Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 20:43

Rohrbiegegerät für Hydraulikrohre

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sir_isaac » Di Mai 15, 2007 12:28

Hallo,

er will doch 12mm rohre biegen.

1/2 zoll sind 12,7mm.

inwieweit das jetzt was aus macht kann ich nicht beurteilen. sind ja eig nur 0,7mm unterschied von "maschine" zu rohr.
was meint ihr?

manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Di Mai 15, 2007 13:55

Hallo sir isaac, Halb-Zoll Rohre haben innen evtl. die 12,7 mm , außen sind´s meines Wissens 21 mm
mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4850
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Do Mai 24, 2007 10:08

Hallo,

danke für eure Hinweise.

@sir_isaac
Das Dingens ist zu gross für meine 12mm Röhrchen. :-)


Heb noch dieses entdeckt. Muss nur noch überlegen ob es mir das wert ist. ;-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0125005031


Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » So Jun 15, 2008 15:09

Hallo Gemeinde,

das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich will nur mal berichten was aus der Sache geworden ist.

Da mir das billig-Teil untauglich erschien und ein Profigerät zu teuer für meine gelegentliche Anwendung, hab ich mir eben ein "mittelmäßiges" selber gebaut. Ist allerdings nur für 12mm Rohr geeignet.

Ziel war, wenn schon selber bauen, dann so günstig wie möglich. Das war auch einfach, denn kaufen musste ich nur zwei Abfallstücke Aluminium-Rundprofil vom Schrotthändler für 4,- Euronen.

Aus einem Stück Flachstahl (8mm) habe ich einen Drehstahl angefertigt mit dem ich die 12mm Nut in dem Alu abdrehen konnte. Eine Feile und etwas Geduld hilft hier. :-)
Da das Flacheisen nur St37 war habe ich es anschließend noch gehärtet und angelassen. War dann ganz brauchbar.

Der Durchmesser der grossen Rolle ergibt sich aus dem gewünschten Biegeradius den das Rohr später erhalten soll. Biegeradius bei mir ist ca. 36mm (Rohrdurchmesser (12mm) * 3). Das ergibt dann eine 72mm Rolle.

Die anderen beiden Rollen etwas kleiner, was der Schrotti halt an Alu-Rundmaterial zu bieten hatte.

Und warum Alu? Ganz einfach, was anderes hätte mein selbst gebastelter Drehstahl nicht mitgemacht.

Das ganze dann auf einem Reststück T60 zusammen gefummelt (siehe Bilder), dann kann man es praktisch im Schraubstock befestigen. Der Hebel ist ca. 450mm lang. Die kleine Rolle auf dem T60 ist fixiert damit das Rohr nicht gleitet, die kleine Rolle am Hebel kann sich frei drehen. Am Schluss noch alles mit WD40 eingesprüht damits auch schön läuft.

Jetzt kann das nächste Hydraulik-Projekt kommen. :-)

Gruß
Der Wunschbauer
Dateianhänge
Rohrbieger2.jpg
Rohrbieger im Test. :-)
Rohrbieger2.jpg (95.57 KiB) 5242-mal betrachtet
Rohrbieger1.jpg
So sieht das Ding nun aus.
Rohrbieger1.jpg (87.3 KiB) 5242-mal betrachtet
Drehstahl.jpg
Den Drehstahl habe ich erstellt um die Rollen herzustellen.
Drehstahl.jpg (99 KiB) 5242-mal betrachtet
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » So Jun 15, 2008 16:53

Super gemacht Wunschbauer,
Respekt!
Ich bin letztes Jahr mal reinzufällig bei einer Werkstattauflösung auf so einen Rohrbieger gestoßen und hab den dann für 'nen 10er mitgenommen. Es waren auch unterschiedliche Rollen dabei.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki