Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 20:43

Rohrbiegegerät ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rohrbiegegerät ?

Beitragvon Eicherfahrer » Do Feb 08, 2007 19:56

Hallo!

Hat Jemand von Euch Erfahrung mit solch einem Rohrbiegegerät. Es besteht nur aus einem Wagenheber in einem Rahmen. Auf dem Stempel von Wagenheber ist ein halbrundes Druckstück entsprechend des Rohrdurchmessers angebracht. Ich befürchte das Rohe verengt sich im Knick oder muß ich es extra mit Sand füllen. Wenn es funktioniert, wäre es ja ideal um Tore oder Abweiser für Äste für den Schlepper zu bauen. Ich hoffe ich kriege den Link für so ein Gerät hier rein
Gruß
Eicherfahrer

http://cgi.ebay.de/Rohrbiegegeraet-12-T ... dZViewItem
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Feb 08, 2007 20:18

...ich glaub auch das du bei diesem gerät für schlappe 99€ bestimmt nix falsch machen kannst...!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Feb 08, 2007 20:33

Sind Klasse die Dinger, haben auch eins. Kannste nix falsch machen.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlorf » Do Feb 08, 2007 20:59

ich hatte vor knapp nem jahr schonmal ueberlegt sowas zu kaufen,
war mir aber nicht ganz sicher ....

das geht also wirklich?
bis zu welcher wandstaerke biegen die dinger denn?
2" durchmesser ist ja schon ok, wenn aber 2" nur bei 0,3mm staerke geht ist es doof (die 12 tonnen sind ja wohl der punkt wo das ding auseinander faellt :wink: ).
schlorf
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Feb 08, 2007 21:13

Ich hab die 16 Tonnen-Ausführung bis 3,5". Alle Rohre(Wasserleitungsrohre oder Aufstallung) lassen sich damit biegen wie Butter. Wenn ich das Ding aber für größere Einsatzzwecke gebrauchen würde, wär bald ein normaler Hydraulikzylinder dran.
Der Preis ist schon alleine für die Traversen und Rollen gerechtfertigt


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Do Feb 08, 2007 23:07

Hallo Eicherfahrer,

kein problem mit dem knicken, wirst du bei dieser Biegemaschine haben.

Allerings sind bei der Wandung auch grenzen gesetzt, ich glaube zu dunn geht eben so wenig wie zu dick Wandig.

Wenn du das Teil hast kannst ja mal berichten.
Ein freund von mir hat so ein Teil mit elektrischem Antrieb. Da kann man ganze 6 meter Stangen durchschieben und walzen. Leider für den Normal Verbraucher viel zu teuer!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Feb 09, 2007 17:36

Hallo,

hätte da auch ma eine Frage zu dem Rohrbiegegerät.
Und zwar:

Hat jemand schon mal mit so einem Biegegerät Rohre für einen "Bullerjan"-Ofen gebogen?
Wenn ja, was waren das für Rohre? (Durchmesser)
Welchen Radius bzw. Durchmesser hat der gebogene Kreis bzw. kann man den auswählen oder irgendwie einstellen?
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Feb 09, 2007 20:06

Hallo!

Der Radius ist vorgegeben, aber du kannst das Rohr ja an mehreren Stellen biegen. Normale Rohre(St37) lassen sich damit je nach Durchmesser kalt biegen. Bei 45 mm kannst du eine Vollwelle biegen, bei 80mm bist du bei 5mm Wandung an der Grenze (mit dem 16 T Gerät).

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » Fr Feb 09, 2007 22:43

Hatte auch schon überlegt einen Bullerjan selber zu bauen. Hab vor lurzem eine Repotage gesehn wie die den gemacht haben und das war wirklich nicht recht komliziert. Der Ofen heitzt sehr schnell und deswegen perfekt für die Werkstatt!

gruß
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 10, 2007 9:28

Dazu musst du aber nen feuerfesten Stahl verwenden, normaler Stahl wird keine 4 Wochen halten, da blättert nach jedem Heizen eine Schicht runter!


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Westfalia

Beitragvon Cybister » Sa Feb 10, 2007 11:09

Das Ding gibts auch bei Westfalia im Moment, war im aktuellen Agrishop-Katalog, 99,99.
Da dürften die Versandkosten auch niedriger sein.

HTH,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Sa Feb 10, 2007 11:53

ich hab auch so ein ding
allerdings geht das biegen seehr langsam
man pumpt sich einen runter :oops:
bin schon am überlegen da einen hyd.anschluss zu bauen für´n trekker!
hat das schon einer?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 671
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 10, 2007 13:04

Da wirst du den fünffachen Zylinderquerschnitt benötigen, denn der Schlepper bringt keine 1000 bar.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Sa Feb 10, 2007 15:46

shit :|
hätte mir net gedacht das die italiener so was zusammenbringen mit so viel druck -naja eigentlich brauch ich das din eh net oft-hauptsache ich hab so ein ding zuhause stehen :roll:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 671
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon smoky555 » So Nov 18, 2007 13:33

Hallo habe auch vor mir so ein Rohrbiegegerät 16T zu kaufen!
Was meint ihr kann man damit auch normale Gerüstrohre biegen??

GRU?
smoky555
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Nov 17, 2007 11:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki