Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Richtige Kleidung zum Holzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon Redriver » Sa Jan 18, 2014 22:55

Hallo,
war heute wieder beim Holzmachen. nach ca 1 Stunde wurde es kalt am Rücken.
Ich hatte ein T Shirt und ein Hemd aus Baumwolle an, darüber eine Forstjacke ( Strechgewebe ).
Nach der Mittagspause habe ich das Hemd ausgezogen und eine Softshellweste angezogen unter der Forstjacke dann ging es besser.
Mich würde jetzt intressieren wie ihr zum Holzmachen geht.
Auch wäre einmal etwas Aufklärung zuden einzelnen Stoffarten von Nöten.
es geht mir nicht um Marken sondern Grundsätzlich um`s System ( Zwiebellock oder Funktionskleidung ....)
Ich bin auch jemand der stark schwitzt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon wiso » Sa Jan 18, 2014 23:04

ich trag keine baumwolle mehr im wald. hab nur noch "plastikklamotten". und nie zu viel beim arbeiten anhaben, dafür aber den faserpelz für pausen in reichweite.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 18, 2014 23:12

Hallo,
da hab ich auch schon ein wenig rumprobiert.
Also inzwischen bin ich bei Funktionskleidung (Unterwäsche, Pullover,...) in Kombination mit Zwiebellook angelangt.

So kann man auch Inder kalten Jahreszeit reagieren.

Also sieht so aus, früh wird die Funktionsunterwäsche, Funktionssocken, Goretex Forststiefel, Stretch Schnittschutzhose, leichtes Funktionshemd mit hochschließendem Kragen, leichte Fleece Jacke, Faserpelz Jacke und Duro Forstjacke angezogen und ab in den Wald.
Dort angekommen geht auf jeden Fall die Faserpelz Jacke runter, bei den aktuellen Wetterbedingungen auch noch die leichte Fleece Jacke und dann kommt der Helm drauf und los geht´s.
Wenn´s dann richtig warm ist dann werden die Reißverschlüsse an der Jacke unter dem Arm geöffnet und weiter geht´s so bis Feierabend.

Zum Heimfahrn geht die Forstjacke runter und die Faserpelz Jacke wird übergeworfen, damit man nicht unnötig auskühlt, ist aber nicht so dramatisch, da ich am Schlepper eine Kabine mit Heizung hab.

Für Holzer die keine Kabine haben ist das schon schwieriger, verschwitzt die Heimreise antreten führt auf jeden Fall zu nem Schnupfen, da muss man zusehen was warmes trockenes am Leib zu haben. Hatte ich auch Jahrelang das Thema und war fast den ganzen Winter verschnupft.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 18, 2014 23:23

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 18, 2014 23:38

Hallo,

Bei so nem Wetter wie heute ca. 5° und Sonnenschein trag ich bei er MS-Arbeit noch gar keine Jacke. Ein Funktions T-Shirt und drüber ein Funktions-sweatshirt, das reicht, selbst da komm ich voller Auslastung noch ins schwitzen. Bei der Kranarbeit wo es dann doch das ein oder andere mal etwas zieht schmeiß ich mir noch die leichte ES Forstjacke drüber.
Die Pfannerjacke hatte ich heuer noch gar nicht an, die spielt bei mir erst ab so -5° ne wichtige Rolle, da ist sie dann unschlagbar, obwohl sie nicht allzu dick ist hält total gut warm.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon Ferengi » So Jan 19, 2014 0:00

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

... drüber den hier: http://www.engelbert-strauss.de/Bekleidung/Jacken_Westen/Wetter-_Winterjacken/Winterjacken/Parka_e_s_image-3130841-77300-1-1326.html, zumindest für die Fahrt in den Wald. Der hat nen langen Rücken, zum Traktor fahren genau richtig und große Taschen hat der auch... Den hab ich im Winter fast immer an, Arbeitsjacke für alle Fälle...



Der ist wirklich super.
Schön warm, wasserdicht (!!), bequem, saumäßig robust...
Das Einzige was mich ein klein wenig stört, ist das es ihn nicht in braun gibt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 19, 2014 10:41

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Bei so nem Wetter wie heute ca. 5° und Sonnenschein trag ich bei er MS-Arbeit noch gar keine Jacke. Ein Funktions T-Shirt und drüber ein Funktions-sweatshirt, das reicht, selbst da komm ich voller Auslastung noch ins schwitzen. Bei der Kranarbeit wo es dann doch das ein oder andere mal etwas zieht schmeiß ich mir noch die leichte ES Forstjacke drüber.
Die Pfannerjacke hatte ich heuer noch gar nicht an, die spielt bei mir erst ab so -5° ne wichtige Rolle, da ist sie dann unschlagbar, obwohl sie nicht allzu dick ist hält total gut warm.


Hallo,
also ohne Forstjacke bin ich nicht mal im Sommer am holzen, da hast ja die Sägespäne überall.

Wenn Forstarbeit anfällt, also fällen, und aufarbeiten mit Vorliefern dann bin ich sowieso den ganzen Tag am schwitzen und die Kleidung ist nass, darum wechsle ich auch die Jacke zum Heimfahrn.

Nur mit Funktionsshirt evtl. sogar noch kurzarm und ohne Handschuhe wie Adi mach ich nicht, da ist mir meine Haut zu schade.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon MF 2440 » So Jan 19, 2014 12:34

@Waldhäuser: Im Sommer mit der Jacke arbeiten, geht bei mir gar nicht, ich bin froh wenn ich Kleidung ablegen kann. Naja ich bin ja noch ziemlich jung. Wenn ich da an meinen Vater denke, der hat 5 Jahren auch noch keine Kälte gekannt. Mittlerweile hat er aber auch schon ne weile den 5er vorne dran stehen und man merks schon, von Jahr zu Jahr zieht er sich wärmer an und er wills auch wärmer in der Bude haben.

Ich bin im Sommer so unterwegs.

235.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon brennholz jürgen » So Jan 19, 2014 13:14

Bei frischem Holz im Sommer auch kurz. Ansonsten Funktionssachen vom Sport oder momentan Schiunterwäsche von Aldi. Beim Trockenholzschneiden im Sommer lang! Wer schon mit Holzmilben zutun hatte weiß warum. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon Redriver » So Jan 19, 2014 20:22

Hallo,
also kann man zusammenfassen das Funktionswäsche und Jacken der Baumwolle vor zu ziehen ist.
Gibt es für Funktionskleidung irgendwelche Anhaltspunkte in Bezug auf die Qualität ?
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon DrFWL » So Jan 19, 2014 20:30

Funktionskleidung geht auch Radlerkleidung von ALDI/LIDL oder eben - Hightech - Merinowolle..... :wink:
DrFWL
 
Beiträge: 229
Registriert: Do Jul 11, 2013 4:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon wiso » So Jan 19, 2014 20:36

ja, hab zum teil auch biketrikots ausm discounter an. taugt gut.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon simanu1 » So Jan 19, 2014 21:06

Hallo,

da ich bei körperlicher Arbeit auch ganz ordentlich schwitze, trage ich im Winter bei der Waldarbeit, natürlich außer Schnittschutzhose, lediglich ein Langarm-Funktionsunterhemd und eine Faserpelzjacke. Funktioniert bis ca. -5° sehr gut. Der Schweiß wird sehr gut nach außen transportiert. Einziger Nachteil ist, dass diese Kombination nicht winddicht ist. Beim Arbeiten macht sich das kaum bemerkbar. Wenn man aber eine Pause macht, kühlt der Körper bei Wind sehr schnell aus. Hier ist eine zusätzliche winddichte Jacke in greifbarer Näche Pflicht.

Gruß
Alois
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon wiso » So Jan 19, 2014 21:20

faserpelz ist mir beim arbeiten zu viel. ich hab bei unter null ein funktionsshirt, dünnen fleecepulli und dann die normale stihljacke oder ne softshell. faserpelz nur wenn ich nicht arbeite.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Kleidung zum Holzen

Beitragvon simanu1 » So Jan 19, 2014 21:32

Hallo wiso,

wie funktioniert der Schweißtransport bei Dir mit einem Fleecepulli. Ich habe da eher schlechte Erfahrungen. Das Problem mit der Winddichtigkeit müsste jedoch besser sein als bei meinem System.
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki