Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Nick » Di Okt 01, 2024 20:11

Hallo da ich neulich an meinem Teleradlader im Arm einen defekten Schlauch hatte, und es mit dem vorhandenen Werkzeug nicht so einfach war den neuen ohne Drill wieder einzubauen, überlege ich mir so einen Krähenfußsatz zuzulegen.
https://www.kstools.com/produkte/lkw-sp ... -mm-10-tlg
Jetzt schauen die relativ eng an der Öffnung aus. Brignt man die überhaupt über einen Schlauch, oder nur über Stahlleitung?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon tyr » Di Okt 01, 2024 20:14

Man kann ja immer Geld für neues schönes Spielzeug ausgeben, mach ich auch gerne, aber eine gute Rohr/Wasserpumpenzange machts seit ewigen Zeiten eigendlich auch... vor allem wenn ich mir den Preis für das Spielzeug anschaue..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon countryman » Di Okt 01, 2024 20:30

Althergebracht muss es da ein vernünftiger Maulschlüssel tun - nötigenfalls warm zurechtgebogen oder abgeflext.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Englberger » Di Okt 01, 2024 20:41

countryman hat geschrieben: nötigenfalls warm zurechtgebogen oder abgeflext.

Hallo,
hab ich einige abzugeben grad; oft reicht der Platz dann zum drehen nicht, deshalb der aufgeschnittene Ringschlüssel und gebogen.
Hatte ich vor 2 Jahren bei meinem Terex. Macht Bauchweh n 30Euro 32er Ringschlüssel aufschneiden und biegen (braucht im Leben kein Schwein mehr) aber Werkstatt 35km weg und teuer.
Hab Schlüssel auch abgeflext und im optimalen Winkel verschweisst. Weiss noch genau, welcher Schlüssel für was war, und meist nie wieder gebraucht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon tyr » Di Okt 01, 2024 21:19

Wenn ich den Kollegen richtig verstanden hab, geht es ja darum, das sich der Schlauch beim festziehen nicht verdreht.
Übrigens lustiges Verarschevideo auf der Seite, das kommt der Seriosität echt zu gute... :lol:

Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Nick » Mi Okt 02, 2024 7:20

Mir geht es um diese Einbaulage. Man schaut von vorne auf den Zylinder. Die Schläuche sind untendrunter angeschlossen. Wenn man den Zylinder rauszieht um an die Verschraubungen zu kommen, bekommen die Schläuche Drill. Man muss also die neuen mit Drill anschrauben, damit sie dann nachher, wenn der Zylinder wieder eingebaut ist, ohne Verdrehung und ohne irgendwo zu scheuern sitzen. Das letzte Mal musste ich ihn 5 mal wieder rausziehen bis es dann an allen 4 Schläuchen gepasst hat. Mit den Krähenfüßen könnte man evtl die Feineinstellung im eingebautem Zustand machen. Wenn sie denn über den Schlauch gehen.
Mfg
Dateianhänge
IMG-20241002-WA0000.jpg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon tyr » Mi Okt 02, 2024 7:29

Wahrscheinlich eher nicht, denn sie funktionieren ja grundsätzlich wie ein ganz normaler Schraubenschlüssel. Der einzige Unterschied soll der geringere Platzbedarf sein, das könnte durchaus auch so sein.
Der Preis für das bischen Eisen ist einfach Wucher, ich würd mich mal umschauen, ob man das nicht bischen preiswerter kriegt..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Okt 02, 2024 9:37

Wie Tyr es sagt, die Hahnenfussschlüssel gibt es auch günstiger in brauchbarer Qualität: https://www.amazon.de/BGS-1757-Hahnenfu ... C90&sr=8-3

BGS ist durchaus von ordentlicher Qualität. Sicher es geht auch noch billiger mit zweifelhaften Marken.
Man braucht ja auch nur die wichtigsten Größen.
Ich nutze sie gerne um z.B mit dem Drehmoment Schlüssel an sonst nicht erreichbare Schrauben zu kommen und diese dann mit Drehmoment anzuziehen.
Allerdings mu0 dann wegen des geänderten Hebel das Drehmoment korrigiert werden. Auch für Lambda Sonden geeignet.
Haben ist besser als brauchen und es muß nicht immer HAZET, Stahlwille und Gedore draufstehen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Nick » Mi Okt 02, 2024 11:09

Ob ich jetzt anfange teuere Ringschlüssel umzubauen oder mir gleich das passende Werkzeug kaufe wird vermutlich das zweitere die bessere und günstigere Wahl sein.
Es ist im Endeffekt auch egal ob der Satz jetzt 50 € mehr oder weniger kostet. Wenn ich den Hydraulikservice nicht anrufen muß hab ich allein durch die gesparte Anfahrt das Werkzeug zumindest in dem Fall bezahlt.
Der Lader sollte halt relativ schnell wieder einsatzbereit sein da er täglich füttern muß und der Frontlader an der Greifschaufel zwar funktioniert aber nicht wirklich gut.
Die Frage war ja ob die Öffnung der Rohrleitungsschlüssel ausreichend für Schläuche ist.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Milchtrinker » Mi Okt 02, 2024 11:47

https://www.ebay.de/itm/145230231029?_s ... R8qDks3JZA

... der "Opferschlüssel" muss ja nicht aus der Besten Serie sein ... für das Geld bekomme ich dann "Sonderschlüssel" für meine Anwendung von 8-32 mm ...

Die angebotenen "Sonderschlüssel" von den Herstellern passen in den Meisten Fällen eh nicht auf die Anforderungen - hier zB. im Teleskop drin ... mM. !!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon countryman » Mi Okt 02, 2024 11:59

Nick hat geschrieben:Die Frage war ja ob die Öffnung der Rohrleitungsschlüssel ausreichend für Schläuche ist.
Mfg

Das wird dir keiner sagen können, weil die Zuordnung Schlauch ---> Schlüsselweite nicht genormt ist.
Gefühlsmäßig würde ich sagen dass es knapp wird.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Okt 02, 2024 13:55

Milchtrinker hat geschrieben:https://www.ebay.de/itm/145230231029?_skw=gabelschl%C3%BCsselsatz++8-32&itmmeta=01J96D4G6KJD1KBGVZXFCT6G22&hash=item21d06575f5:g:DtEAAOSwBb5k0J5J&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKnDhrNEDhMFDLk0jNXdt7YJZ6%2FKo7PhfXqpDtYjjsKeVCqdgoa7yMkCAq%2BmGw6fUnH%2F9c9HwdM3CNZeg%2BbiskxyEGRrE%2Fl%2BXXW5wm3z2%2FHFOIBs7qsBmV--KbSAMgHsiTP3aIy7ag5XW8mX4%2BLMMLw1tMEBnLt5JwL3L6GYklnYnCMdaF%2BnfwY8MGfY4WT%2FV7c6LSFB7PoP15ellBv1tcM0OvfoGiE9m7THkwSBnspEHnpoX2RoK0E9UMKT9IPvaYzqgCMWNlewMEzb2TKByWlr%7Ctkp%3ABk9SR8qDks3JZA

... der "Opferschlüssel" muss ja nicht aus der Besten Serie sein ... für das Geld bekomme ich dann "Sonderschlüssel" für meine Anwendung von 8-32 mm ...

Die angebotenen "Sonderschlüssel" von den Herstellern passen in den Meisten Fällen eh nicht auf die Anforderungen - hier zB. im Teleskop drin ... mM. !!

Grüße


CCLIFE wäre jetzt nicht meine erste Wahl, aber die sehen meinem Satz von BGS, der darunter angeboten ist zum verwechseln ähnlich. Kommt alles auch China aber auch die teureren KS-Tools
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Ronnie » Mi Okt 02, 2024 17:16

Nüüü,

Einen Ringschlüssel mit dem Winkelschleifer auf die gewünschte größe öffnen, fertig.
Warum so kompliziert?
Man muss ja nicht den teuersten nehmen, ein satz vom Lidl tuts gut für so einen zweck.
Zudem brauchst di von dem Satz eh nur meist 2-3 Größen, der Rest verstaubt in der Schublade.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Okt 02, 2024 18:03

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Einen Ringschlüssel mit dem Winkelschleifer auf die gewünschte größe öffnen, fertig.
Warum so kompliziert?
Man muss ja nicht den teuersten nehmen, ein satz vom Lidl tuts gut für so einen zweck.
Zudem brauchst di von dem Satz eh nur meist 2-3 Größen, der Rest verstaubt in der Schublade.

Guddie Ronnie


Warum so Kompliziert? Weil ich die Murkserei satt bin und mich nicht mehr behelfen möchte!
Den Trick mit dem geöffneten Ringschlüssel (Bild) hatte ich schon vor 45 Jahren drauf.
Lambdasonde austauschen, ja die hängen fest! Mit dem Behelfs-Ringschlüssel den Sechskant vernudelt. Dann in stundenlager Arbeit mit Brenner.
Diese Murkserei mit improvisieren braucht kein Mensch und brauchbare Werkzeuge sind dank Internet erschwinglich
Wegen 10€ fange ich den den Behelf nicht an: https://www.amazon.de/FreeTec-Lambdason ... YDEA401O9Q

Wir leben nicht mehr in der DDR wo es nichts gab und auch nicht mehr in der BRD wo solche Spezialwerkzeuge zwar erhältlich aber sündhaft teuer waren. Dank China gibt es brauchbare sachen zum günstigen Preis
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrleitungsschlüssel und Hydraulikschläuche

Beitragvon Kramertrac » Mi Okt 02, 2024 19:17

Meine Erfahrungen mit den Schlüsseln ist sehr positiv ich habe über die Zeit die gekauft die ich brauche. Die Schlüssel gehen meiner Erfahrung über die Röhre aber nicht über den Schlauch das ist halt nur meine Erfahrungen Dias auf dem Foto ist besser wahl die BGS sind nicht so handlich es gibt auch die Gabelschlüssel Version oft die ideale Wahl . Stahlwille hat die richtigen zumindest bei den Schläuchen die ich in der Arbeit habe . Stahlwille sind halt eine andere Preisklasse .
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki