Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Rink WBS 20

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rink WBS 20

Beitragvon Woimacher » Mi Nov 04, 2020 20:52

Hallo Leute. Ich hab an meinem Schmalspur Kompoststreuer eine Deichsel fürs Zugmaul. An dem WBS 15 den ich früher gefahren bin war ne Unterlenker Anhängung. Auf der Straße läuft der 20er super nach ohne sich irgendwie aufzuschaukeln. Allerdings braucht man halt en riesen Platz um in die Reihe zu kommen. Der 15er lief auf der Straße eher bescheiden. Der hat immer gewackelt. Wie sind eure Erfahrungen? Wird der 20er mit Unterlenkeranhängung auch wakelig?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon 2810 » Mi Nov 04, 2020 20:57

Unterlenker fixiert :?:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Woimacher » Mi Nov 04, 2020 21:04

Ja klar waren die fixiert. Cool wäre natürlich ne hydraulische Lenkdeichsel. Aber ich denke die darf man nicht selbst umbauen.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Wolvie » Do Nov 05, 2020 12:35

Hallo,
haben auch einen WBS 20, Baujahr Mitte 80er.
Wir fahren ihn ganz normal mit Zugmaul/Deichsel. Wird bei uns im Gemüsebau in den Gewächshäusern eingesetzt.

Die Unterlenker-Anhängung hab ich in der E-Teilliste gesehen.
Welche Vorteile hat die Art der Anhängung? Geht's da in erster Linie um mehr Stützlast auf der HA ?
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Woimacher » Do Nov 05, 2020 12:57

Nein. Du bist mit der Unterlenkeranhängung wendiger weil der Drehpunkt weiter hinten ist.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon 2810 » Do Nov 05, 2020 13:33

Woimacher hat geschrieben:Nein. Du bist mit der Unterlenkeranhängung wendiger weil der Drehpunkt weiter hinten ist.


Ist praktisch ein Nachläufer.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon freddy55 » Do Nov 05, 2020 19:15

2810 hat geschrieben:
Woimacher hat geschrieben:Nein. Du bist mit der Unterlenkeranhängung wendiger weil der Drehpunkt weiter hinten ist.


Ist praktisch ein Nachläufer.




.... und damit auch kein Anhänger mehr, sondern ein Anbaugerät.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Woimacher » So Nov 08, 2020 16:41

Und was ist dann genau der unterschied zwischen Hänger und Anbaugerät?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon freddy55 » So Nov 08, 2020 19:56

Woimacher hat geschrieben:Und was ist dann genau der unterschied zwischen Hänger und Anbaugerät?


Schau halt in die Betriebserlaubnis, da steht es. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Woimacher » Do Dez 31, 2020 13:44

Also in der Betriebsanleitung steht nix drin von einem Unterschied zwischen Anhänger und Anbaugerät. Hatte mir auch mal ein Angebot geholt für die Unterlenkeranhängung. Das lass ich . Da rangiere ich lieber manchmal en bischen.
Nun eine andere Frage zu dem Streuer. Hatte den Kratzboden raus gehabt weil was krumm war. Über den Ketten ist so ein Blech. Dadurch hat man drunter eine kleine Dreckecke die man nicht so gut sauber kriegt. Nun die Frage: Welchen Vorteil oder Sinn hat das Blech. Wir waren am überlegen es abzulassen. Was meint Ihr?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Wolvie » Do Dez 31, 2020 14:55

Woimacher hat geschrieben: [...]
Über den Ketten ist so ein Blech. Dadurch hat man drunter eine kleine Dreckecke die man nicht so gut sauber kriegt. Nun die Frage: Welchen Vorteil oder Sinn hat das Blech. Wir waren am überlegen es abzulassen. Was meint Ihr?


Und ich hatte mir schon überlegt, so ein Belch oder eine Winkelleiste über die Ketten zu machen, weil unserer das noch nicht hat!
Aber wenn sich da nur der Dreck drunter sammelt, dann bin ich ohne Abdeckung der Kette zufrieden.

Rein des Spasses wegen, was kost die Unterlenkeranhängung?
In einem moment geistiger Schwäche hatte ich schon mal angedacht, ob man unserern WBS vielleicht nicht von mechanisch auf hydraulischen Kratzboden modernisiert... aber ich glaube, dass da ein neuer Anhänger biilliger käm.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Woimacher » Do Dez 31, 2020 15:09

Die Unterlenkeranhängung soll 1075 netto kosten. Der Hydraulische Antrieb is super. Kein Vergleich zum 15er von damals. Da kannst du viel besser regulieren. Wenn der Streuer leer wird dreht man den Boden etwas schneller damit das Streubild relativ gleich bleibt. So Getriebe hab ich schon gesehen für ca 800 Euronen ohne Motor. aber ob das von der Übersetzung her passt kann ich nicht sagen. Dann muss noch ne andere Antriebswelle hinten rein. Also ich denke das kostet genau soviel wie die Unterlenkerdeichsel.
Warum wolltest du ein Blech über die Kette machen? Aus welchem Grund?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Wolvie » Do Dez 31, 2020 19:33

Ich hab gedacht, wenn das Blech die Kette abschirmt und der Raum unter dem Belch sauber bleibt, dann bleibt die Kette auch sauber. Dann können die Kettenglieder schon nicht zuwachsen mit einer Mischung aus Mist, Sand und sonstigem Dreck. So dürfte die Gefahr nicht so groß sein, dass die Kette mal springt, wenn der Kratzboden nicht richtig gespannt ist. Und auch so dachte ich, wenn die Kette sauber bleibt und kein Sand zwischen den Gliedern reiben kann, tut das auch gut.

Mit springender Kratzbodenkette bin ich etwas vorgeschädigt.
Unser WBS ist Baujahr ... Mitte/Ende der 80er. Hat also auch noch keine automatische Kettenspannung.
Hatte den Wagen vor 4-5 Jahren mal übern Winter hergenommen und überholt. Unter anderem auch die Antriebswelle hinten getauscht, weil dort an einem Kettenrad ein Zahn gefehlt hat. Da war mir dann auch klar, warum es ab und zu geknallt hat und die Kette ein Glied übersprungen ist.
Laut Erzählungen soll der Kratzboden schon paar mal schief gelaufen sein, was mit den Kratzbodenleisten passiert, brauch ich ja nicht erklären...
Mit der neuen Welle läuft wieder alles tadellos und die Kette hält auch wieder richtig ihre Spannung. Hab nur anfangs 1-2 nachspannen müssen, dass wird aber der neuen Farbe auf der Kette geschuldet sein.

Der hydraulische Antrieb hätte halt den großen Vorteil, dass man Streuwalzen und Kratzboden getrennt laufen lassen könnte; gerade beim vollständigen Entleeren.
Und ja, der andere große Vorteil ist, dass man bei 3/4 leerem Wagen den Kratzboden schneller laufen lassen könnte.

Welches Streuwerk hast du hinten montiert? Teller? Walzen? Band?
Hast du eine hydraulische Verschlussklappe?
Unserer hat eine Breitstreuwelle. Hab schon paar mal überlegt, ob und wie man eine hydraulische Klappe nachrüsten könnte... aber es geht sich einfach mit dem Platz nicht aus.
Da wir ungefähr die Hälfte der Fahrten auch auf öffentlichen Straßen unterwegs sind, behelfen wir und mit einem passendem Brett, damit hinten nichts rausfällt.
Wird halt irgendwann nervig, jedes mal absteigen, Brett raus, usw...
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Woimacher » Fr Jan 01, 2021 17:13

Das mit dem zuwachsen der Glieder könnte natürlich sein. So viel Dreck is dann doch wieder nicht unter dem Blech. Ich hab meine normale Klappe auf Hydraulik umgerüstet. Hab die normalen 2 Streuwalzen drin.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rink WBS 20

Beitragvon Woimacher » Fr Apr 23, 2021 20:33

Wir haben letztens 1,5 Tage Mist gestreut, und jetzt noch mal einen langen Tag Kompost. Die Kette ist nicht zugewachsen. Ist schön sauber geblieben. Werde die Bleche dann wohl ablassen.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki