Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Salome » Fr Nov 26, 2010 22:40

Wir überlegen, einen kleinen Resthof mit 3.000 m² Hausgrundstück sowie 5,4 ha Land zu kaufen (teils Acker-, teils Grünland, knapp 2 ha Wald). Die Lage ist im Außenbereich sowie der Schutzzone III eines Wasserschutzgebietes. Fallen euch Sachen ein, auf die man achten muss, um spätere unerfreuliche Überraschungen und Kosten zu vermeiden? Ich meine vor allem Sachen wie Berufsgenossenschaft, Versicherungen etc. - wo muss man überall Mitglied sein und bezahlen? Wo bekomme ich raus, wer für die Instandhaltung des Zufahrtweges zuständig ist? Für weise Ratschläge wäre ich dankbar.
Viele Grüße, Christina
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Ernst-August » Fr Nov 26, 2010 23:21

Wem ist der Zufahrtsweg ?
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Salome » Sa Nov 27, 2010 22:38

Keine Ahnung. Wo erfahre ich das? Von der Lage her ist es so, dass das Haus zusammen mit dem Nachbargrundstück an einem Weg liegt, der aus dem Ort heraus führt (etwas mehr als 300 m von diesem entfernt). Dahinter kommen nur noch Wald und Felder. Die Nachbarn sagen, dass die Landwirte, die dort Äcker haben, nach der Ernte die Schlaglöcher zuschieben. Ich hätte das nur gerne rechtlich verbindlich gewusst, denn wenn man schlimmstenfalls jährlich Schotter für den ganzen Weg einrechnen muss, erhöht sich der Kaufpreis beachtlich...
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon SHierling » Sa Nov 27, 2010 23:03

An Abwasser habt ihr gedacht?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Ernst-August » Sa Nov 27, 2010 23:13

Salome hat geschrieben:Keine Ahnung. Wo erfahre ich das? Von der Lage her ist es so, dass das Haus zusammen mit dem Nachbargrundstück an einem Weg liegt, der aus dem Ort heraus führt (etwas mehr als 300 m von diesem entfernt). Dahinter kommen nur noch Wald und Felder. Die Nachbarn sagen, dass die Landwirte, die dort Äcker haben, nach der Ernte die Schlaglöcher zuschieben. Ich hätte das nur gerne rechtlich verbindlich gewusst, denn wenn man schlimmstenfalls jährlich Schotter für den ganzen Weg einrechnen muss, erhöht sich der Kaufpreis beachtlich...


Nehmt euch einen erfahrenen Sachverständigen ist billiger .... mit dem ihr das ganze projekt durchzieht, von der Finanzierung, Vertragsgestaltung bis hin zum Umbau und steuerl. Gestaltungen..... das geld für den SV holt ihr wieder rein.
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Salome » Sa Nov 27, 2010 23:39

Hi Brigitta! Ja, wir erkundigen uns gerade wegen so ´ner vollbiologischen Weißichwas-Anlage. Wenn jemand weiß, worauf man da achten muss, würde mich das sehr interessieren.

@ Ernst-August: Ich hätte gerne jemanden, den man das ganze Zeug fragen kann, auch in punkto Sanierung des Hauses (Außendämmung mit Holzverschalung ist angedacht), Heizung (Feststoffbrennkessel, zusätzlich Solar oder Ähnliches) und eventuelle Förderungen, Kredite etc. Außerdem soll evtl. das Dach neu und ein Teil, der jetzt Flachdach ist, als Giebeldach aufgestockt werden, so dass man Bauzeichnung und Statik und wer weiß was noch alles braucht. Gibt es jemanden, der das alles kann? Architekten, Energieberater und so machen davon immer nur Teilbereiche, oder?

Danke!
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Paulo » Sa Nov 27, 2010 23:54

Ich würde mich in Bausachen in einem "Bauforum" oder Handwerkerforum umsehen..... :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Salome » So Nov 28, 2010 23:03

Da hast du sicher recht. Hier würde ich auch gerne hauptsächlich den ganzen Kram mit Genossenschaft, Versicherungen (seit gestern weiß ich, dass man Wald versichern kann/ sollte), evtl. auch irgendwelchen Förderungen etc. erfahren.
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Salome » So Nov 28, 2010 23:11

Fangen wir mal damit an: Ich müsste in eine Genossenschaft, richtig? (Ich habe irgendwas mit "ab 2 ha" im Kopf?) Gibt es da für jedes Gebiet "zuständige" oder wie läuft das? Was ist mit Wald, das ist doch eine Extra-Genossenschaft, oder? Könnt ihr mir sagen, wie teuer die Beiträge so in etwa sind?
Ich steige da noch nicht wirklich durch... :(
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon bergmann » Mo Nov 29, 2010 0:50

Hallo Christina,

lies Dir mal bitte ein paar frühere Beiträge zum "Bauen im Außenbereich" durch. Das Finanzielle mal außen vor gelassen, können die baurechtlichen Fragen vermutlich Deine größte Hürde werden.

Du fällst mit Deinem Vorhaben nicht in die Privilegierung nach §35 BauGB. Demzufolge sind - einfach zusammengefaßt - alle baulichen Änderungen an der Hofstelle nur sehr, sehr eingeschränkt möglich. Darunter kann auch schon die bloße Umnutzung einzelner Gebäude fallen. Genaueres hierzu findest Du in Teil 6 der Bauordnung Eures Bundeslandes. Über die Einhaltung des genannten §35 BauGB und der zugehörigen Bestimmungen der Bauordnung wachen die Untere Bauaufsichtsbehörde (Bauordnungsamt der Kreisverwaltung) zusammen mit einigen anderen Behörden. Eine kurze Einführung in die Problematik findest Du z.B. unter http://www.kreis-borken.de/uploads/medi ... ich_01.pdf

Zur grundsätzlichen Klärung der (bau)rechtlichen Realisierbarkeit Deines Vorhabens solltest Du Dir von Anfang an einen bauvorlageberechtigten Ingenieur oder Architekten suchen, welcher Erfahrungen mit Vorhaben im Außenbereich hat. Diese haben Erfahrung im Umgang mit den zuständigen Behörden und können Euch dann auch mit den von Dir angesprochenen, eher technischen Details der Erschließung, das Umbaus, ... weiterhelfen.

Wünsche Dir viel Erfolg,
Stefan.
bergmann
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mär 02, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Salome » Mo Nov 29, 2010 23:52

Hi Stefan!
Das Bauen ist momentan gar nicht so das Problem. Wir haben mit der zuständigen Dame vom Landkreis telefoniert, die ist da recht entspannt und hätte gegen eine Aufstockung des Flachdachteils so weit nichts einzuwenden, zumal es dort schon mal ein Giebeldach gab, so dass es die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes wäre. So was ist natürlich noch keine Zusage, aber nachdem es auch keine Katastrophe wäre, wenn man nicht aufstocken kann, mache ich mir darüber wenige Gedanken. Der Außenbereich kommt uns dann eigentlich nur in die Quere, wenn wir noch zusätzliche Ställe oder so bauen wollten, und das ist, wenn überhaupt, ferne Zukunftsmusik, denn für alles, was wir uns so vorstellen, hat es genügend Stallfläche. Mich würde also wirklich hauptsächlich dieser ganze Genossenschafts-, Versicherungs-, Wegunterhaltungs- und Weiß ich was noch - Klimbim interessieren.
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon SHierling » Di Nov 30, 2010 0:08

Bei der Berufsgenossenschaft kannst Du ja einfach mal anrufen, die beißen nicht. LSV dito. Passieren iSv schlafende Hunde wecken kann ja nix, solange ihr das DIng noch gar nicht gekauft habt.

Mit Wald kenn ich mich leider nicht aus, und Wege gibts leider auch nicht "allgemeingültig", das wirst Du also ohnehin nur bei der örtlichen Gemeinde erfragen können, oder beim zuständigen Grundbuch / Kartasteramt.

Boden etc kannst Du selber beurteilen (oder wie lange war Deine Bodenkundeprüfung gleich her?), welche Auflagen auf der Fläche liegen, wenns Schutzgebiet ist, kann Dir die regionale Wasserwirtschaft sagen, meist auch die untere Umweltbehörde.

Ab wann soll ich Ferkel für Dich bereithalten? Lämmer auch?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Salome » Di Nov 30, 2010 0:13

Hallo Brigitta!
Bei welcher Berufsgenossenschaft? Das ist ja eben mein Problem - wenn ich das mit dem entsprechenden Bereich google, finde ich Sachen wie Raiffeisen und so. - Lach nicht, ich wollte wirklich wissen, ob da eine bestimmte Genossenschaft für eine Gegend zuständig ist (und wie ich die finde :oops: )...
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon SHierling » Di Nov 30, 2010 0:16

Jahaaaaach soooo. "Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft" Deines Gebietes.


klickst Du da die Karte an : http://www.lsv.de/
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Resthof mit Land und Wald - was beachten?

Beitragvon Salome » Di Nov 30, 2010 0:18

Hihi, das mit den Ferkeln und den Lämmern wollen wir meinen Herzallerliebsten lieber nicht fragen, dann läuft er noch weg! (Und das wäre schade, ich will ihn doch nächste Woche heiraten! :D ) - Bodenkunde?! :shock: Machst du Witze?! Ich bin ja froh, dass ich sehe, dass Boden da ist!
Biiitte, ich brauche wirklich Hilfe!!!
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki