Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Robinien gepflanzt, nur ca. 10% angewachsen??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Robinien gepflanzt, nur ca. 10% angewachsen??

Beitragvon holgie » Mo Mai 11, 2009 15:08

Hallo zusammen,
ich habe ca. 400 einjährige Robinien gepflanzt. Ca. 10% davon haben einzelne kleine Blätter gebildet. Bei dem Rest hat sich noch nichts getan, auch keine Knospen oder irgendetwas.
Sind die alle abgestorben oder ist es normal das die so spät kommen. Hier in der Gegend (Kreis Olpe) gibt es keine Robinien, kann also nicht vergleichen.
Gruß
Holger
holgie
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Sep 13, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Mai 11, 2009 16:11

Hi,

wie es mit Robinien ist weiß ich nicht...meine gepflanzten Edelkastanien fangen jedenfalls erst jetzt das treiben an. Von 25 Pflanzen hat bisher eine voll Blätter, vielleicht bei 5 platzen die Knospen gerade.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Mai 11, 2009 16:15

Da kennt sich Robiwahn aus mit den Robinien. Ich denke er wird dazu noch etwas schreiben.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holgi63 » Mo Mai 11, 2009 16:35

Hallo Holger,

Robinien (Robinia pseudoacacia) sind "Spätzünder" Wart mal noch ne Weile, dann wird die Geschichte eindeutiger. Normalerweise sind die Scheinakazien auch eher Unkraut, von daher kommt mir eine 10%-ige Erfolgsquote schon sehr seltsam vor. Üblich sollte eher 90+% sein.
Wenn es am Ende wirklich nur 10% bleiben sollten, dann müsste man auf Ursachenforschung gehen - mitsamt dem, der Dir die Pflänzchen verkauft hat!

LG
Holger
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Sauerländer » Mo Mai 11, 2009 16:56

Hallo holgi,

Du sagst das es im Kreis Olpe keine Robinien gibt?

Mensch, wie viele soll ich dir in Lennestadt zeigen?

Hab letzten Winter 18 m³ verheizt :D

MfG
Der Sauerländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 09, 2009 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Danke, bin jetzt beruhigter,

Beitragvon holgie » Mo Mai 11, 2009 18:11

Hallo zusammen,
vielen Dank! Bin jetzt beruhigter. Denke der Rest kommt auch noch.

An den Sauerländer:
Finde das echt interessant. Ich dachte wirklich hier in der Gegend gebe es keine Robinien weil ich hier noch nie welche gesehen habe. Wie alt sind Deine? Wie wachsen Sie? Würdest Du sie wieder pflanzen?
Viele Grüße
Holger
holgie
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Sep 13, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Sauerländer » Mo Mai 11, 2009 18:25

Hallo Holger,

sind nicht meine, ich durfte die nur zum Brennholz aufarbeiten.

Also, was ich da aber im Bestand gesehen hab war echt nicht so toll.

Sehr kleiner Wurzelteller, vom Wind geworfene.

Holz ist natürlich super geeignet um damit draussen was zu bauen, ist wohl das einzigste Holz was im Aussenbereich die Güte 1a hier erziehlen kann.
Eiche, Lärche usw. kommen da nicht mit.
Einige Stämme lagen schon seit über 20 Jahren auf der Erde (sogar feucht) und waren noch zu gebrauchen.

Achtung beim schleifen des Holzes, soll Krebserregend sein sägen macht nix.

Zur Frage ob ich die pflanzen würde: jain, kommt drauf an wofür ich das Holz brauchen wollte. Kleine Parzelle wäre schon ok, aber dann im Mix, zB. mit Lärche

MfG
Der Sauerländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 09, 2009 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bartkauz » Mo Mai 11, 2009 18:30

Hallo Holger

Wir haben heuer im Frühjahr ca. 700 Robinien, die letztes Jahr wegen schlechtem Pflanzgut ausgefallen sind, nachgepflanzt.

Von denen haben, geschätzt, vielleicht 25% ausgetrieben.

Ich gehe aber auch davon aus , daß der Rest noch austreibt.

Denn am fehlenden Regen kann es heuer, bis jetzt, ja nicht liegen. :D
Gruß Albert
Benutzeravatar
Bartkauz
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 21, 2008 19:08
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bartkauz » Mo Mai 11, 2009 18:30

Doppelpost
Gruß Albert
Benutzeravatar
Bartkauz
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 21, 2008 19:08
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Mai 11, 2009 19:35

Hi,

das mit dem Schleifen und krebserregend von Robinie...das wird von Eiche auch gesagt...naja...ich hab ja nicht so viel Eiche. *gg*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holgi63 » Mo Mai 11, 2009 20:32

Hallo Leuts,

seid bei der Robinie generell vorsichtig. Die Pflanze ist giftig! Samen und Rinde besonders. Bei der Zersetzung des Holzes (Eiweißzersetzung) kommen weitere Giftstoffe dazu
Die Samen sollten nicht in Kinderhände gelangen. Die Rinde hat zudem die Eigenschaft, nadelförmig zu fasern und diese Fasern dringen bis unter die Haut - speziell bei Kindern.

Interessanter Nebenaspekt: Robinien sind Leguminosen, also Stickstoffsammler - wie Klee oder Erbsen, Bohnen, etc.
Dies ist auch der Grund für den relativ schnellen dabei gleichzeitig festen Holzzuwachs.

Wir haben 2 davon auf dem Hof stehen, die mein Großvater in den 30-er Jahren als 4- oder 5-jährige gepflanzt hat. Beide wurden jetzt schon zweimal bis auf den Stamm zurückgeschnitten und lieferten dabei schon über 10rm Brennholz. Der letzte Schnitt ist jetzt 6 Jahre her und die Krone ist schon wieder riesengroß.

Jetzt beginnen sie aber, von innen zu vermorschen, hinter der Rinde klingt es hohl.

In Wohngebieten haben sie meines Erachtens nichts verloren, einmal wegen ihrer Giftigkeit, weiters, weil sie das ganze Jahr über Dreck machen. Die üppige Blüte wirft als erstes die Blütenhüllen ab, dann die Blüten selbst, dann beginnt im Juli schon das erste Laub zu fallen. Das zieht sich bis Oktober so fort. Ist das restlos runter, fallen die Stiele, wo die Blätter dranhingen, danach die Früchte bis zum nächsten Austrieb.
Ständig muss man Straße oder Hof kehren...

Auch bei Sturm ist der Baum riskant, da kleinere (aber schwere!) Äste schon von leichten Böen abgerissen werden. Autos sollten dann nicht drunter stehen...

LG
Holger
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Mai 12, 2009 7:57

Vor gut zweieinhalb Jahren bekam ich einen Werbebrief unserer Sparkasse , in dem befand sich auch ein Briefchen mit Robiniensamen . Meine Frau hat sie in einen Blumenkasten gesteckt und im Wohnzimmer keimen lassen . Im Frühjahr kamen die Pflänzchen für ein Jahr in den Garten . Im Frühjahr 2008 habe ich 15 Stück im Wald gepflanzt , zusammen mit Bergahorn , Rotbuche , Roterle und Lärche . Sie sind alle angewachsen und wachsen wie der Teufel weiter , inzwischen sind sie zwischen 1 m und 1,8 m hoch . Bin gespannt , was das für Bäume werden .
Wenn sie zu Unkraut werden , darf sie der Fröling in ein paar Jahren in Wärme umwandeln .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Mai 13, 2009 19:50

Moin

Robi hat zwar einen Haufen Robinienholz vor der Huette, aber noch keine gepflanzt, die waren bei uns schon da, als wir den Wald uebernommen haben. Wir war denn das Wetter bei euch? Bei uns mussten wir die Douglasien mit der Giesskanne bemutteln, weil es 4 Wochen kein Regen gab. Robinie ist zwar rel. trockenvertraeglich, aber erst wenn sie angewachsen ist.
Gibt super Holz fuer Pfaehle, Spielplaetze, GaLa-Bau und auch Brennholz. Dann gibt es einige Herkuenfte, die auch ausnahmsweise mal gerade wachsen, in meinen Augen sehr schoenes Holz fuer Dielen, Moebel etc, dafuer dann auch sehr gesucht, Schnittholzpreise um 1000,-. Einige unserer Baeume koennten vielleicht mal sowas werden, wenn ich ihnen demnaechst noch etwas Licht gebe.

Gruesse, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Robinien - Was ist daraus geworden?

Beitragvon landyjoerg » Di Jun 02, 2009 17:33

Hallo,

dieses Frühjahr habe ich einige gartenmässig gepflanzt. Die ersten paar Wochen dachte ich auch, das wird nix. An Pfingsten sahen sie dann so aus.

sind alle grün geworden :)

Gruss Jörg
Dateianhänge
robinie1.JPG
robinie1.JPG (39.33 KiB) 2325-mal betrachtet
robinie2.JPG
robinie2.JPG (18.49 KiB) 2325-mal betrachtet
robinie3.JPG
robinie3.JPG (34.34 KiB) 2325-mal betrachtet
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Robinien

Beitragvon holgie » Do Jun 04, 2009 10:19

Hallo,
ich war gestern nochmal im Wald und bei mir sieht es immer noch sehr schlecht aus. Nur wenige Robinien (Schiffsmastenakazien) sind noch ausgetrieben.
Ich hoffe mal das nun Regen kommt und das sich danach noch was tut.
Man liest überall Robinien seien wie Unkraut und würden leicht zur Plage. Ich habe anscheinend eine effiziente Methode zur Bekämpfung gefunden. Muss nur noch herausfinden wie ich das geschafft habe :)
Habt ihr die Robinien zurückgeschnitten (Wurzel und/oder Stengel)? Habt ihr im Frühjahr oder Herbst gepflanzt? Habt ihr zwischendurch gewässert? Unser Boden ist auch etwas lehmig und mit Steinen durchsetzt.
Gruß
Holger
holgie
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Sep 13, 2008 21:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki