Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Beitragvon BrockmannP » Di Dez 24, 2024 16:50

Guten Tag,
kennt jemand den Renault 7732? Für den ich mich interessiere, ist Baujahr 1984 und hat 75 ps sowie Allrad.
Hat jemand Erfahrungen?
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Falke am Mi Dez 25, 2024 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert
BrockmannP
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jul 08, 2021 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732

Beitragvon 038Magnum » Di Dez 24, 2024 22:43

Servus,

Ein Tipp: mit der internen Bezeichnung 7732 wirst du nur wenige Leute ansprechen, du solltest eher die Bezeichnung 75-14TS als Überschrift nehmen. Das ist bekannter und gängiger.

Der MWM hat halt die Problematik mit den Buchsen, der TS ist eher eine Art "Billigversion", stocksteif (also für die geringe Leistung Recht voluminös gebaut und unwendig) und nur 30kmh "schnell". Ich persönlich hab immer gerne Renault gefahren. Die Kabine ist wirklich groß und für die damalige Zeit sehr komfortabel. Den TS gibt's jedoch nicht mit Kabinenfederung.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732

Beitragvon BrockmannP » Mi Dez 25, 2024 0:00

Ok, danke für die Info. Es hat mich sehr gewundert, dass ich im Internet nichts gefunden habe. Aber jetzt ist das klar…
BrockmannP
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jul 08, 2021 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732

Beitragvon hornspee » Mi Dez 25, 2024 10:29

038Magnum hat geschrieben:Servus,



Der MWM hat halt die Problematik mit den Buchsen, der TS ist eher eine Art "Billigversion", stocksteif (also für die geringe Leistung Recht voluminös gebaut und unwendig) und nur 30kmh "schnell". Ich persönlich hab immer gerne Renault gefahren. Die Kabine ist wirklich groß und für die damalige Zeit sehr komfortabel. Den TS gibt's jedoch nicht mit Kabinenfederung.

Besten Gruß

>Muß da leider wiedersprechen! Motor ist voll ok. Hab 2 Stück davon laufen-1ner mit knapp über 10000 Std.(Mischwagenhure) .Sind jetzt dann Kolbenringe fällig. 1ner hat aktuell 22000 nochwas auf dem Zähler! 1x Kopfdichtung und 1 x Kolbenringe erneuert. Nachgerüsteter Turbo -hat 95 ps .Kupplung wurde bei 4500 std erneuert (Verölt). Kabine ist auf Silentblöcken gelagert.Federt rel. gut.sucht bis heute seinesgleichen mit Platzangebot und übersicht
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 25, 2024 13:39

@Hornspee: Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)

Ne, im Ernst. Hier laufen dank rührigem Händler ja einige von den Dingern. Bei meinem war der Motor dann beim nächsten Besitzer bei 6500h fällig, Schwager sein 85-14 hat die Aktion jetzt bei 12.000h schon zum zweiten Mal. Auch im Oldie-Club ist das neben durchgescheuerten Kabelbäumen bei den gefederten Kabinen eigentlich Thema Nummer 1. Wenn die Buchsen gemacht sind, ist der MWM super.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732

Beitragvon countryman » Mi Dez 25, 2024 13:52

Das sollte ja der bekannte 226 Block sein der auch bei Fendt eingebaut wurde, Anfang der 80er noch mit trockenen Laufbuchsen die eigentlich nicht für Probleme bekannt waren.
In der 2. Hälfte der 80er (?) wurden bei Fendt die Modelle etwas zeitversetzt auf nasse Buchsen umgestellt (226B), und diese neigen bekanntlich je nach Auslastung und Kühlverhältnissen im jeweiligen Modell zum Wandern, woraufhin die O-Ringe der Buchsen versagen (und am Ende die Kopfdichtung).
War bei Renault die Problematik so viel stärker ausgeprägt?
Unterschiedlich war auf jeden Fall die Einspritzung (Roto Diesel vs. Bosch).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732

Beitragvon hornspee » Mi Dez 25, 2024 14:52

Wenn Du vom B- Motor ausgehst, gebe ich Dir Recht! War bzw. ist nicht der Brüller! Der A-Motor dafür um so besser. Meine haben gsd den A verbaut :mrgreen:
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 25, 2024 15:46

Wenn ich nicht ganz falsch Liege, haben die ab 1984 alle nasse Buchsen.
Bei Renault ist meist CAV verbaut, bei Fendt Bosch-Reihen-ESP.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Beitragvon hornspee » Do Dez 26, 2024 10:05

Einer meiner 2 ist Bj 88 und hat den A- Motor
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 26, 2024 10:49

hornspee hat geschrieben:Einer meiner 2 ist Bj 88 und hat den A- Motor


Okay, wir hatten einmal Baujahr 86 und 91, der vom Bekannten müsste 84 sein. Welche Modelle hast du? Vielleicht gibt's auch Unterschiede zwischen den einzelnen Modellreihen. So fit bin ich beim Thema Renault nicht mehr aufgrund Markenwechsel.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Beitragvon hornspee » Do Dez 26, 2024 11:02

1 nen 75-14 TS bj.82 ; 1 nen 75-14 Ls Bj.88 (Ls hat Niedrigkabine und Hydraulikpumpe links ,sowie Mittelschaltung und Girlingbremsen -ansonsten rel. gleich).
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Beitragvon broitbeil » Do Dez 26, 2024 14:47

Die Renault sind top. Das Problem mit der Vmax wurde hier bei vielen durch aufdrehen der ESP gelöst.
2800U/min hört sich böse an, scheint dem MWM aber nichts aus zu machen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 26, 2024 20:11

hornspee hat geschrieben:1 nen 75-14 TS bj.82 ; 1 nen 75-14 Ls Bj.88 (Ls hat Niedrigkabine und Hydraulikpumpe links ,sowie Mittelschaltung und Girlingbremsen -ansonsten rel. gleich).


Das ist schwer zu vergleichen, der 75-14LS ist technisch ja "nur" ein Facelift vom 751. Also ganz andere Machart wie die „größeren" TS/TZ 14/34/54.

Wenn mir ein guter 103-54Tz über den Weg läuft, würde ich wahrscheinlich direkt zuschlagen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Beitragvon Englberger » Do Dez 26, 2024 20:52

hornspee hat geschrieben:und Girlingbremsen

Hallo
bei meinem 7635 bzw 496 machen diese Bremsen ganz schön Ärger. Beläge fast neu, Kugeln ok. Kalt blockiert die Bremse gern, und warm schlechte Bremswirkung. Kommt das öfter vor? Oder hats nur meiner.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Renault Traktor 7732 bzw. 75-14TS

Beitragvon Otto Mohl » Do Dez 26, 2024 20:53

038Magnum hat geschrieben:
hornspee hat geschrieben:1 nen 75-14 TS bj.82 ; 1 nen 75-14 Ls Bj.88 (Ls hat Niedrigkabine und Hydraulikpumpe links ,sowie Mittelschaltung und Girlingbremsen -ansonsten rel. gleich).


Das ist schwer zu vergleichen, der 75-14LS ist technisch ja "nur" ein Facelift vom 751. Also ganz andere Machart wie die „größeren" TS/TZ 14/34/54.

Wenn mir ein guter 103-54Tz über den Weg läuft, würde ich wahrscheinlich direkt zuschlagen.


Ganz allgemeine Frage zu den jüngeren Renault mir Tractonic-Getriebe: kaufen oder nicht?
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki