Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Rinderstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Rinderstall

Beitragvon Farmer79 » Fr Jan 28, 2011 17:21

Hallo Zusammen,

ich plane zur Zeit eine Rinderstall für meinen Nebenerwerbsbetrieb. Derzeit werden die
Rinder (kaufe Absetzer aus der MuKu-Haltung) im Anbindestall gehalten, sowie im Sommer
teilweise auf der Weide.

Da ich meine Rinder Direktvermarkte und das gar nicht mal so schlecht läuft überlege ich
einen neuen Laufstall zu bauen, kommt auch bei den Kunden gut an. Der alte Stall
soll dann als Hofladen umgenutzt werden.

Da ich diesen Winter/Frühjahr noch Holz im eigenen Wald machen muss und dieses auch
schön gewachsen ist würde ich gerne in Rundholzbauweise bauen.
Liegeboxenstall da wenig Strohbedarf.

Ich habe mal einen Stallquerschnitt zur Diskussion beigefügt.

Also wer hat noch Ideen und Anregungen?!
Dateianhänge
Rinderstall-Schnitt.pdf
(15.64 KiB) 1682-mal heruntergeladen
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Jet 3 » Fr Jan 28, 2011 18:28

Denke du bist ein (Hoch)schwarzwälder,darum willst du mit Güllewirtschaft bauen .Wenns was mit Tiefstreu werden soll ,schau mal auf dem Mundenhof bei Freiburg vorbei .Da hat die Metzgerei Reichenbach ein sehenswerten Zweiraum -Tiefstreustall gebaut ,allerdings mit Stahl ,müsste aber auch mit Rundholz gehen.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Lahntaler » Sa Jan 29, 2011 21:05

und bei den Futtertischen nicht die Beschichtung vergessen, die sehen immer sehr lecker aus nach ein paar Jahren wenn die Säuren den Beton zerfressen, Epoxydharz ist da wohl recht gut, wenn 2 Komponenten.
Lahntaler
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 12, 2010 15:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Janne » So Jan 30, 2011 11:53

Deutz-Fan hat geschrieben:.....
Da ich meine Rinder Direktvermarkte und das gar nicht mal so schlecht läuft überlege ich
einen neuen Laufstall zu bauen, kommt auch bei den Kunden gut an. Der alte Stall
soll dann als Hofladen umgenutzt werden.......


Zum Stall, würde ich auf jeden Fall auf eine frostsichere Möglichkeit zum Tränken achten.
Der Mehraufwand beim Einbau, Leitungen in die Erde, macht sich im Winter immer bezahlt.

Dann noch eine Erfahrung aus hiesigen Breitengraden. Wie ist das bei Euch, sind langfristig genügend Schlachtmöglichkeiten vorhanden?
Direktvermarktung würde auch für uns gut laufen, wenn......
Ja, wenn nicht reihenweise die ortsnahen Schlachtstätten schließen würden, weil sie zur Erfüllung der EU-Norm nochmal ordentlich investieren müssten. Für die meisten lohnt sich das nicht mehr und deshalb machen sie lieber dicht. Und, die großen Schlachthöfe nehmen keine Schlachtungen für DVM an :?
Man wird älter als ´ne Kuh und lernt fleißig noch dazu :D
Janne
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Jul 31, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Jet 3 » So Jan 30, 2011 12:43

Denke auch so etwas wie Janne .Für Färsenmast ,wenn die Herde nicht zu gross ist,eine einfache Halle bauen ,einstreuen ,füttern über Raufen ,wenns nicht mehr läuft mit der Färsenmast kannst Du die Halle einfach für andere Zwecke nutzen .Oder einfach ein Fahrsilo mit Dach .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Farmer79 » So Jan 30, 2011 16:44

Hallo,

ja es soll eine Liegeboxenlaufstall werden, da Stroh knapp ist. Ganz auf strohlos will ich jedoch
nicht bauen, da ich mir so die Umstellung auf Bio offen halten kann.

@Schimmel
Danke für Deine Tipps.
zu 1.) gute Idee, wie mache ich aber dann die Schwelle? Aufmauern?
zu 2.) die 15cm habe ich gewählt da ich ja Rinder an ca. 8 Monaten bis ca. 22. Monaten
drin haltenn werde, also "nur Jungvieh". Dann trotzdem auf die 20cm gehen?
zu 3.) die Stützen anders anordnen ist auch ein guter Tipp, diese werden wohl Pendelstützen
ausgeführt, d.h. die unteren ca. 80cm als "Betonsockel".
den Sockel unterm Fressgitter würde ich gerne aufsetzen, evtl . sogar nur aus Holz,
damit ich diesen auch abnehmen kann und so teilabschnitte von vorne befahren kann
(z.B. Nutzung als Strohlager oder mal zum Liegeboxen ausmisten).
zu 4.) Ja, die Laufgangbreite? Hab ich auch schon gegrübelt und an die 3,50m gedacht, meinst
bei meiner geplante Nutzung sind die 3,0m zu knapp?

@ Janne
Frostsichere Tränken werden auf jeden Fall eingebaut.
Für die Schlachtung habe ich einen guten Metzger mit dem ich schon viele Jahre zusammen arbeite.
Hat erst letztes Jahr sein Schachthaus erweitert und die EU-Zulassung erhalten. Und er hat auch
noch Kapazität frei. Und ist in der Nähe.

@ Jet3
Im Prinzip ist es ja eine einfache Pultdachhalle und sollte es im schlimmsten Fall ja doch so kommen
das die Viehhaltung aufgegeben werden muss kann ich Fressgitter & Liegboxen rausmachen und
das ganz als Halle nutzen, der vordere Absatz müsste eben angekeilt werden - fertig.
Eine mehr "quadratische" Halle ist auf Grund der Hanglage (Schwarzwald eben) an meinem gewählten
Standort an der Hofstelle nicht möglich.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Jet 3 » So Jan 30, 2011 17:11

Du brauchst halt noch eine aussreichend grosse Güllegrube ,aber die hast Du wahrscheinlich eh schon lange.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Farmer79 » So Jan 30, 2011 17:18

Hallo,

Güllegrube wird ebenfalls neu gebaut und da in Hanglage so das der Schieber
direkt in die Grube fördert. Also kein umpumpen etc.

Meine Kalkulation seht gerade bei runden 2000,--€ / Platz (netto, incl. Güllebehälter)
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Jet 3 » So Jan 30, 2011 19:18

Wenn du 30 % Förderung kannst mitnehmen o.k .Für wieviel Rinder ?
Woher bekommst Du den die Färsen ? Als Kalb oder als Absetzer aus Mutterkuhhaltung ?Rasse ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon H.B. » So Jan 30, 2011 21:13

Curtain und Ballenlager passt nicht zusammen. Boxenkante würd ich nicht in Holz ausführen. Der Rest wurde schon geschrieben
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon julius » So Jan 30, 2011 22:15

Ich wäre gegen Stroh. Das wird immer knapper.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Jet 3 » So Jan 30, 2011 23:11

Stroh :roll: kommt auf die Gegend an .Beton für die Güllegrube ist zwar nicht knapp aber teuer .Die Färsen scheissen ja auch keine Goldstücke .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon julius » So Jan 30, 2011 23:13

Jet 3 hat geschrieben:Stroh :roll: kommt auf die Gegend an .

Würde ich nicht sagen.
Wo es jetzt viel Stroh gibt sind Ackerregionen. Dort können binnen kurzer Zeit einige Biogasanlagen entstehen dann wendet sich das Blatt. Mais statt Getreide.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Farmer79 » So Jan 30, 2011 23:21

Hallo,

also der Stall wird ja in den Tiefboxen mit Stroh eingestreut. Mehr möchte ich aber nicht.
Bei mir habe ich gerechnet des es so billiger ist, trotz Güllebehälter (eine Mistplatte o.ä. bräuchte ich ja auch).

Meist werden nur die kurzfristigen Kosten für den Güllebehälter gesehen, wenn ich aber
hochrechne was ich für Strohbeschaffung, Lagerung und Einstreuen an Zeit und Geld auf
mehrere Jahre gesehen benötige, rechnet sich der Behälter schon. Zumal ich auch mit
Güllefahren schneller bin wie mit Festmistausbringung (bei mir ist es zumindest so).

Die Zeit die ich da einspare stecke ich lieber in die Vermarktung, da wird diese um einiges
besser entlohnt.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderstall

Beitragvon Farmer79 » So Jan 30, 2011 23:24

@ H.B.
Hast recht, das Ballenlager ist ein wenig ungeschickt. Wollte egtl. den Platz mit dem Vordach noch nutzen.
Aber ist glaub besser das ohne Ballenlager zu machen.

Reicht eurer Meinung nach die Traufhöhe von ca. 2,50m aus?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki