Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon JohnMcClane » Sa Okt 08, 2016 12:59

Hallo zusammen,
ich habe vor mir über den Winter einen Sägespalter zu bauen. Habe schon viel gelesen hier im Forum und anderswo. Was mir jetzt noch auf der Zunge brennt, ist dass ich das Ringkettenrad für die 404er Kette gerne selbstbauen würde. Nur bin ich mir bei der Form der Zähne nicht ganz sicher. Hat sowas jemand vll. schonmal gemacht? Maschinen sind alle vorhanden, das ist nicht das Problem.
Vielleicht hat ja jemand Tipps oder Anregungen für mich!

Grüße
*******
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon Flozi » Sa Okt 08, 2016 17:50

Hy
Und warum keins kaufen :?:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 08, 2016 21:29

Was haben Zähne an einem Ringkettenrad für eine Aufgabe?
Gruß von einen nichtsverstehenden Bären
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon Hellraiser » Sa Okt 08, 2016 23:06

Hallo,

Wie bei einer Motorsäge, das Ringkettenrad soll die Kette Transportieren.
Gibt es aber bei Grube in allen möglichen Variationen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon JohnMcClane » So Okt 09, 2016 10:56

Ich weiss dass es die auch zu kaufen gibt, würd es aber gern selbst bauen. Sind ja schon recht teuer.
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon Falke » So Okt 09, 2016 22:16

Auch wenn du so was maßgenau hinbekommst - muss es dann ja auch gehärtet werden. Kannst du das?

http://www.stihl.at/stihl-kettenraeder.aspx

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon JohnMcClane » Mo Okt 10, 2016 7:53

Guten Morgen,
auch das ist nicht das Problem. Bin CNC Programmierer und kann die Maschinen auch bedienen, kann CAD Modelle erstellen etc. und kann es auch härten lassen. Wobei ich es eher plasmanitrieren würde.
Ich hab nur einfach keine Zeichnung von so einem Teil ;)

Grüße
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon yogibaer » Mo Okt 10, 2016 9:07

Bei der Herstellung von Ringkettenrädern dürften CNC Maschinen wohl an ihre Grenzen kommen bzw. werden die Herstellungskosten zu hoch. Es wird wohl seinen Grund haben das Ringkettenräder aus Sintermetall bestehen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon Ebix » Mo Okt 10, 2016 11:01

Na der Vorteil bei vielen Sintermetallen ist neben der hohen Verschleissfestigkeit oft auch die sogenannte Notlaufeigenschaft. Das heißt das ein kurzzeitiger Betrieb auch ohne Öl nichts ausmacht.
Zur Bearbeitung. wenn ich mir die Teile so ansehe, dann sehe auch ich das Problem das man mit sehr kleinen Werkzeugen relativ tiefe Taschen fräsen müßte wobei der Taschengrund nicht sauber ausgeführt werden kann wegen der Werkzeuggeometrie. Abhilfe würde ein zweiteiliger Ring schaffen, der nach dem Prinzip Papi-Mami ausgeführt wird. Da kann man die Geometrie sauber stirnen und würde mit Sicherheit nicht so kleine Werkzeuge benötigen. Aber auch ich hege Zweifel ob das wirklich rentabel ist. Aber vielleicht muß es das ja auch nicht sein sondern "nur" eine persönliche Herausforderung :D .
Zeichnung hab ich leider auch keine, aber vielleicht findest Du ja Zeichnungen von den Zähnen und die Kannst du ja mit den Drehpunkten der Kettenglieder um den Ring herumlegen. Welches Spiel dann Sinnvoll ist... Tja Versuch mach kluch :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon Flozi » Mo Okt 10, 2016 18:31

Hy
Dann bestell halt eins legs auf ne 3-D Messmaschine zum vermessen und schicks wieder zurück, dann hast du alle Maße die du brauchst und fräs Dir eins. :wink:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon rufa1970 » Mo Okt 10, 2016 18:39

@Ebnix
Richtig - deswegen werden heute in modernen Pkw und auch Nutzfahrzeugmotoren
fast nur noch Sinterventilführungen und Sitzringe eingesetzt
Viele JD Traktoren fahren ebenfalls damit.
Ausserdem wesentlich billiger in der Herstellung als Gussteile
rufa1970
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 16, 2016 8:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon JohnMcClane » Mo Okt 10, 2016 20:15

Ebix hat geschrieben:Na der Vorteil bei vielen Sintermetallen ist neben der hohen Verschleissfestigkeit oft auch die sogenannte Notlaufeigenschaft. Das heißt das ein kurzzeitiger Betrieb auch ohne Öl nichts ausmacht.
Zur Bearbeitung. wenn ich mir die Teile so ansehe, dann sehe auch ich das Problem das man mit sehr kleinen Werkzeugen relativ tiefe Taschen fräsen müßte wobei der Taschengrund nicht sauber ausgeführt werden kann wegen der Werkzeuggeometrie. Abhilfe würde ein zweiteiliger Ring schaffen, der nach dem Prinzip Papi-Mami ausgeführt wird. Da kann man die Geometrie sauber stirnen und würde mit Sicherheit nicht so kleine Werkzeuge benötigen. Aber auch ich hege Zweifel ob das wirklich rentabel ist. Aber vielleicht muß es das ja auch nicht sein sondern "nur" eine persönliche Herausforderung :D .
Zeichnung hab ich leider auch keine, aber vielleicht findest Du ja Zeichnungen von den Zähnen und die Kannst du ja mit den Drehpunkten der Kettenglieder um den Ring herumlegen. Welches Spiel dann Sinnvoll ist... Tja Versuch mach kluch :D


Ja genau das war meine Idee, es aus 2 Teilen herzustellen. Sonst müsste ich auf die Erodiermaschine, was ich vermeiden möchte. Ob es rentabel ist oder nicht ist nicht wichtig :) Ist einfach ne Herausforderung und mich würde interessieren ob es machbar ist. Daher die Frage ob es vielleicht mal jemand gemacht hat. Dann werde ich mich wohl mal selbst dranmachen was zu konstruieren :D
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon Falke » Mo Okt 10, 2016 20:23

Hmm, "Ob es rentabel ist oder nicht ist nicht wichtig" steht aber in Widerspruch zu "Sind ja schon recht teuer".
Was jetzt?

Das hier ist eher ein Forum für Praktiker ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 10, 2016 20:26

Vor allem sind am SSA, noch viele Teile die ein vielfaches teurer sind.
Pumpen, Zylinder, Steuergeräte, Hardoxspaltkreuz, Förderbänder usw.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ringkettenrad für SSA selbstbauen

Beitragvon harley2001 » Mo Okt 10, 2016 20:31

Würde auch sagen, verschwende nicht zu viel Energie in so ein relativ billiges, aber im Verhältnis schwierig zu fertigendes Teil. Aber ich weiß, das ist was ,was man auf der Arbeit, oder während der Pause machen kann, stimmts? Beim Rest vom SSA geht das ja nicht :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki