Servus,
@Otto: gute Frage, so richtig oft habe ich das Tractonic nicht angetroffen, meist nur das einfache 16/16. Bei den 54ern müsstest du die Ausstattung TZE, Nectris oder Tracfor nehmen, damit das Getriebe Serie (TZE, hab ich persönlich nicht einen einzigen gesehen) oder optional (Tracfor, genau wie bei Nectris) zu haben war.
So wirklich negatives habe ich nie gehört, allerdings gab's das Getriebe bei Renault insgesamt nicht sehr lange (54 und Temis). Wobei ab den Temis oft bereits Gima verbaut war und ab den Ares dann ausschließlich. Ob das jetzt ein Grund gegen das Tractonic ist? Kann ich nicht beurteilen.
Das Tractonic ist ein Getriebe von Steyr, jedoch kenne ich die Basis von dem Getriebe nicht bzw. kann kein Vergleichsmodell von Steyr aus der Zeit benennen (Steyr hatte entweder zwei oder vier Lastschaltstufen, keine drei wie bei Renault).
Die großen Renault hatten ja das Same-Getriebe.
Interessant zu wissen wäre die Stückzahl der verkauften Modelle mit dem Getriebe. Ich persönlich würde es riskieren, die 54er sind tolle Maschinen, vor allem die Tracfor und Nectris (Kabinenfederung, Klima, Lederausstattung, etc.).
Besten Gruß
