Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Richtig mit der EHR Anlage Arbeiten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Richtig mit der EHR Anlage Arbeiten?

Beitragvon Case-Fahrer-88 » Do Apr 19, 2007 22:21

Was ich jetzt mal schon immer über die EHR Anlage wissen wollte ist:
Was versteht man unter Lageregelung und Zugkraftregelung. Wobei muss ich welche regelung nehmen?
Ich hoffe ihr könnt mir das mal erklären.
Ich danke im vorraus.
Benutzeravatar
Case-Fahrer-88
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Mär 17, 2007 12:14
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Fr Apr 20, 2007 7:05

Hallo

Zugkraftregelung wird eingesetzt beim pflügen etc.

Lageregelung für Drillmaschine, Düngerstreuer oder Legemaschinen etc.
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Apr 20, 2007 7:10

ALLDOG hat geschrieben:Zugkraftregelung wird eingesetzt beim pflügen etc.


Was ist denn etc.?
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Apr 20, 2007 7:14

Gibts den tollen Spruch -

alle Tage Lage nur mit Pflug auf zug .... :wink:
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Fr Apr 20, 2007 7:45

Würfelhusten hat geschrieben:
ALLDOG hat geschrieben:Zugkraftregelung wird eingesetzt beim pflügen etc.


Was ist denn etc.?


Warste nicht auf der D E U L A :lol: :lol: :lol:

Tipp! Laß es dir sonst von einem Furchenfurtz (Vorführer) erklären 8)

Wenn du nee Fl. Jägermeister mit 5 kg Braunschweiger Spargel schickst,

gib es eine private Einweisung der EHR :)
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Apr 20, 2007 8:10

Ich versuch es mal zu erklären.

Lage und Zug

Also beim Pflügen musst du den Pflug mit der Hydraulik auf einer bestimmten Arbeitstiefe halten da er außer dem Stützrad keine weitere Tiefenführung hat und die vorderen Schare sonst zu Tief in den Boden einziehen würden.

Um der EHR zu sagen das sie den Pflug in der gewünschten passenden Arbeitstiefe bzw. deiner Einstellung halten soll drehst du den Regelknopf von Lage auf Zugregelung.

Je weiter der Knopf bei der EHR von Lage auf Zug gestellt wird desto öfter bzw. empfindlicher wird die Hydraulik und regelt umso öfter die Position der Hydraulik nach.

Durch wechselnden Boden, Steine usw. ist die Kraft welche auf den Pflug einwirkt und somit auch auf die Hydraulik ja unterschiedlich - deshalb muss hier nachreguliert werden also mal ab mal auf ...

Alle anderen Anbaugeräte welche zur Bodenbearbeitung eingesetzt werden z.B. Eggen, Grubber, Kreiseleggen u. Sämaschinen usw. haben irgendwie eine Einstellmöglichkeit ihre Arbeitstiefe selbst zu regulieren – erfolgt z.B. über Nachläufer oder Stützräder – hier ist dann nur die Lagestellung erforderlich.

Lage ist einfach Hydraulik soweit absenken wie es geht oder nötig, die Tiefenführung erfolgt übers Anbaugerät selbst.

Beim Kunstdüngerstreuer hat es eigentlich nix mehr mit Zug und Lage zu tun da du diesen nur bis zu deiner Gewünschten passenden Hubhöhe aushebst und dann Streust – der Streuer hat ja keinen Bodenkontakt ....

Ich hoffe es ist so alles richtig was ich gesagt habe ....

Gruß Fendtman
Zuletzt geändert von Fendtman am Fr Apr 20, 2007 8:12, insgesamt 1-mal geändert.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Apr 20, 2007 8:10

Alldog, ich brauche keine Einweisung auf EHR, aber ich würde gerne wissen, wozu Du außer beim Pflügen noch Zugkraft wählst.

Wegen Jägermeister komm gerne vorbei. Ich habe genug davon rumstehen. :wink:
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Apr 20, 2007 8:14

Fendtman hat geschrieben:Ich versuch es mal zu erklären.

Lage und Zug

Also beim Pflügen musst du den Pflug mit der Hydraulik auf einer bestimmten Arbeitstiefe halten da er außer dem Stützrad keine weitere Tiefenführung hat und die vorderen Schare sonst zu Tief in den Boden einziehen würden.

Um der EHR zu sagen das sie den Pflug in der gewünschten passenden Arbeitstiefe bzw. deiner Einstellung halten soll drehst du den Regelknopf von Lage auf Zugregelung.

Je weiter der Knopf bei der EHR von Lage auf Zug gestellt wird desto öfter bzw. empfindlicher wird die Hydraulik und regelt umso öfter die Position der Hydraulik nach.

Durch wechselnden Boden, Steine usw. ist die Kraft welche auf den Pflug einwirkt und somit auch auf die Hydraulik ja unterschiedlich - deshalb muss hier nachreguliert werden also mal ab mal auf ...

Alle anderen Anbaugeräte welche zur Bodenbearbeitung eingesetzt werden z.B. Eggen, Grubber, Kreiseleggen u. Sämaschinen usw. haben irgendwie eine Einstellmöglichkeit ihre Arbeitstiefe selbst zu regulieren – erfolgt z.B. über Nachläufer oder Stützräder – hier ist dann nur die Lagestellung erforderlich.

Lage ist einfach Hydraulik soweit absenken wie es geht oder nötig, die Tiefenführung erfolgt übers Anbaugerät selbst.

Beim Kunstdüngerstreuer hat es eigentlich nix mehr mit Zug und Lage zu tun da du diesen nur bis zu deiner Gewünschten passenden Hubhöhe aushebst und dann Streust – der Streuer hat ja keinen Bodenkontakt ....

Ich hoffe es ist so alles richtig was ich gesagt habe ....

Gruß Fendtman


So habe ich es auch auf der DEULA ( :lol: :lol: :lol: ) gelernt. Trotzdem Danke!
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Fr Apr 20, 2007 9:08

@ Würfelhusten,

na, es gib doch noch erfahrene Leute 8)

Und D E U L A hatte doch einen guten R U F bei den schraubenden

Landwirten mit Schweißerpass :shock:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Apr 20, 2007 11:13

Ich habe aber keinen Schweißerpaß. :cry:
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Fr Apr 20, 2007 11:16

Würfelhusten hat geschrieben:Ich habe aber keinen Schweißerpaß. :cry:


Wie weit haste es bis Hannover :shock:

Da kann man überkopf und unter Wasser schweißen lernen 8)

Und das spart dem Landwirt richtig Asche :lol:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Apr 20, 2007 11:18

Weißt Du doch, wie weit ich es bis Hannover habe. :wink: Wo lernt man da profimäßig schweißen?
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Fr Apr 20, 2007 11:24

Würfelhusten hat geschrieben:Weißt Du doch, wie weit ich es bis Hannover habe. :wink: Wo lernt man da profimäßig schweißen?


Schau hier mal rein : www.slv-hannover.de

Da kann man alles erlernen 8)

Sind genau 105 km von dir aus :!:
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Fr Apr 20, 2007 11:27

Danke! Liest sich gut.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Fr Apr 20, 2007 17:08

hi leute

komm grad aus 1 woche Deula (freising) zurück

allerding habe ich den Schlepper und Maschinen kurs gemacht

der schweißkurs den ich an der deula gemacht habe is schon einige monate her

aber da lernt man schon was

den pass hab ich selbsverständlich auch


PS: EHR wurde und auch so erklärt , lernt man alles dort
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki