Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Eicherfan42 » So Nov 03, 2024 18:40

Hallo zusammen,

mein Eicher mit Hurth G76 Getriebe besitzt Hydraulik und eine angeflanschte Riemenscheibe.

Wenn ich nun einen Riemen aufziehen möchte, dann ist natürlich die linke Hubstrebe im Weg.

Wie wurde dies dann damals gelöst?

Die Strebe einfach abgeschraubt?


Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon 038Magnum » So Nov 03, 2024 20:52

Servus,

Ich bin jetzt kein Eicher-Experte, aber beim Hurth G76 Getriebe kenne ich nur "entweder-oder". Also Riemenscheibe oder Dreipunkt. Beides in Kombination habe ich noch nicht gesehen. Wer Riemenscheibe gewünscht hat, hatte soweit mir bekannt immer die feste Ackerschiene. Wer als Option den Dreipunkt wollte, musste eigentlich auf die Riemenscheibe verzichten.

Wenn beides vorhanden ist, kommst du um die Demontage des Hubarms nicht umher, wenn du die Riemenscheibe nutzen möchtest - das kann aus Platzgründen nicht anders funktionieren. Es sei denn, Eicher hatte für das Getriebe eine andere Lösung als die anderen Hersteller.

Welcher Eicher ist es denn? ED16?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Eicherfan42 » So Nov 03, 2024 21:05

Danke für deine Antwort.

Optional war beides erhältlich.

Viele Grüße Markus
Dateianhänge
20241103_205612.jpg
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon countryman » So Nov 03, 2024 21:20

Bin weder Eicherkenner noch Riemenscheiben-Nutzer, aber der Hubarm stört doch nicht, nur die Hubstrebe.
Die ist doch schnell ausgehängt. Oder übersehe ich in dem Bild etwas?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Eicherfan42 » So Nov 03, 2024 21:32

Nein,du hast nichts übersehen.

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2024 22:27

Bei meinem STEYR T80 musste man auch eine Hubstrebe abnehmen, um den Riemenantrieb montieren und verwenden zu können.

Bild
post987712.html#p987712

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon 038Magnum » So Nov 03, 2024 22:33

countryman hat geschrieben:Bin weder Eicherkenner noch Riemenscheiben-Nutzer, aber der Hubarm stört doch nicht, nur die Hubstrebe.
Die ist doch schnell ausgehängt. Oder übersehe ich in dem Bild etwas?


Jein, die Riemenscheibe sitzt beim Hurth Getriebe in Fahrtrichtung weiter vorn. Der Hubarm gibt nicht genug Platz frei, damit der Riemen auch höher gelegene Riemenscheiben antreiben kann (bei Steinbrechern oder Dreschmaschinen läuft der Riemen relativ steil).

Je nachdem was du antreiben willst, kann das unter Umständen nicht ganz passen.

Im Oldieclub steht ein Hela mit besagtem Getriebe, dort hat das nachrüsten der Riemenscheibe aus oben genanntem Grund nicht funktioniert. Es könnte höchstens sein, dass der Eicher andere Hubarme mit anderer Kröpfung verwendet, wo etwas mehr Platz ist.

Aber die grundsätzliche Fragestellung aus der Überschrift muss trotzdem mit nein beantwortet werden. Beides gleichzeitig geht nicht.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Eicherfan42 » So Nov 03, 2024 22:36

Aber der Prospekt zeigt eindeutig beides. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine das andere ausschließt.
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Nov 04, 2024 6:37

Jetzt habe ich noch etwas entdeckt. Der Eicher hat an der oberen Hubstrebe eine Art Schnellwechselsystem. Mittels Stift kann die Hubstrebe sehr einfach vom Hubarm abgezogen werden und gibt so den Weg zur Riemenscheibe frei. Da ich lediglich eine Scheppach Schubtischkreissäge betreiben möchte,passt das.

Vielen Dank Euch
Zuletzt geändert von Eicherfan42 am Mo Nov 04, 2024 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 04, 2024 13:02

Eicherfan42 hat geschrieben:Aber der Prospekt zeigt eindeutig beides. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine das andere ausschließt.


Das Prospekt zeigt beides, aber eben nicht beides in Funktion ;-)
Antreiben, Anheben und Verfahren geht halt nicht gleichzeitig. Wenn die Hubstrebe ausgebaut ist, ist der Dreipunkt funktionslos.

Die Säge hat eine tiefe Position der Riemenscheibe. Da sollte es auch mit dem Hubarm klappen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon countryman » Mo Nov 04, 2024 13:17

Als die Dreipunkt aufkam, war Riemenantrieb bereits "legacy" wie es bei den Computern heißt. Dreipunktgeräte mit Riemenantrieb gibt es nicht.
Wurde die Säge umgebaut oder ist die tatsächlich für Transmissions/Riemenbetrieb vorgesehen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Nov 04, 2024 14:47

Die Säge ist für Riemenbetrieb "stationär" vorgesehen und wurde auf Transportmöglichkeit umgebaut.

Für meine Zwecke funktioniert es aber jetzt so.


Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Falke » Mo Nov 04, 2024 15:52

Hier gab es bis in die 1970er "Maschinengemeinschaften" mit einer auf Rädern fahrbaren Brennholzkreissäge mit Flachriemenscheibe. Die "wanderte" von Hof zu Hof.
Allerdings hatte damals schon jeder Hof einen 2...3 kW E-Motor auf einem großen "Brett" mit 4 Stahlspitzen für den Boden und 4 Griffen zum Tragen mit zwei Mann.
Ich kann mich an Dutzende male des Aufstellens, Ausrichtens, Spannens und dann des Abbauens diese Gespanns erinnern. Wie umständlich!
Wie oft ist der Riemen abgesprungen (oder gerutscht) ... :roll: Ich war froh, als Vatern eine Kreissäge mit direkt angebautem E-Motor gekauft hat.

Dass die Kreissäge mit der Riemenscheibe eines Traktors angetrieben worden ist, hab' ich aber nie gesehen.
Da bräuchte es auch eine vom Durchmesser relativ große Scheibe am Traktor um auf die ca. 1500 Upm für die Kreissäge zu kommen, oder?

Interessant auch, dass früher quasi jeder Bauer "Riemenpech" vorrätig hatte - und dass es so was immer noch zu kaufen gibt: https://www.amazon.de/Kerbl-2981-Treibr ... B00CA1APVG

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Nov 04, 2024 17:17

Die Säge habe ich die letzten Jahre mit einer einfachen Hubvorrichtung am Schlepper betrieben. Dies hatte im Wald bisher immer wunderbar mit ca 70% Handgas funktioniert. Eingestellt war der Riemen in ca 5 Minuten. Heutige Riemen sind gummiert und mit dem alten Zeug nicht zu vergleichen.

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Riemenscheibe und Hydraulik gleichzeitig nutzen? Eicher?

Beitragvon countryman » Mo Nov 04, 2024 17:51

Als ich Kind war gab es bei uns noch eine Zapfwellensäge ohne UVV. Es wurde streng drauf geachtet dass der Kleine da nicht näher als 20 Meter dran kam. Bei den Hühnern war man weniger konsequent. Die pickten gerne im Sägemehl unten drunter, wo das Blatt ungeschützt lief. Mittags gab es dann Hühnersuppe :lol:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki