Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Robuste Elektrokettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Büchsenmichel » Mi Jan 04, 2012 11:32

Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit Elektrokettensägen? Wir hatten seit 11 Jahren eine Stihl 180c die leider jetzt ihren letzten Raummeter geschnitten hat. Könnt ihr eine neue besonders Empfehlen?
Wir schneiden damit nahezu unser komplettes Brennholz aus Abfallpaletten und normales Brennholz.
Büchsenmichel
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Okt 28, 2010 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon MF5455 » Mi Jan 04, 2012 12:49

Blöde frage, aber wieso machst du das nicht mit einer motorsäge?

Wir haben in der firma 2 stück 140er stihl im einsatz nur zum bretter abschneiden. Haben schon sämtliche Fabrikate probiert, aber die von Stihl halten doch das meiste aus.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mi Jan 04, 2012 14:03

Also mal erhlich. Der Gute wird schon wissen, warum er sich wieder ne Elektrische zulegen will.
Wenn man eh immer in Reichweite ner Steckdose ist, lohnt sich das ganze auf jeden Fall.
Erstens ist die Säge an sich um einiges günstiger und lässt sich auch preiswerter betreiben. Beim Strom kostet die Kw/h halt nunmal erheblich weniger.

Hab fürs Basteln und Kleinigkeiten ums Haus vor Jahren mal testweise sone TopCraft Säge ausm Aldi gekauft und war mehr als positiv überrascht. Die geht fürs Geld recht gut, macht allerdings auch kaum mehr als ein paar wenige Stunden im Jahr. Viel mehr Erfahrung hab ich mit den Dingern leider nicht, denn bei mir ging das Brennholz früher in Meterscheiten über die Wippe. Und beim Ablängen war auch fast nie ne Steckdose in Reichweite.

Wenn du mit Stihl sehr zufrieden warst, bleib doch dabei. 11 Jahre bei ordentlichem Einsatz ist doch nen ganz ansehnliches alter für solch ein Gerät.

Ansonsten vllt. mal bei Elektrogeräte Herstellern gucken, was die so im Sortiment haben. Denke da an Bosch, AEG, Hilti (wohl eher teurer), Makita, Milwaukee und wie sie nicht alle heißen.


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon MF5455 » Mi Jan 04, 2012 14:46

Anschaffungskosten von der 180er elektrosäge liegt auch schon bei guten 300 euro... ( LP 359,-) Da bekommt man auch schon ne kleine Motorsäge, die aber jetzt fürn dauereinsatz ( Brennholzsägen ) besser geeignet ist, und bestimmt auch langlebieger..... Glaub die Spritkosten schlagen nicht soooo stark zubuche das man sich das nicht leisten könnte, mit nem tank schneidet man eh extrem viel.

Ne elektrische macht in meinen augen nur sinn, wenn in einer halle geschnitten werden muss, wo man abgase vermeiden soll, z.b. bei nem schreiner...
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon [H]MEN » Mi Jan 04, 2012 15:17

Nun, ich denke mal da haben noch nicht viele mit den elektrischen Sägen von Stihl gearbeitet.
Für stationäre Arbeiten ist mir so eine elektrische tausend mal lieber als so ein Waldmopet.
Keine Probleme mit Vergaser, viel leichter und im unteren Drehzahlbereich viel durchzugsstärker.
Habe auch so ca. 10 Jahre eine 180 er gehabt. Habe dann nach dem diese ihren Dienst verweigerte mir die 200 er geholt.
Sind halt beides handliche Sägen, bei denen man nicht unnötig viel Gewicht mit sich rumschleppt.
Es ist ein angenehmeres und ermüdungsfreieres arbeiten als mit den Benzin Geräten, von denen ich auch noch eines habe.

MfG


[H]MEN
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon countryman » Mi Jan 04, 2012 16:59

wenn man allein arbeitet, immer wieder auch mal was vor- und nacharbeiten muss hat die elektrische halt den Vorteil dass man nicht anwerfen muss. Leiser ist sie auch. Die Nachbarn freuen sich :-) Die Schnittgeschwindigkeit ist vergleichbar.
Ich hatte auch zuerst eine italienische vom Discounter, die war gar nicht schlecht! (für reine Hobbyanwendung völlig ausreichend, zum ernsthaften Brennholzmachen bedingt). Hab mir dann ne Stihl gekauft und eine Offenbarung erwartet, aber die kam nicht! Ich habe immer wieder das Problem dass die Kette nicht ruhig läuft/rattert, vor allem in trockenem Hartholz. Das war von Anfang an, und von meiner Benzin-Stihl kenne ich das überhaupt nicht. (Garnitur scharf und gepflegt usw. versteht sich). Ansonsten ist die elektrische Stihl solide und komfortabel.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15105
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Marian » Mi Jan 04, 2012 17:11

Guten Tach.

Also ne Benziner für den Einsatz zu empfehlen ist ja nun völlig daneben!
Elektro hat viele bereits erwähnte Vorteile. Alleine das das lästige Sprit nachtanken entfällt (Kettenöl kommen die lange mit hin) ist einfach herlich.
Zudem sind die Zwiebackfräsen einfach Wartungsärmer.

Ich kann das Elektromodell von Dolmar nur wärmstens empfehlen.
War bei meinem Werkzeughändler sehr günstig zu kaufen und tut brav und zuverlässig ihren Dienst.
Die erste; Im Besitz meines Alt-vorderen, noch mit Namen Sachs-Dolmar, schon seid weit über 20 Jahre.


MfG
Der Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon TomDeeh » Mi Jan 04, 2012 18:10

Hi ,

ich hab zwei E-Sägen, eine Shindaiwa die mein Dad vor 20 Jahren gekauft hat , die ist wirklich toll.Bis absolut störungsfrei und das bei Null-Wartung , außer alle paar Monmate mal Ausblasen und Öl/Kette.
Und dann noch eine Black&Decker , eigentlich ist die auch ok , aber so richtig lieb hab ich sie nicht.Die muß immer ran , wenn es Kamikazeeinsätze für die Säge gibt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Bernhard B. » Do Jan 05, 2012 7:46

der Hauptvorteil einer Elektro is das man auch in geschlossenen Räumen damit arbeiten kann ohne eine Rauchvergiftung zu erlangen ...
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Druese1985 » Do Jan 05, 2012 8:52

Also ich hab mir mal im Netz eine gebrauchte Elektrokettensäge gekauft, einfach so mal zum testen...
Hat mich glaub 25 euro gekostet und ich bin damit voll zufrieden. Für Haus und Hof, wo man sowieso
überall Strom hat ist es einfach super.
Die Frage nach Robust kommt halt immer auf den Einsatz an?? Was soll damit gemacht werden, wie oft und wieviel??
Wenn du bis jetzt mit der Stihl gut zurechtgekommen bist würde ich dir auch wieder zu einer Raten!!
Wobei einfach mal im Netz nach einer Gebrauchten Billigen Baumarktsäge ausschau halten, bei guten Preis einfach
mal Zuschlagen und testen, eventuell ist diese dann ausreichend für dich!?

Gruß Timo
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon deichkind_1972 » Do Jan 05, 2012 10:40

Hallo Leute;

Ich bin mal (vor Jahren) im Baumarkt über eine IKRA-Säge gestolpert. Hat sehr gut bis heute gehalten - hat aber eben auch Ihre Tücken, so hatte das Schwert keine "Umlenkrolle" an der Schwertspitze. Ist jetzt ein neues dran.

Wie dem auch sei - ich fand die IKRA nicht schlecht und habe mir ne neue über meinen LAMA-Händler im letzten Jahr eine neue IKRA gekauft. Ich hatte auch an eine Stihl bzw. eine Dollmar (gehört jetzt zu Makita und stellt deren Elektrokettensägen her) gedacht. Aber letztendlich brauche ich die Säge zuwenig, als dass der "Premiumfaktor" mir irgendwas bringt.

Gruß aus dem Norden
Das Deichkind
deichkind_1972
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Aug 27, 2007 18:23
Wohnort: Dithmarschen - Schleswig Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Favorit » Do Jan 05, 2012 14:45

Hi,

welcher Bauschreiner hat bitteschön eine Benzinkettensäge? Vielleicht dann noch bei den Kunden im Dachstockausbau, daß garantiert alle eine Monoxidvergiftung bekommen...

Hier, man kann auch mal einen anderen Hersteller unterstützen. Die Dinger sind sowiso bloß eine E-Motor mit Schiene! Dafür muß man nicht immer einen Markenaufpreis hinlegen. Der Produzent kommt aus Hamburg und ist damit der 2. dt. Fabrikant:
http://www.faie.at/index.php?force_sid= ... mit=Suchen
Ein Einsteigermodell und 2 Profiversionen befinden sich im Abverkauf - hier heißt´s schnell zugreifen, bevor eine Rückmeldung kommt wie "Wir bedauern, der Artikel ist nicht mehr lieferbar"...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon MikeW » Do Jan 05, 2012 19:14

... über die Vorteile und den Sinn einer Elektrokettensäge ist schon viel gesagt. Für den Normalanwender an Haus und Hof sicher sehr sinnvoll.
Als Fabrikat würde ich allerdings schon zu nem Markenfabrikat raten, wenn damit das gesamte Brennholz gesägt werden soll.
Stihl und Dolmar/Makita sind sicher beide zu empfehlen. Wenn Du bis jetzt mit Stihl zufrieden bist spicht eigentlich nichts dagegen.
Bei der Dolmar (Makita) bekommst Du sicherlich gleichwertige Qualität mit ein paar Vorteilen
- längs eingebauter Motor, dadurch deutlich handlicher
- ordentlich langes Gummikabel

Hinsichtlich der Leistungsdaten unterscheiden sie sich nicht und zuverlässig sind sicher auch beide Marken.
Du mußt halt mal vergleichen, vieleicht auch mal beide in die Hand nehmen. Ich wüprde zu 2000W Geräten raten ... etwas mehr Leistung ist sicher nicht schädlich. Bei Dolmar z.B. Dolmar ES-2140 AP .... beim Händler solltest Du die um 200 Euronen bekommen. Wenn Du gute Kontakte zu nem Werkzeughändler hast der Makita Geräte führt und dort ne Aktion sein sollte (gibt`s öffters) kannst Du auch die Makita nehmen ist baugleich der Dolmar (nur andere Farbe)

Ach so ... wir selbst haben nur 2 E-Sägen, aber fast 20 Motorsägen.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Favorit » Do Jan 05, 2012 20:29

...fast 20 Motorsägen...


Jeah,
Soviele braucht man schließlich auch! :lol:
Sag mal, hast Du vielleicht eine speziellen Anhänger dafür? :mrgreen:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Hanghuhn » Fr Jan 06, 2012 11:06

@ büchsenmichel

Ich hätte da noch eine Elektrokettensäge von Dolmar zu verkaufen sie hat 2000 Watt und ist sehr wenig gelaufen-du kannst sie bei ebay-Kleinanzeigen finden unter der Nummer 28210641 oder unter Elektrokettensäge Dolmar 2000 Watt
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki