Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Robuste Elektrokettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon MikeW » Fr Jan 06, 2012 11:18

@Favorit .... wer lesen / gucken kann ist klar im Vorteil :wink: Ja, wir brauchen die Anzahl Sägen auch und haben keinen speziellen Anhänger dafür, den brauchts nähmlich nicht. Sieh auf unsere HP, da weißt Du was wir neben der Waldbewirtschaftung noch machen :idea:

Grüße
Mike

(... der sich über manche Kommentare schon gelegentlich wundert)
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Jan 06, 2012 11:43

Hallo zusammen,
wir haben die kleinste E-Säge von Stihl und sind hochzufrieden damit. Vorher hattern wir garkeine. Als wir mal unseren Viking Rasenmäher zur Inspektion abgegeben haben hatte der Händler gerade so eine Aktion betreffend dieser Säge laufen, und spontan haben wir eine mitgenommen. Seit dem ist sie unermütlich im Einsatz. Sie hat schon einen kompletten Dachstuhl in Scheite verwandelt, "man kann ja nix wegschmeißen". Die Balken war uralt und steinhart. Außerdem für die Kressäge zu stark. Die Stihl hat keine Probleme gemacht. Außerdem ist sie bei massiveren Ausdünnarbeiten an den Obstbäumen im Einsatz und hatt auch schon das ein oder andere Gewächs hier auf dem Hof auf dem Gewissen.
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen!
Müsste gleich die erste oder die zweite sein, kann ich aber nicht genau sagen. Könnte aber mal nachschaun:
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Motorsägen/0150/Elektrosägen.aspx
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon rattle03 » Fr Jan 06, 2012 11:46

Hab eben mit erstaunen festgestellt, das man Stihl-Elektrosägen um 600,-- kaufen kann.... :shock:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Hoiz Klaus » Fr Jan 06, 2012 13:55

Hab die letzte Zeit immer wieder was im Haus schneiden müssen (Umbauarbeiten) und da hätt ich mir eine
E - Kettensäge schon sehr gewünscht! Wennst direckt unter Decke schneiden muss...
Schon übel trotz Sonderkraftstoff!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Barbicane » Fr Jan 06, 2012 14:39

Elektrosägen haben Vorteile, ganz klar.
Mir geht aber alleine das Kabel so dermaßen auf die Nerven, dass ich lieber mit Benzin arbeite. Wenn ich mit Onkels Elektrosäge zum Ausschneiden auf den Obstbäumen rumklettere zieh ich ungefähr 100mal am Tag ausversehen das Kabel raus...Argh! Oder es hängt irgendwo inner Astgabel fest...oder ich zieh`s durch eine Pfütze, was mit immer ein mulmiges Gefühl beschert.
Und wenn ich überlege wieviele Verlängerungskabel der Onkel damit schon zerschnitten hat...(bisserl ungeschickt)

Allerdings ist das Ding natürlich schon leiser als eine richtige Motorsäge, was die Nachbarn auch dankbar registrieren. Und wenn man in geschlossenen Räumen arbeitet sind die Vorteile eh klar.
Leute die wenig mit der Säge arbeiten müssen auch nicht Angst haben das die Zweitaktmischung zu alt wird.
Außerdem kann der Sprit nicht zwischendurch ausgehen.

Wenn`s also unbedingt elektrisch sein muss, dann würde ich mir die Akkusäge von Stihl anschauen. Wenn man einen zweiten Akku dazunimmt kann man dauerhaft sägen, da der leere Akku wieder geladen ist, bevor der andere leer wird.
Die Akkus halten sogar einigermaßen lange durch, so dass man das Teil auch mal ohne Stromanschluss vernünfig einsetzen kann.
Kostet natürlich ein paar Euronen mehr als ein Kabelgerät.
Für mich persönlich wäre der Mehrpreis tragbar, da mir die genannten Vorteile schon sehr wichtig sind.
Natürlich bekommt man für das Geld schon eine richtig gute Benzinsäge, aber wie gesagt, wenn`s elektrisch sein muss...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon IHC433 » Fr Jan 06, 2012 15:54

Hallo,

also ich hab mir eine E-Kettensäge von Makita gekauft, die hat 2kW und nen 40er Schwert, für arbeiten am Haus insbesondere auch einige Meter Holz die wir am Haus sägen, ist es ein feines Maschinchen, durchzugsstark und hat bis jetzt top gearbeitet.
5m Anschlussleitung, damit hält man sich schonmal diese scheiss Stecker vom Körper weg, ansonsten halt ordentlich verarbeitet wie man es von Makita gewohnt ist.

Das ist übrigens der direkte Nachbau der Dollmar, nur nen Tick besser.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robuste Elektrokettensäge

Beitragvon Neleleni » Fr Jan 06, 2012 16:15

Hallo,

habe mir eine neue Stihl MSE 160 für 190,- zugelegt.
Hat 1600W und 35cm Schneidgarnitur.
Läuft sehr gut und ist innerhalb der Scheune beim Bauholz- und Palettenschneiden im Einsatz.
Hatte vor der Stihl eine Dolmar Elektrokettensäge ES 38A mit 1800W und 35cm Schwert.
Allerdings ist das windige, dürre Schwert und die Standzeit der mitgelieferten Ketten ein Witz. :roll:
Ebenso ist die bei der Kettensäge verbaute Kettenschnellspannung sehr gewöhnungsbedürftig
und bei jedem Kettenwechsel auseinandergefallen. :?
Darum: Weg mit der Dolmer - :arrow: - und her mit der Stihl.
Ist für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
MfG.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki