peugeot auch nicht anders (Die Diesel von Peugeot waren schon immer spitze).
Da sowohl Kangoo, Citroen Berlingo und Peugeot Partner relativ leicht sind und über recht viel Bodenfreiheit verfügen kommt man eigentlich (bei guter Bereifung) auch ohne Allrad zurecht. Zumindest den Peugeot Boxer gibt es ebenfalls mit Allrad (von Dangel), bei Citroen bin ich mir nicht sicher.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Dez 25, 2008 16:02

Hallo,

es gibt auch mehrere Foren, die sich mit dem Kangoo befassen: google suche Keywords "kangoo" und "forum".

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki