Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Reparatur Kolbenrohr

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon bauer-horst » Mo Feb 20, 2017 21:36

Hallo zusammen

Unser RW hat ein kleines Inkontenenz Problem. Am Drehwerk ist ein Zylinderrohr undicht. Habe es schon länger mal abgebaut und festgestellt das an der innen Seite des Rohrs leichte Abplatzungen sind. Mit der Zeit wird der Ölverlust jetzt immer stärker. Hat wer ne Idee wie man sowas richten kann. Ein neues Drehwerk kostet laut Meiller irgend was zwischen 4000 und 5000 Euronen. Wenn wer ne Firma weiss wäre es gut wenn die im Norden von BW ansässig wäre. Komme aus demm Hohenlohekreis. Vielleicht hat auch wer ne Idee was sowas ca. kostet.

Gruß vom Horst
Zuletzt geändert von bauer-horst am Mo Feb 20, 2017 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reberatur Kolbenrohr

Beitragvon KupferwurmL » Mo Feb 20, 2017 21:43

Evtl. Flammspritzen , Metallspritzen ?

Erst muß die Ursache der Ausbrüche klar sein. Materialfehler, Beschichtungsfehler oder Kavitätsschäden, Druckspitzen, Überlastung etc.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reberatur Kolbenrohr

Beitragvon Falke » Mo Feb 20, 2017 21:44

Hersteller und Typ des Rückewagens (und/oder des Krans) wären eventuell hilfreich.

(und ändere bitte das Wort "Reberatur" im Thementitel auf "Reparatur" ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reberatur Kolbenrohr

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 20, 2017 21:50

Kriegt man das Zylinderrohr nicht einzeln? Bild wär gut.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon bauer-horst » Mo Feb 20, 2017 22:24

Falke hat geschrieben:Hersteller und Typ des Rückewagens (und/oder des Krans) wären eventuell hilfreich


Der Wagen ist ein Eigenbau. Der Kran ist ein Meiller MK 40 R


harley2001 hat geschrieben:Kriegt man das Zylinderrohr nicht einzeln? Bild wär gut.


Bilder vom Kolbenrohr innen hab ich nicht. Detailbilder von aussen müsste ich morgen machen. Hab aber mal die Ersatzteilliste angefügt. Ersatzteile gibt es nicht nur das neue Drehwerk komplett und zwar nur das Große mit 400°. Wir haben das 205° verbaut.

KupferwurmL hat geschrieben:Erst muß die Ursache der Ausbrüche klar sein. Materialfehler, Beschichtungsfehler oder Kavitätsschäden, Druckspitzen, Überlastung etc.


Ursache ist denke ich Rost. Als wir den Kran gekauft haben lag er zusammengeklaptt auf ner Palette. Somit war eine Seite ausgefahren, also dicht und die andere eingefahren. Auf dieser Seite stand wohl mal etwas Wasser drinn.
Dateianhänge
IMG_20170220_220534453 (360x640).jpg
IMG_20170220_220534453 (360x640).jpg (430.97 KiB) 3419-mal betrachtet
IMG_20170220_220520289 (360x640).jpg
IMG_20170220_220520289 (360x640).jpg (407.79 KiB) 3419-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon AEgro » Di Feb 21, 2017 13:12

Hallo Horst,
die Firma Neumeister in Neuenstadt am Kocher baut Spezialzylinder aller Art.
Habe auch Bekannte die dort Arbeiten.
Wusste aber bis vor 3 Jahren nicht, dass die auch eine Reperatuarabteilung haben.
Habe dort fürs Geschäft einen Kolben DM 120 mm Länge 90 cm ( Kopf abgerissen ) reparieren lassen.
Neumeister hat innerhalb von 4 Tagen einen komplett neuen Kolben angefertigt nach alten als Muster.
Reperatur kostete die Hälfte eines neuen Kolbens. ( Der hätte 4 Wo. Lieferzeit gehabt, aus der Schweiz ).
Bau von deinem Zylinder am Kran ab, was abzubauen ist, und lass dir ein Angebot von denen machen.
Die könnten wahrscheinlich auch ein neues Zylinderrohr anfertigen, oder wisssen wo es evtl. Ersatz gibt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon AEgro » Di Feb 21, 2017 13:15

Hab vergessen,
ich glaub die haben früher auch schon für Meiler produziert.
Wahrschinlich Kipperzylinder.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon brennholz jürgen » Di Feb 21, 2017 18:58

Beim Händler als Zuschnittlänge kaufen und bearbeiten. Habe das bei dem Schwenkwerk vom Atlas auch getan. Meter für ca 60€ bei uns stand 20 Jahre Wasser im Schwenkwerk und hatte es unten zerfressen.
Dateianhänge
20170113_121408 (800x450).jpg
20170113_121408 (800x450).jpg (252.24 KiB) 2795-mal betrachtet
20170113_111459 (800x450).jpg
20170113_111459 (800x450).jpg (213.89 KiB) 2795-mal betrachtet
20170113_111510 (800x450).jpg
20170113_111510 (800x450).jpg (266.31 KiB) 2795-mal betrachtet
20170113_084949 (450x800).jpg
20170113_084949 (450x800).jpg (221.76 KiB) 2795-mal betrachtet
20170113_070233 (800x450).jpg
20170113_070233 (800x450).jpg (259.31 KiB) 2795-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon basti620 » Di Feb 21, 2017 21:45

Hallo Horst,

ich habe vor einem Jahr auch neue Zylinderrohre für meinen MK33 Meiller Kran gebastelt. Ich hatte das gleiche Problem wie du. Die Rohre habe ich als Meterware bei Hytec Hydraulik gekauft, die Flansche hab ich Lasern lassen mal schauen ob ich noch irgendwo die Zeichnung habe müsste bei dir auch passen. Deckel drauf fertig.
Dichtungen kannst du über HF- Hebetechnik Heilbronn bestellen.
Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon bauer-horst » So Mär 19, 2017 9:43

So die Saison ist am Freitag mit den letzten fünf Hängern beendet worden. Am Samstag haben wir dann sofort das Drehwerk zerlegt, um die Zylinder reparieren. Wir wollen das ganze zum richten weg bringen. Jetzt haben wir nur das Problem das wir die Zahnstange nur raus bekommen wenn wir den Turm demontieren. Wie sieht es aus wird die überhaupt benötigt um das ganze zu überarbeiten? Die Rohre und Dichtungen sind ja dabei?

Kann grad keine Bilder hoch laden da mein PC defekt ist. Werde Mal schauen ob ich das auch mit dem Handy hin bekomm. Wenn ja folgen die.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon bauer-horst » So Mär 19, 2017 9:59

So jetzt klappt das auch vom Handy. Hoffentlich :?
Dateianhänge
tmp_29434-IMG_20170318_184534419-360x640-1905711249.jpg
tmp_29434-IMG_20170318_184534419-360x640-1905711249.jpg (61.93 KiB) 2184-mal betrachtet
tmp_29434-IMG_20170318_184629060-360x640714434903.jpg
tmp_29434-IMG_20170318_184629060-360x640714434903.jpg (63.44 KiB) 2184-mal betrachtet
tmp_29434-IMG_20170318_184617933-360x640164013839.jpg
tmp_29434-IMG_20170318_184617933-360x640164013839.jpg (57.32 KiB) 2184-mal betrachtet
tmp_29434-IMG_20170318_184406025-360x640995145506.jpg
tmp_29434-IMG_20170318_184406025-360x640995145506.jpg (57.84 KiB) 2184-mal betrachtet
tmp_29434-IMG_20170318_184520291-640x3601242819707.jpg
tmp_29434-IMG_20170318_184520291-640x3601242819707.jpg (66.21 KiB) 2184-mal betrachtet
tmp_29434-IMG_20170318_184211960-360x640-1101158053.jpg
tmp_29434-IMG_20170318_184211960-360x640-1101158053.jpg (67.47 KiB) 2184-mal betrachtet
tmp_29434-IMG_20170318_184211960-360x640185469704.jpg
tmp_29434-IMG_20170318_184211960-360x640185469704.jpg (67.47 KiB) 2184-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon berlin3321 » So Mär 19, 2017 10:07

Moin,

kannst du die Zahnstange so weit zu einer Seite bekommen das man ein Haarlineal anlegen kann?

Wenn die krumm ist bringt das richten der Zylinderrohre nichts. Wenn, dann zusammen.

2. Frage, warum ist das krumm (hab´ich da was überlesen?)?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon bauer-horst » So Mär 19, 2017 10:21

Nö krumm ist die hoffentlich nicht. Die Zylinderrohre sind halt innen fertig. Hoffe dass sieht man auf den Bildern. Das eine ist nur im Vorderen Bereich hinüber. Das andere ist auf der gesamten Länge angerostet. Ich vermute dass Wasser im Rohr gestanden ist da er im Freien, zusammengeklappt, im Liegen gelagert war als wir ihn gekauft haben. Die Funktion war immer Einwand frei. Nur zum Schluss halt immenser Ölverlust.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Kolbenrohr

Beitragvon berlin3321 » So Mär 19, 2017 10:25

Ah, ok.

Wenn Du ´n Haarlineal hast würde ich das mal anlegen. Ansonsten, sofern das dann nicht krumm ist, würde ich meinen das die die Zahnstange nicht brauchen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki