Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Restholzbündler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mi Feb 14, 2007 16:01

@W-und-F

Ich habe nicht behauptet, der Wald MUSS sauber sein. Ich weiß ja nicht, wie es in deiner Gegend aussieht, aber hier kann man nicht mehr durch die Buchenwälder laufen. Da liegt alles kreuz und quer und es ist noch nicht einmal zu Fuss ein durchkommen.
Ich will ja nicht, dass der Wald aussieht wie gekehrt, aber man könnte wesentlich mehr Holz nutzen, anstatt es verrotten zu lassen (wenn man nur dürfte). Bei der Holzknappkeit wären viele froh damit und der Staat hätte auch finanziell was davon.
Speziell in Frankreich gibts auch kein solches Chaos im Wald. Da werden die Selbstwerber sogar verpflichtet, das ungenutzte Kronenholz aufzuschichten oder zu verbrennen.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silageprofi » Mi Feb 14, 2007 22:07

Hallo

Würde mir bitte jemand Websites mit Informationen zu diesen Restholzbündlern nennen?

Also ich find die Interessant. Wir haben öffters Probleme mit Borkenkäferbefall, da kann man die Äste und die Kronen nicht einfach im Wald liegen lassen, weil sogar da Eier drin sind...

Wegen der Trockenheit kann man das Zeug auch nicht anzünden...

Wir haben das Zeug meistends mit einem handbestückten Hackschnitzelhäcksler gehackt, und zuhause in der Hackschnitzelheitzung geheitzt.

Wegen dem Nährstoffentzug mach ich mir mal keine Sorgen, wir haben kalkhaltige Böden und Mischwälder mit hohem Laubholzanteil. Früher wurde sogar das Laub zusammengefegt und als Einstreu für die Tiere verwendet. Das Totholz das am Boden lag haben die Armen und Besitzlosen zusammengesammelt (die durften das). Ausserdem kommen auch Nährstoffe aus der Luft....

Servus
Silageprofi
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Sep 28, 2006 12:48
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mi Feb 14, 2007 23:37

@Waldmeister, nein, das hast du nicht, du hast nur folgendes geschrieben:
Waldmeister hat geschrieben:Die Wälder wurden früher auch "saubergehalten" und es hat dem Wald nie was geschadet.


Diesem Teil sollte das Falsch gelten! :) Ich kann schon verstehen was du meinst! Wollte eben nur sagen das es nicht richtig ist zu sagen dem Wald macht das nix wenn man alles rausholt.

Silageprofi hat geschrieben:Also ich find die Interessant. Wir haben öffters Probleme mit Borkenkäferbefall, da kann man die Äste und die Kronen nicht einfach im Wald liegen lassen, weil sogar da Eier drin sind...

Das ist en großes Problem und würde einer Räumung, in irgendeiner Weise, natürlich zusprechen. Ebenso wenn angepflanzt wird, z.B.
Es gibt noch ein paar weitere Gründe.

Silageprofi hat geschrieben:Früher wurde sogar das Laub zusammengefegt und als Einstreu für die Tiere verwendet. Das Totholz das am Boden lag haben die Armen und Besitzlosen zusammengesammelt (die durften das). Ausserdem kommen auch Nährstoffe aus der Luft....


Nur weil es früher so gemacht wurde heißt das noch lange nicht dass es auch gut für die Wälder ist! Gib doch einfach mal Streunutzung in eine Suchmaschine ein :wink:

Ein einmaliges aufräumen nach einem Hieb schadet dem Boden natürlich nur sehr wenig bzw. kaum merklich. Im Gegensatz dazu aber eine Andauernde Nutzung über Jahre hinweg schon. Wie eben früher geschehen und auch heute noch von dem Ein oder Anderen! :?

Gruß.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki