Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:15

Rindfleischvermarktung 2.0

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon anderson » Sa Feb 14, 2015 12:40

Hallo,
ich betreibe einen kleinen Mutterkuhbetrieb mit durchschnittlich 20 Kühen. Auf dem Betrieb wird schon seit fast 100 Jahren möglichst alles direkt vermarktet, darum hab ich einen treuen Kundenstock von über 100 Familien. Vor 15 Jahren hab ich begonnen das Fleisch der Jungrinder in Mischpaketen zu verkaufen (vorher wars viertelweise). Nun bemerke ich einen langsamen Rückgang, da mir die klassischen Köche und Köchinnen für klassische Zuschnitte so langsam abhanden kommen. Also die nachfolgenden Generationen tun sich einfach schwer Fleischteile über Schnitzel und Rostbraten hinaus, zu verarbeiten.
Jetzt überlege ich, ob ich nicht auf den scheinbaren Grilltrend aufspringen und hochwertiges Steakfleisch amerikanischen Zuschnittes produzieren sollte. Die Rinderrasse hat ähnliche Eigenschaften wie das Angusrind, also kurzfaseriges Fleisch, Neigung zum Fettansatz usw und ein Kühlraum zur Reifung wäre vorhanden. Im Produkt selbst, hätte ich eine Alleinstellung, da es sowas hier nur bei der METRO gibt und da darf auch nicht jeder rein.
Was noch fehlt (und das wird noch viel mehr sein), wären Erfahrungen. Was lässt sich verkaufen? Wie Fett soll und darf es sein? Wie tolerant sind die Verbraucher bezüglich der Fettfarbe? Hat da schon mal einer von euch was in der Richtung unternommen?
mfg und vielen Dank im voraus
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon Südbaden Bauer » So Feb 15, 2015 0:10

Mach doch mal eine Umfrage unter deinen Kunden. Was sie sich wünschen würden und Feedback etc. :prost:
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon anderson » So Feb 15, 2015 9:26

Hallo,
Marktforschung läuft bei mir sogar recht professionell ab, einer meiner besten Kunden (ich hab da ein recht breites Produktspektrum) ist Betreiber einer Werbeagentur. Leider bezieht sich der neue Vermarktungszweig auf neue Kunden, die ich ja noch nicht habe und ich brauch Informationen, die nicht leicht erfragbar sind (Fettfarbe usw.). Mein bestehender Kundenstock ist schon sehr gut untersucht, zB. zum Thema Fleisch weiss ich sehr genau, was ich in welcher Jahreszeit an wen verkaufen kann und was ich selber essen muss.
Vielleicht findet sich noch jemand, der sich auch schon mit der Materie befasst hat und mir ein paar Informationen geben kann.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon markus11 » Mo Feb 16, 2015 3:23

Kanrn leider nicht über direkte Erfahrungen berichten. Ich würde allerdings erstmal kleine Mengen eines vergleichbaren Produkts zukaufen (notfalls Metro) und anbieten. Und während des Kaufs und nach Verzehr Kunden befragen, um so herauszufinden, ob das läuft und was gefragt ist. Und dann entscheiden.
markus11
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Feb 06, 2015 3:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon anderson » Mo Feb 16, 2015 11:49

Hallo,
anfangen möchte ich mit einem Ochsen im Frühsommer. Zum Einen muss mein Metzger und ich den Zuschnitt "üben", schauen wie die Vakuumierung funktioniert und wir die Reifung gestalten müssen. Zum Anderen hab ich ein Restaurant am Start, das mir da ein wenig behilflich sein kann und mir das auch abnimmt, weil die da mit einer Aktion die Grillsaison starten. Von dieser Seite bekomme ich dann die Informationen über die Qualität meines Fleisches im Vergleich zur Ware aus der Metro.
Leider ist zwischen objektiver Bewertung durch einen Restaurantkoch und seinen Anforderungen an ein Produkt und den Ansprüchen von Privatköchen meist ein riesiger Unterschied.
Beispiel Schweinefleisch: Im Restaurant soll ein Kotelett eine Standartgröße haben, möglichst neutral im Geschmack sein und darf kaum Fettrand haben. Meine Privatkunden habe ich inzwischen von "reiferem" Schweinefleisch mit all seinen Eigenschaften überzeugen können. Leider ist aber diese Toleranz gegenüber von der Standartware abweichenden Produkten nicht übertragbar.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon MF4355 » Di Feb 17, 2015 15:56

Die Idee finde ich klasse, nur durch neue Ideen kommt man weiter.

Die Frage, die sich mir dabei stellt, ist die Nachfrage nach dem "Rest" des Tieres, schließlich hast du nicht nur Steaks. Wie hoch muss der Kilopreis für dein hochwertiges Grillprodukt sein, wenn du die restlichen 70% ??? als Hackfleisch/Wurst vermarkten willst? Nur so nüchtern nachgefragt. Ich habe im Herbst das zweite mal Rindfleisch vermarktet, bin also neu.
Bei mir war die Nachfrage nach Steaks am größten, Hackfleisch natürlich ebenso.
Wie hast du das geplant?
Wenn du schon beim Grillen bist, wie sieht es mit einer gemischten Rindsbratwurst aus?
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon angus25 » Di Feb 17, 2015 16:50

...von einem Absetzer kann man alles grillen,auch Rippe.Am besten du machst ein Hoffest und grillst einen.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon anderson » Di Feb 17, 2015 21:20

Hallo,
der Kilopreis wird sich irgendwo an den Marktpreisen orientieren müssen. Mir ist klar, dass es keine 55€/ Kilo werden kann wie für hochwertigstes Angussteak aufgerufen wird. Ich werd mir das zuerst mal mit 25€ (Metropreis) zurückrechnen und vielleicht was drauflegen. Im Moment hab ich für das Mischpaket ohne Knochen 10€. Den Rest vom Rind kann ich recht gut über Kunden verwerten, die schon jetzt gerne ihr Mischpaket erweitern.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon anderson » Di Feb 17, 2015 23:52

Hallo,
vielleicht noch als Erläuterung: Ich möchte eigentlich weder meinen Absatz erhöhen, noch meinen Umsatz steigern, noch meine momentane Vermarktung komplett über Bord werfen. Das Ziel ist es vielmehr, entschwindende Kunden zu ersetzen und das vielleicht über ein jüngeres Publikum. Wenn sich dabei mehr verdienen lässt, ist das gut, wenn der Gewinn gleich bleibt, ist das genauso gut.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Feb 18, 2015 18:02

Also ich kann das mit dem Kundenproblem, gut verstehen, die Hausfrauen die Zeit haben zum Kochen und zubereiten verschwinden, nachkommt, meine Generation, die Fleisch nur in Filet Form kennt.
Auf jedenfalls, musst du deine Kunden gut informieren, zum Beispiel zu deinem Paket Informationen reinlegen, zur Zubereitung. Und ihnen klar machen, dass es was besonderes ist, wo es sich lohnt mal etwas Zeit zu nehmen. Ich denke da kriegst du im Moment durch die Medien viel Rückenwind. Nur die Informationen sind das A und O, um Neukunden zu überzeugen. :klug:
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon anderson » Mi Feb 18, 2015 20:46

Hallo,
das Fleisch wird jetzt schon in Tüten getrennt mit einem laminierten Kärtchen angeschrieben. Die hälfte der Kunden würde das Fleisch nicht auseinanderhalten können und dann ruft wieder einer an und hat das Gulasch zum Braten gemacht. So können die wenigstens im Kochbuch nachschauen. Das Hauptproblem ist sogar ein anderes. Die Kunden verkochen das Kurzgebratene und das Hackfleisch, alles andere bleibt erstmal übrig. Das behindert wieder den neuerlichen Einkauf.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon AgrarJunky » Fr Feb 20, 2015 13:08

anderson hat geschrieben:Hallo,
das Fleisch wird jetzt schon in Tüten getrennt mit einem laminierten Kärtchen angeschrieben. Die hälfte der Kunden würde das Fleisch nicht auseinanderhalten können und dann ruft wieder einer an und hat das Gulasch zum Braten gemacht. So können die wenigstens im Kochbuch nachschauen. Das Hauptproblem ist sogar ein anderes. Die Kunden verkochen das Kurzgebratene und das Hackfleisch, alles andere bleibt erstmal übrig. Das behindert wieder den neuerlichen Einkauf.
mfg
anderson


Editieren

Hallo ,

Bin bei Weitem kein Experte aber hatte nach dem lesen des Posts eine Idee.
Auf die Kärtchen könntest Du Barcodes kleben die direkt die Seite Chefkoch.de aufmachen, (z.B. mit den Rezepten für Gulasch . :wink: )
wenn man die mit dem Smartphone scannt. Die Barcodes dazu kann man ja kostenlos im I-Net herstellen. Habe mal einen für Gulasch erstellt.

Denke die Unwissenheit, was man alles aus einzelnen Fleischteilen machen kann, (plus) das alles anderes als Kurzgebratenes oder Hack, einfach arbeitsintensiver sind, führt dazu das die Leute nicht so gerne Fleischteile kaufen mit denen sie nix anfangen können.

Man könnte vielleicht Kurse anbieten (mit Metzgern, Köchen) was man eigentlich aus den einzelnen Teilen machen kann.
Kurse nach dem Motto, Steaks grillen kann jeder, Spieße, Rippchen, Rinderkotelett ..etc. nicht.

Vielleicht reicht "verkaufen" nicht mehr aus und man muss zusätzlich auch noch Info und Event mit anbieten. (?)
Wichtig wäre irgendwie der Käuferschaft mitzugeben das allein schon aus Respekt dem Tier gegenüber man alle Teile kaufen muss.
Zelebriert jedes Teil und versucht es so attraktiv wie möglich zu machen.

Liebe Grüße
AJ
Dateianhänge
datamatrix_http---www.chefkoch.de-rs-s0-klassisches+gulasch-Rezepte.html.jpg
datamatrix_http---www.chefkoch.de-rs-s0-klassisches+gulasch-Rezepte.html.jpg (4.52 KiB) 4113-mal betrachtet
Benutzeravatar
AgrarJunky
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 09, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon anderson » Sa Feb 21, 2015 10:56

Hallo,
die Idee mit dem Barcode gefällt mir sehr gut. Danke. Mir ist dabei wieder eingefallen, dass ich da sowieso einmal was mit einer Homepage machen wollte bezüglich Informationen über Produktpalette, Vorbestellungen, Aktionen und Infos über Arbeitsabläufe. Meine Schwester ist da recht fit, die bastelt für eine Firma Apps.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindfleischvermarktung 2.0

Beitragvon Rohana » Sa Feb 21, 2015 11:53

Aus Verbrauchersicht:

Ich bin das ewige Hackfleisch und Steak sehr leid, hab aber weniger Erfahrung mit anderen Teilen. Solche Kurse fände ich cool, wenn sie erschwinglich sind... also auch für den nicht so betuchten Normalmensch ;) eben ein gemeinsames Kochen mit Mehrwert, was man sich dann mal gönnt.

Die Sache mit dem QR code ist klasse!
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki