Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Richtige Reifengröße wählen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon odoakine » Di Okt 11, 2022 9:31

Servus zusammen,

ich hab mal eine Frage zu Reifenkombinationen. Ich hab einen gebrauchten Traktor erworben. Der hat folgende Bereifung
Hinten: 520/70 r34 Vorne: 440/65 r24

Nun ist es so, dass der Traktor mit eingeschaltenem Allrad bzw beim Bremsen sehr verspannt.

Ich hab daraufhin die Voreilung berechnet.

Den Abrollumfang hab ich gemessen:
Hinten 4,88m Vorne 3,55m. Das Synchronverhältnis ist laut Bedienungsanleitung 1,3323

Nun hab ich gerechnet:
3,55x1,3323=4,73m
4,73/4,88=0,97

Das heißt also das ich 3% Nacheilung habe, was natürlich schlecht ist.

Hab ich das bisher richtig gemacht?

Nun zu meinem Problem:
Wenn ich mir neue Vorderreifen suche, dann sollte bei 5% Voreilung der Abrollumfang dieser 4,88m/1,3323*1,05=3,85m betragen.

Wenn ich mir nun den 420/70R24 MICHELIN OMNIBIB ansehe, hat dieser einen Abrollumfang laut Datenblatt von 3.702mm <- zu wenig
Der Durchmesser ist jedoch mit 1,25m angegeben was in etwa 3,92m Abrollumfang entspricht, was wiederum zu viel wär.

Weiß jemand wie das berechnet wird auf dem Datenblatt mit dem Abrollumfang? Ich will nur sicherstellen, dass das am Ende alles passt wenn ich neue Reifen kaufen würde.

Gruß Peter
Zuletzt geändert von odoakine am Di Okt 11, 2022 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon Barbicane » Di Okt 11, 2022 11:40

Du hast in der unteren Rechnung einen Tippfehler.

Problematisch ist dass du einen neuen Vorderreifen auf Basis eines gebrauchten Hinterreifens raussuchst.
Das wird nicht lange passen.
Wenn hinten einmal neue Reifen draufkommen, ist die Voreilung wieder zu klein und wird noch kleiner weil ja die Vorderreifen schneller verschleißen als die Hinterreifen.

Man legt das so fest dass die Voreilung bei Neureifen am oberen Limit ist und wenn die Vorderreifen verschlissen sind, die Voreilung halt noch vorhanden ist.
Die braucht man nicht wegen des Getriebes oder so, sondern damit das Fahrzeug gut lenkbar bleibt obwohl gleiche Drehzahlen nicht möglich sind.

Der Abrollumfang ergibt sich aus dem belasteten Reifen der ja unten abplattet und deshalb kleiner ausfällt als die Rechnung mit dem unbelastetem Durchmesser.
Du musst also den Abrollumfang nehmen bzw. Aus dem Rollradius berechnen.
Je nachdem was angegeben ist.

Eine 100% genaue Rechnung wird das nie, weil sich ja je nach Zustand,Beladung und Druck die Abrollumfänge ändern.
Zuletzt geändert von Barbicane am Di Okt 11, 2022 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon countryman » Di Okt 11, 2022 11:45

Die erste Frage wäre, was denn der Hersteller für Kombinationen freigibt.
Die beiden genannten Größen der Vorderreifen gehören unterschiedlichen Durchmesserklassen an.
Ich gehe mal davon aus dass deine Rechnung stimmt. Da die Räderkombination so nicht passen kann, hat da ja vermutlich jemand was gebastelt. Mit einer herstellerseits empfohlenen Kombination sollte wieder alles in Ordnung sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon odoakine » Di Okt 11, 2022 12:17

@Barbicane Danke für den Hinweis. Habs geändert.

Es ist natürlich tatsächlich so, dass die freigegebene Paarung 520/70 r34 und 420/70 r24 ist. Die 440er passen nicht so ganz. Aber sind nicht so weit weg. Ich merk ja auch das es nicht passt.

Deshalb bin ich auch noch etwas skeptisch mit den 420/70 r24. Rein vom Durchmesser her sind die deutlich größer, der angegebene Abrollumfang ist jedoch jetzt schon zu klein. Wenn ich das durchrechne mit den angegebenen 3,70m von den Omnibib, komme ich auf 1%% Voreilung. Wenn ich dann hinten was neues drauf ziehe irgendwann passt es wieder nicht.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon 240236 » Di Okt 11, 2022 13:21

Definitiv hat der 440er Reifen einen um 230mm kleineren Abrollumfang.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon Barbicane » Di Okt 11, 2022 15:25

Ja, 440/65 ist vom Abrollumfang definitiv deutlich kleiner als 420/70, daher passt die Voreilung nicht.

Seriengröße drauf, Problem gelöst.
Hoffe die Felge ist wenigstens die richtige.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon schoadl » Di Okt 11, 2022 20:53

Servus du kannst ja auch noch mit anderem Herstellern evtl das ein oder andere % gut machen . Unser Schlepper hat sich auch immer " Stark" verspannt . Zu letzt mit hinten 25% und vorne 70% hat man beim abbiegen mit eingeschaltetem Allrad die Reifen " Rutschen" gehört. So jetzt habe ich Hinten neue Montiert diese in der selben Größe nur von einen Anderen Hersteller dieser Hersteller hat bei Gleicher Größenangabe 8cm mehr Abrollumfang .
Hat bei mir schon einiges gebracht .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon Owendlbauer » Mi Okt 12, 2022 6:27

Ja, es macht in jedem Fall Sinn, dass man sich die technischen Datenblätter der Reifenhersteller schicken lässt. Es ergeben sich bei gleicher Größenangabe teilweise nicht unerhebliche Unterschiede.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon MF6270 » Mi Okt 12, 2022 20:44

Das Problem habe ich auch mit meinen Trelleborgs. Hinten ca.50 % und vorne höchstens noch 20%. Verspannt sich auch beim bremsen. Spiele ich mit dem Luftdruck, dass er ohne angebauten Maschinen nicht verspannt beim Bremsen, verspannt er aber ohne Ende mit ca. 1000 Kg im Heck.
Diese Schläge, wenn sich der Allrad abschaltet, fürchterlich!!!
Ich bin jetzt am überlegen ob es eine Abhilfe schafft, vorne neue Reifen zu kaufen oder gleich alle vier neu?

Habt ihr da Erfahrung?

Es geht um die Größe, 540/65R28 und 650/65R38.
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon Inntaler » Do Okt 13, 2022 5:40

Schaumal im Onlineshop von Bohnenkamp. Preise findet man als privater zwar nicht aber man kann die Reifengröße als Matchcode eingeben, in deinem Fall 4207024 oder 4406524, dann kommt eine schöne Auswahl namhafter Hersteller mit Ihren Reifen. Wenn man den Reifen dann auswählt kommen auch gleich die ganzen Daten zum Reifen in der ausgewählten Größe.
Ist ganz praktisch, da man auch gleich sieht wie die tatsächliche Breite ist, da die ja auch atark variiert bei gleicher Größe.

Viele Grüße
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon odoakine » Do Okt 13, 2022 6:28

Danke für die Antworten bisher. Ich werd mich mal nach einem geeigneten Reifen umschauen. Da es sich aber um einen Schlepper handelt, der hauptsächlich vor dem Rückewagen im Forst läuft, werd ich mal schauen ob ich was gebrauchtes krieg. Neu ist mir eigentlich zu riskant.

Nichts desto trotz kann ich nicht nachvollziehen wie die Hersteller den Abrollumfang berechnen. Ich glaub ja das der Abrollumfang in der Praxis doch etwas höher ist. Wissen tu ichs aber leider nicht.

@MF6270 Du kanntst ja mal den Abrollumfang deiner Reifen messen und dann meine Rechnung von oben wiederholen. Dann siehst du ja wie du dran bist. Das Synchronverhältnis steht in der Bedienungsanleitung hoffentlich.

Ich hasse es einfach auch, diesen Ruck der durch den ganzen Traktor geht. Das geht garnicht.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon ax.w » Do Okt 13, 2022 11:27

Also ich kenne viele Traktoren, die haben aus genau diesem Grund einen Kippschalter in der Kabine, der zum Magnetventil vom Allrad geht.
Damit wäre das Problem beim Bremsen behoben...
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon countryman » Do Okt 13, 2022 11:45

???
Willst du die Vorderradbremse bzw. Allradzuschaltung lahmlegen :?:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon Barbicane » Do Okt 13, 2022 16:12

Die Hälfte der Bremse aubzuklemmen klingt nach keiner guten Idee.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Richtige Reifengröße wählen

Beitragvon countryman » Do Okt 13, 2022 16:43

Mindestens die Hälfte, und zwar die wichtige :klug:
Der Allradzuschaltung wurde inzwischen von allen Herstellern der Vorzug gegenüber rein unabhängigen Vorderradbremsen gegeben, weil dadurch die Hinterräder immer weitergedreht werden. Blockierende Hinterräder sind so mit das blödeste was passieren kann.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki