Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:17

Rohrbiegegerät für Hydraulikrohre

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rohrbiegegerät für Hydraulikrohre

Beitragvon Wunschbauer » Do Mai 03, 2007 9:10

Hallo,

was habt ihr so an Biegegeräten für Hydraulikrohre? Ich würde sowas für den gelegentlichen Einsatz benötigen. Hauptsächlich 12mm Rohre.

Hat jemand ähnliches im Einsatz:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0123849886
(Wenn ich mir die Packung und das Logo so anschaue, könnte das Teil vom Pra*tiker sein.)

Da steht "dünnwandige Weichstahlrohre" im Text. Das Gerät könnte vielleicht zu schwach sein.

Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PsiTrax » Do Mai 03, 2007 9:43

also für 10 Euro kann das ja nur Schrott sein - ich würde die Finger davon lasse und mir was anständiges kaufen
PsiTrax
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Okt 25, 2006 17:36
Wohnort: Nürnberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Mai 03, 2007 10:17

Der Typ is genial !!

Das sagt ja wohl schon alles !!!


HINWEIS: Die Gefahr des zufälligen Untergangs sowie der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht bei Verträgen mit Verbrauchern stets erst mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher selbst auf diesen über - dies unabhängig davon, ob die Lieferung als versicherte oder unversicherte Sendung erfolgt.

d.h. übersetzt !!

WENN ... Du die Ware überhaupt jemals bekommst, hat sie sich bestimmt, durch Zufall - natürlich - so verschlechtert, das Du eh nichts damit anfangen kannst !! :shock:

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Do Mai 03, 2007 12:40

@PsiTrax
Ja, das ist eben auch meine Befürchtung. Aber da ich aus der ferne nicht beurteilen kann ob das teil nun günstig oder "billig" ist, wollte ich mal hier nachfragen. Eventuell hat ja jemand so ein Teil.


@pacini
Naja, er hat den normalen Gefahrenübergang, der ja bekanntlich beim Absenden der Ware durch den Lieferanten stattfindet, nur etwas unglücklich (abschreckend) beschrieben. Also egal was Ihr bei ibay kauft, das Risiko beim Versand trägt der Käufer. Will ich das vermeiden muss ich eine Transportversicherung verlangen und auch bezahlen. (Bitte berichtigt mich sollte ich das bisher falsch verstanden haben)


@all
Was könnt Ihr mir denn an günstigen Biegegeräten für 12mm Rohr empfehlen?

Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Mai 03, 2007 13:46

das angebotene "Werkzeug" taugt evtl. zum biegen von Leitungen zwischen Eckventil und Waschbecken. Die haben eine recht dünne Wandstärke udn sind aus dem beschriebenen Weichmetall, in der Regel Kupfer oder Messing verchromt.
Zum biegen von Hydraulikrohren taugt das Ding sicher nicht. Wie oft mußt Du denn Rohre biegen? Gibt es in der Nähe keine Werkstatt die sowas auch machen kann oder wo Du das Rohr schnell mal gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse selber biegen kannst? In der aktuellen Ausgabe der Profi ist so ein Eigenbau-Biegegerät drin. Sieht sehr gut aus, wenn auch recht aufwändig gebaut. Nimm doch für den Eigenbau einfach ein Stück starken Flachstahl zum einspannen in den Schraubstock. Darauf schweißt Du ein festes starkwandiges Rohr auf die versch. große Innenräder von Kugellagern gesteckt werden können. In das Rohr steckst Du den Biegehebel an dem entsprechend des ersten Innenrades ein zweites der selben Größe sitzt und schon kannst Du die Rohre sauber biegen. Genau so ein Teil werd ich mir auch demnächst bauen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Fr Mai 04, 2007 19:44

Hallo,

danke für den Tip zum selbstbau. Wichtig ist halt das man eine zum Rohrdurchmesser passende Halbschale hat, sonst wird das Rohr beim biegen gequetscht.

Aber erst mal schauen ob ich doch noch was günstiges auftreiben kann. Ich hab halt am liebsten alle Werkzeuge selbst. Ich frag so ungern andere nach Werkzeug.

Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Mai 05, 2007 22:22

geht mir genauso. Deshalb der Eigenbau. Aber das Teil aus ebay kannst Du liegenlassen wo es liegt oder steigern, hoffen daß es geliefert wird und dann wegschmeißen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Tip

Beitragvon Piotr » Sa Mai 05, 2007 22:55

Hallo zusammen,

@Wunschbauer
du hast doch sicherlich einen Installateur für die Wasser- und Heizungsleitungen in deinem Haus. Richtig ? Dann frag doch einfach den, ob du Dir sein Rohrbiegegerät ausleihen kannst. Wenn du Kunde von Ihm bist dann wird er das auch machen. Oder vielleicht kann er Dir einen Tip geben, woher Du einen Biegesatz kriegen kannst der was taugt. Vielleicht auch eine Versteigerung oder Insolvenzsache eines Installateurbetriebes. Die Gas, Wasser, Schei... Leute haben früher sehr viel gebogen. Heute wird vieles gepresst, da es schneller geht und keine Plagerei ist.

Gruß


Peter
Piotr
 
Beiträge: 145
Registriert: Sa Mär 17, 2007 8:06
Wohnort: aus der Heimat des Rekordabsteigers
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » So Mai 06, 2007 10:11

@ Wunschbauer


lies dir diesen Artikel zum Verand bei Internethandel durch, daran kannst du sehen das der Verkäufer, bei nicht eintreffen der Ware haftete.

http://www.internetrecht-rostock.de/unv ... ersand.htm

sonnige Grüße aus dem historischen Hauber Fellinghausen.
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » So Mai 06, 2007 11:06

oder einfach den Gesetzestext:

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__446.html
Honk81
 
Beiträge: 3043
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mo Mai 07, 2007 21:23

Ist kein Maschinenbau-Betrieb in deiner Nähe? Die haben meistens die Handbiegegeräte. Die Dinger sind nix besonderes, aber halt stabil. Gibts mit auswechselbaren Rollen für die unterschiedlichen Durchmesser.

Gruß,
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Mo Mai 14, 2007 20:32

@piotr
Also die Wasser- und Schxxxx-Installation in meinem Haus hab ich selber gemacht, da habe ich mit Fittingen gearbeitet. Aber ich könnte da mal fragen wo ich das Material gekauft habe, was die so haben.

@MTL112 & Honk81
Danke für den Hinweis, ich wusste nicht das es sich bei B2C anders (Kundenfreundlicher) verhält. Ich kannte nur den Gefahrenübergang bei B2B geschäften.

@Waldmeister
Ja, ich glaube sowas habe ich mal von Rothenberger gesehen. Unkaputtbar, aber eben fast unbezahlbar. :-)


Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mai 14, 2007 20:43

Wunschbauer hat geschrieben:Ja, ich glaube sowas habe ich mal von Rothenberger gesehen. Unkaputtbar, aber eben fast unbezahlbar. :-)


Rothenberger ist für Cu - Rohre, das kannst du für Hydraulikrohre vergessen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sir_isaac » Di Mai 15, 2007 9:21

Hallo,

http://cgi.ebay.de/ROHRBIEGERGERAT-ROHRBIEGER-12to-NEU_W0QQitemZ280113085296QQihZ018QQcategoryZ45687QQrdZ1QQcmdZViewItem

kuck dir mal den an, mit Versand ca. 110€,

hab auch schon überlegt den so selbst zubauen, mir ist nur noch nix für die verschiedenen halbschalen eingefallen.

manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mai 15, 2007 11:38

sir_isaac hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ROHRBIEGERGERAT-ROHRBIEGER-12to-NEU_W0QQitemZ280113085296QQihZ018QQcategoryZ45687QQrdZ1QQcmdZViewItem


das ist für Konstruktions und Wasserleitungsrohre, Das kleinste ist halb-Zoll
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], chleo95, Google Adsense [Bot], TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki