Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 1:08

richtige Lagerung von Siloballen?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon hobbybauer1981 » Do Jun 07, 2012 19:20

Hallo zusammen,

ich habe heute das erste mal Siloballen wickeln lassen. Darum wollte ich mal fragen, ob man bei der Lagerung etwas beachten sollte? Heißt, kann man die Ballen einfach wie Heuballen auf der runden Seite stehen lassen, oder sollte man sie auf die flache Seite hinlegen? Die Siloballen werden erst im Winter verfüttert!

MfG

Sollte diese Frage irgendwie idiotisch sein, so seht es mir bitte nach!
Hobbybauer aus Leidenschaft!
Benutzeravatar
hobbybauer1981
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Apr 28, 2012 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Friesenfreddy » Fr Jun 08, 2012 8:32

Wenn du die Möglichkeit hast die Ballen unbeschädigt auf die flache Seite zu stellen mittels Ballenzange am Frontlader oder so, solltest du das machen. Ansonsten auf der runden Seite legen. Natürlich auch aufpassen, das die Folie beim umsetzen nicht beschädigt wird.
Friesenfreddy
 
Beiträge: 157
Registriert: Fr Feb 06, 2009 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Jun 08, 2012 8:36

Hallo,


Ohne hier schreiben zu wollen, das meine Art der Lagerzung jetzt die richtige ist, mache ich es folgendermaßen:

Ballen werden 6-fach gewickelt und auf der flachen Seite gelagert. Ich stapele 2 Stück aufeinander, wobei der obere Ballen immer mittig auf 4 anderen sitzt.
Die Ballen liegen auf einen festen Boden, welcher komplett mit alte Förderbänder ausgelegt ist. So sind die Ballen vor Beschädigungen durch Steine und gegen Mäuse geschützt.
Die Ballen werden daheim aufm Betriebsgelände aufgesetzt; im freien Feld habe ich zuviel Probleme mit Kinder und Greifvögel die die Folie beschädigen.
Die Ballen wrden regelmäßig auf Beschädigungen geprüft und bei Bedarf zugeklebt mit Panzertape.
Mache das seit Jahren so, und bis jetzt keine schlechte Ballen gehabt.



MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Jun 10, 2012 10:38

Moin!

Wir lagern die Ballen auch auf der flachen Seite, zum übereinander stapeln kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht ausprobiert. Was meiner Meinung viel bringt, ist die Ballen sofort nach dem Pressen einzufahren und auf ihren Entgültigen Lagerplatz zu bringen. Denke einfach das sonst der Silierprozess unötig gestört wird. Haben jedenfalls seitdem wir das so machen fast keine Probleme mehr mit Schimmel u.ä. Ansonsten sparen wir auch nicht bei der Folie, 8 Lagen sollten es schon sein (ist allerdings auch Pferdesilage).
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Frankenbauer » Mo Jun 11, 2012 21:59

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Kann es sein das Siloballen schneller schimmeln wenn sie aufeinander liegen?

Oder wars bei mir einfach Zufall, daß immer die Ballen anfingen zu gammeln, die aufeinander gestapelt waren?
Seit dem ich sie ebenerdig, mit etwas Abstand lager, hab ich das Problem nicht mehr.


Kann ich bestätigen, dort wo die Ballen aneinander liegen entstehen Fehlgärungen. Deshalb lagere ich meine Ballen immer auf der Mokkabohne und mit etwas Abstand. Bewegungen nach dem Wickeln soltte man schnellstmöglich machen, ansonsten an den Rand fahren, durchgären lassen und dann umlagern.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon ne bergische Jung » Di Jun 12, 2012 7:23

Wir machen zwar Quaderballen, aber die werden in bis zu vier Lagen aufeinander gestellt und da gammelt keiner.
Die Ballen werden aber auch unmittelbar nach dem Wickeln gestapelt.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Frank Neifer » Di Jun 12, 2012 18:33

Wir stellen auch auf die flache Seite.Haben aber 2-3 Lagen alte Silofolie wegen Mäusefraß drunter.Haben jetzt mal bei paar Ballen mit Salz streuen unter den Ballen probiert statt Folie wegen den Mäusen.Mal sehen ob da was dran ist.Aufeinanderstapeln hatten wir am Anfang auch und auch an den Stellen Gammel drin.Spätestens zwei Stunden nach dem wickeln stehen alle in der Ecke bis zum Füttern.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Rasenfreak » Di Jun 12, 2012 18:53

Hallo,

ich hatte vergangenen Winter unheimliche Probleme mit Mäusefraß. Mäusegänge unter den Ballen ohne Ende und teilweise haben die Biester mir die Folie angefressen. Nun hatte ich die Idee, die Ballen auf Paletten zu lagern. Was haltet ihr davon?

Gruß

Rasenfreak

P.S. Das mit dem Salz habe ich auch noch nie gehört....
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Frank Neifer » Di Jun 12, 2012 19:18

Paletten ist Wunderbar,musst nur gucken das keine Nägel oder Splitter die Folie zerpiecksen.Am besten alte Folie drüber.Bei Kunststoffpaletten ists Egal.Einige haben mit dem Salz berichtet,es würd die Mäuse abhalten.Ich werde berichten ob es geklappt hat.Bis jetzt waren die Ballen ohne Unterlage immer von unten zerschossen von den Biestern.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Rasenfreak » Di Jun 12, 2012 19:54

Hallo,

weißt Du was ich bei den Plastik Paletten für ein Problem habe?
Ich denke mir das die Mäuse sich darunter erst recht versammeln werden und die Paletten mit Löcher sind
habe ich meine Bedenken ob das gut geht. Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß

Rasenfreak
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jun 13, 2012 11:41

Wir haben die Heuballen auf Paletten und sind auch keine drunter.Wahrscheinlich kommt der ein oder andere Fressfeind halt auch unter die Paletten.Nachbar hat sie auf Kunststoff und auch nix drunter an Mäusen.Die Siloballen gehen hauptsächlich durch Pänz (Kinder) kaputt.Macht halt Spass drauf rumzuturnen und Eisenpfähle als Speere rein zuschmeißen.Die Mäuse saßen wie verrückt unter den Heuballen letztes Jahr als die noch nicht aufgesetzt waren.Das waren so zwischen 5-10 stk. Bei 80 Ballen kam gut was zusammen.Die Rotmilane konnten gar nicht mehr fliegen mit ihrem fetten Ranzen. :mrgreen: Wenn du Luft drunter hast, passiert eigentlich nix.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Dan1983 » Mi Jun 13, 2012 11:53

Wir stapeln sie auch mit der Flachen seite nach unten.
3-4 Ballen übereinander, funktioniert prima, wenn die Ballen trocken genug gepresst wurden.
Benutzeravatar
Dan1983
 
Beiträge: 245
Registriert: Fr Aug 22, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon MF 274 sk » Mi Jun 13, 2012 19:12

wie lange wartet ihr biss ihr die Ballen nach den pressen bewegt! bzw, wie lange lasst ihr sie stehen?
MF 274 sk
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 02, 2012 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: richtige Lagerung von Siloballen?

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jun 13, 2012 19:59

MF 274 sk hat geschrieben:wie lange wartet ihr biss ihr die Ballen nach den pressen bewegt! bzw, wie lange lasst ihr sie stehen?

Maximal gleich nach dem Wickeln noch bewegen lund dann erst wieder wenn die Folie wieder anliegt, je nach Futter also zwischen vier und sechs Wochen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki