Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:52

rinder als weidepfleger

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Mi Jul 25, 2007 7:41

wow, danke für die tollen erklärungen
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Jul 25, 2007 8:56

Man sieht ganz deutlich, daß das von der extensiveren Nutzung Schafgarbe und vor allem Disteln profitiert haben.


Ja, je nach Standort gibt es das, wenn man "Extensiviert". Gibt man die Nutzung "zum Wohle der Natur" ganz auf -> Brache - dann versteppt das ganze in einer Art und Weise, wie das zB im Herkulesstaudentreat grade ausgeht.

Extensivierung auf bisher intensiv genutzten Flächen bedeutet auch viel Arbeit - weil man ja eigentlich nicht "nachsähen" müssen will, sondern sich das "von selbst" regenerieren "sollte".
Das bedeutet das man je nach Standort die Wachstumsenergie durch "Mähen und Abtransportieren des Schnittgutes - in der Regel also als Heu oder Silo" eindämmen muss, da sonst Pflanzen wie "Disteln und Brennesseln" überhand nehmen und eine "ausgewogene Pflanzenwelt" nicht aufkommt.

Reines Mulchen wäre also kontraproduktiv, da damit keine Energie entzogen wird - das ist nur "Flächenmaniküre" also schlicht was für die Optik.

Ein reines "Beweiden durch Pferde" ist auch kaum möglich, es sei denn man hat bei diesen Flächen die Möglichkeit, das sie groß genug und mähbar sind. Pferdeweiden müssen den Tieren die Möglichkeit geben, das sie nicht nur "am Zaun entlang" rennen können (und wollen!), sondern das sie auch "innendrinn rennen können" - es sollten also keine 4eckflächen sein und sie sollten über 1ha groß sein.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Jul 25, 2007 9:14

Ich zerbrech mir jetzt schon die ganze Zeit den Kopf, was JKK ist, komm aber nicht drauf.

Sollte mir gleich jemand darauf eine passende Antwort geben, wirds mir wahrscheinlich wie Schuppen von den Augen fallen :roll: Nur momentan hab ich echt 'n Brett vorm Kopp.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cybister » Mi Jul 25, 2007 9:29

Jutta hat geschrieben:Ich zerbrech mir jetzt schon die ganze Zeit den Kopf, was JKK ist, komm aber nicht drauf.


J_akobs_K_reuz_K_raut
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Jul 25, 2007 9:37

Okay, das wär mir nicht eingefallen, weil ich das nicht kenne.

Vielen Dank!
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Jul 25, 2007 11:42

Das sollte man aber besser (er)kennen. ;o)


Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], DST, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki