Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Riemenscheibe anschweißen: Nachteile?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe anschweißen: Nachteile?

Beitragvon countryman » Mi Mai 14, 2025 7:58

ff103s hat geschrieben: Ich teste das jetzt einfach mal.


Würde ich auch sagen, die Teile sollten ja nicht sehr teuer sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe anschweißen: Nachteile?

Beitragvon Ede75 » Mi Mai 14, 2025 8:03

240236 hat geschrieben:Da geht es eher um Durchdrehen als um wandern.

Den Keil einzulegen, sollte obligatorisch sein, dann ist das durchdrehen nicht mehr möglich. Da der in der Taperbuchse geklemmt wird, sollte das auch so mit der ausgenudelten Nut gehen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe anschweißen: Nachteile?

Beitragvon 240236 » Mi Mai 14, 2025 9:01

Ede75 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Da geht es eher um Durchdrehen als um wandern.

Den Keil einzulegen, sollte obligatorisch sein, dann ist das durchdrehen nicht mehr möglich. Da der in der Taperbuchse geklemmt wird, sollte das auch so mit der ausgenudelten Nut gehen.
Falls er eine Taperbuchse mit Keilnut bestellt hat.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe anschweißen: Nachteile?

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 14, 2025 9:06

Ich hab da noch einen günstigeren Vorschlag.
Wenn man mit Meßgeräten kleinen Schleif- bzw. Fräsgeräten richtig umgehen kann, dann wäre die saubere Ausarbeitung und Verlängerung der Nut und die Verwendung eines Nasenkeiles eine Alternative.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe anschweißen: Nachteile?

Beitragvon SF3400 » Mi Mai 14, 2025 9:37

Wenn es möglich die Riemenscheibe entweder vor oder hinter die defekte Nut platzieren, muss natürlich auch von der Antriebsseite möglich sein.

Die Passfeder in der Taperlockbuchse ist über!!!
Wenn die Welle neu gefertigt werden müsste würde ich und viele andere Maschinenbauer auch, auf die Passfedernut verzichten!
Dieser Arbeitsschritt verteuert die Welle nur und ist völlig unnötig.

Spannbuchsen bzw. Spannsätze anderer Hersteller, wie Ringspann, KTR, usw. haben keine Passfedernut.
Es handelt sich um kraftschlüssige Welle-Nabeverbindungen.
Von den Passfederverbindungen geht man doch schon lange weg.
Vor allem wechselnde Drehmomente machen Passfederverbindungen zuschaffen.

Das Resultat sieht man doch hier!

https://www.ktr.com/de/de/produkte/spannsaetze/?keyword=ktr%20spannsatz&device=t&network=g&creative=697946344983&gad_source=1&gad_campaignid=11244670974&gclid=EAIaIQobChMI4euQ9seijQMVt0NBAh3WDS9SEAAYAiAAEgKd7fD_BwE

https://www.ringspann.de/de/produkte/welle-nabe-verbindungen
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe anschweißen: Nachteile?

Beitragvon egnaz » Mi Mai 14, 2025 12:59

Taperbuchse ist natürlich eine elegante Lösung.
Ich habe eine ausgenudelte Nut auch schon aufgeschweißt und mit Flex und Feile für die Passfeder wieder passend gemacht.
Riemenscheibe oder Passfeder festschweißen ist nur blöd, wenn man später mal das Lager wechseln möchte.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki