Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Richtige Reifengröße wählen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon MF6270 » So Okt 30, 2022 20:29

Ich habe den Abrollumfang gemessen und die Voreilung ausgerechnet.
Diese ist aktull bei 3,7%.
Verbaut ab Werk sind Trelleborg 540/65R28 und 650/65R38. Habe jetzt die Abrollumfänge von Trellborg rausgesucht. Bei meiner Übersetzung komme ich bei neuen Trelleborgs auf 4,2% Voreilung!
Die Voreilung sollte doch zwischen 1-5% liegen!?

Theoretisch wäre doch bei 1% das Schlagen, nach dem lösen der Bremse, besser/ weniger?! Oder täusche ich mich da?
Wenn ich jetzt vorne neue kaufen würde (haben ca. 20%) komme ich auf über 5%. Das wäre ja kontraproduktiv!

Wenn ich vorne neue mit 540/65R28 und hinten eine Nr. größere zb. 650/75R38 drauf machen würde, käme ich mit der Voreilung etwas ins negative. Also auch wieder schlecht?!

Irgendwie weiß ich nicht was ich da machen soll!?
Hat einer noch einen Tipp für mich?
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon Schauerschrauber » Do Nov 03, 2022 1:32

odoakine hat geschrieben:Servus zusammen,

ich hab mal eine Frage zu Reifenkombinationen. Ich hab einen gebrauchten Traktor erworben. Der hat folgende Bereifung
Hinten: 520/70 r34 Vorne: 440/65 r24

Nun ist es so, dass der Traktor mit eingeschaltenem Allrad bzw beim Bremsen sehr verspannt.

Ich hab daraufhin die Voreilung berechnet.

Den Abrollumfang hab ich gemessen:
Hinten 4,88m Vorne 3,55m. Das Synchronverhältnis ist laut Bedienungsanleitung 1,3323

Nun hab ich gerechnet:
3,55x1,3323=4,73m
4,73/4,88=0,97

Das heißt also das ich 3% Nacheilung habe, was natürlich schlecht ist.

Hab ich das bisher richtig gemacht?

Nun zu meinem Problem:
Wenn ich mir neue Vorderreifen suche, dann sollte bei 5% Voreilung der Abrollumfang dieser 4,88m/1,3323*1,05=3,85m betragen.

Wenn ich mir nun den 420/70R24 MICHELIN OMNIBIB ansehe, hat dieser einen Abrollumfang laut Datenblatt von 3.702mm <- zu wenig
Der Durchmesser ist jedoch mit 1,25m angegeben was in etwa 3,92m Abrollumfang entspricht, was wiederum zu viel wär.

Weiß jemand wie das berechnet wird auf dem Datenblatt mit dem Abrollumfang? Ich will nur sicherstellen, dass das am Ende alles passt wenn ich neue Reifen kaufen würde.

Gruß Peter


Hallo

Alles eine Wissenschaft für sich , in deiner oberen Rechnung z.B. komme ich nur mit theoretischen Maßen von der Reifengröße her gemessen
auf „nur“ 1,2 % Nacheilung .
Der nächste dem die Aufgabe gestellt wird misst etwas anders und landet mit seinen eigenen Werten evtl. bei 1% Voreilung.
Verschleiß noch nichtmal mit einbezogen. Ich gebe dir Brief und Siegel das 10 Reifenhändler dir hier 10 verschiedene Werte präsentieren .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon Schauerschrauber » Do Nov 03, 2022 1:50

MF6270 hat geschrieben:Ich habe den Abrollumfang gemessen und die Voreilung ausgerechnet.
Diese ist aktull bei 3,7%.
Verbaut ab Werk sind Trelleborg 540/65R28 und 650/65R38. Habe jetzt die Abrollumfänge von Trellborg rausgesucht. Bei meiner Übersetzung komme ich bei neuen Trelleborgs auf 4,2% Voreilung!
Die Voreilung sollte doch zwischen 1-5% liegen!?

Theoretisch wäre doch bei 1% das Schlagen, nach dem lösen der Bremse, besser/ weniger?! Oder täusche ich mich da?
Wenn ich jetzt vorne neue kaufen würde (haben ca. 20%) komme ich auf über 5%. Das wäre ja kontraproduktiv!

Wenn ich vorne neue mit 540/65R28 und hinten eine Nr. größere zb. 650/75R38 drauf machen würde, käme ich mit der Voreilung etwas ins negative. Also auch wieder schlecht?!

Irgendwie weiß ich nicht was ich da machen soll!?
Hat einer noch einen Tipp für mich?


Wenn hinten der Sprung auf einen anderen Querschnitt getätigt wird muss vorne auch was angepasst werden.
Ich rechne das immer erst grob gegen um etwas zu finden was passt

Beispiel bei dir hier …540 x 0.65 = 351 x 2 = 702 + 711 = 1413
650 x 0,65 = 422,5 x 2 = 845 + 965 = 1810

1810/1413 = 1,28

Dieser Wert würde mit Querschittveränderung auf nur einer Achse deutlich verfehlt ( 1940/1413 = 1,37 !!! )

Neubereifung auf 600/65R38 - 480/65R28 evtl. eine Option ( 1745/1335=1,30 )
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon odoakine » Do Nov 03, 2022 8:03

Ich bin auch noch nicht schlauer mit meinem Problem. Ich hab mich jetz einfach mal entschieden gebrauchte Vorderreifen aufzuziehen in der richtigen Dimension.

Mal schauen ob das was bringt. gekauft hab ich sie schon. Aber noch nicht drauf.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon MF6270 » Do Nov 03, 2022 17:37

@ Schauerschrauber
Die 600er Bereifung ist etwas zu klein.

Ich habe heute mal gerechnet. Finde die BKT Reifen von Preis Leistung gut.

Habe die 650/540 iger Kombination ausgerechnet : beim RT 657 komme ich auf 2,8%.
Nehme ich den 650 iger als BKT IF und den 540 iger als RT 657 sind es 2,3%.
Der 650 iger BKT IF und 540 iger BKT VF sind es nur noch 0,1% Voreilung.

Da wäre doch die IF / VF Kombination eine gute Alternative?! Oder ist das wieder zu wenig Voreilung?
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon schoadl » Do Nov 03, 2022 23:15

Servus

Ich Persönlich würde zur Kontrolle den Vorlauf am Schlepper messen den villt. ergibt sich ja daraus schon eine Lösung .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon MF6270 » Sa Nov 05, 2022 9:19

Habe ich ja gemessen. Aktuell sind es 3,7% und damit habe ich den Schlag beim lösen der Bremse.

Siehe auch den von mir eröffneten Beitrag „Entspannungsschlag vom Allrad, beim lösen der Bremse“

Hier der Link zum Thema: post2028375.html#p2028375
(warum kam da von dir nichts?)
Falke
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon schoadl » Mo Nov 07, 2022 21:03

Servus .
Tut mir dass ich nicht Präzise geantwortet habe .
Ich meine mit Messen .
Den Schlepper vorne auf " Rollbrett" stellen und einen Makierung vom Brett zum Boden machen . So fährt man jetzt einen Meter nach vorne.
. Somit fährt er vorne einen Meter auf dem Brett . Alles was über den Meter hinaus geht schiebt er das Brett in Richtung Hinterräder .
2cm = 2%
So hier muss man aber aufpassen hat das Fahrezeug keine Automatische Differenzialsperre muss man den Wert durch zwei Teilen .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki