Zwischenzeitlich habe ich auch Texte in anderer Richtung gefunden - war wohl auch schon mal im Forum en Thema.
Hauptsächlich habe ich meine Infos vom Onkel - heizt sehr lange mit Holz -, und dem Lehrgangsleiter vom Fichtenmopedschein (Forstschule Lohr).
Da bei mir die Eiche zu Zeit nur eine untergeordnete Rolle spielt, eigenes Holz habe ich nur Fichte und sonst Buche und Hainbuche, habe ich die Eiche zum Abregnen beiseite gelegt.
Eigene Erfahrungen mit Eiche habe ich quasi wenig.
Vom technischen ist es ja eigentlich auch so, dass es beim von mir angeführten Auspuff erst in den Töpfen die Probleme gibt, und die hat weder ein Schornstein noch ein Abgasrohr. Abgesehen davon, dass die meisten Schornsteine ja Keramik oder eben Stein sind.
Zwar werde ich weiterhin die Eiche eher beiseite legen und ein Jahr mehr Lagern, allerdings wandert die Fichte bei mir nach einem Jahr in den Vergaser (messe aber die Holzfeuchte).
Man ist ja froh was dazuzulernen !!!
Gruß und nix für ungut Michael

und er meinte die leistungsangaben bei kaminen sind eh relativ von bzw 4-8 kw da man holz im kamin mit glasscheibe eh nicht regeln sollte wenn man eine saubere scheibe haben will... 