Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Fossi » Do Sep 18, 2025 9:15

Es gibt ja Rohrstabwalze und Rohstabwalze ;-)
- Durchmesser und Stäbezahl

Dann - wie schnell bist Du denn gefahren?

Aber grundsätzlich bin ich auch bei einigen Vorrednern: es war wahrscheinlich einfach doch zu naß!
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 909
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon langer711 » Do Sep 18, 2025 12:18

Die STS Walze von Köckerling funktioniert z.B. sehr gut.
Steine können sie zwar blockieren, aber mit Erde verstopft hab ich sie noch nie gesehen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Sönke Carstens » Do Sep 18, 2025 12:23

Die DSTS von Köckerling kann definitiv verstopfen, erst vor kurzem wieder gehabt.
Wäre ja nicht schlimm wenn die einfach nur voll mit Erde wäre solange die Walzen sich noch drehen aber leider blockiert die DSTS sofort.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon 210ponys » Do Sep 18, 2025 12:35

also bei uns auf der Alb reicht wenig verbleibende Feuchtigkeit im Boden, um eine Rohrstabwalze zuzusetzen. Wo man wirklich nicht von Nass reden kann. Zu uns passt eine Dachringwalze oder Federstempelwalze halt, deutlich schwerer.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon präsident » So Sep 21, 2025 17:53

Hallo,
meine Meinung ist ident mit allen Vorrednern:
- Zu nass, auch wenn einige fahren gibt es Unterschiede von der vorherigen Bearbeitung
- zu langsam und zu tief und wahrscheinlich keine ordentliche Einebnung hinter den Zinken, dadurch holst du klebrige Erde nach oben und die drückt sich in die Walze

Vorschlag von mir:
- Walze nach oben drehen und den Grubber mit der Hydraulik führen
Acker abtrocknen lassen und mit einer Kombination einebnen.
präsident
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 02, 2014 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon RABE-Profi » So Sep 21, 2025 18:16

Sönke Carstens hat geschrieben:Die DSTS von Köckerling kann definitiv verstopfen, erst vor kurzem wieder gehabt.
Wäre ja nicht schlimm wenn die einfach nur voll mit Erde wäre solange die Walzen sich noch drehen aber leider blockiert die DSTS sofort.


So stell ich mir Deinen Ackerbau vor.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 830
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon langer711 » So Sep 21, 2025 18:24

Rohrstabwalzen hatte ich schon häufiger dicht.
Zahnpackerwalzen ebenso.
Aber die STS noch nie

Zur DSTS kann ich aber nix sagen.
Meine STS läuft aber hinter der Drille, welche ja nun wirklich nur sehr flach arbeitet und auch noch vor der Walze per Zustreicher einebnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Johnny10 » So Sep 21, 2025 18:50

Bei den RKE/MKE von Rabe haben hier in Werksnähe manche ein Rohr aus der Stabwalzerpacke rausgeschnitten. So sind bei Klumpenbildung die Brocken gleich rausgeflogen. Hat funktioniert. War natürlich nur erforderlich bzw. der Anlass bei später Weizenaussaht nach Rüben oder Mais.
Johnny10
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Sönke Carstens » So Sep 21, 2025 19:10

RABE-Profi hat geschrieben:So stell ich mir Deinen Ackerbau vor.


Danke fürs Kompliment.
Wenn Hafer eine Hektolitergewicht von 60 erreicht und Sommergerste über 9to bringt macht man wohl nicht alles verkehrt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon 210ponys » So Sep 21, 2025 19:33

Sönke Carstens hat geschrieben:
RABE-Profi hat geschrieben:So stell ich mir Deinen Ackerbau vor.


Danke fürs Kompliment.
Wenn Hafer eine Hektolitergewicht von 60 erreicht und Sommergerste über 9to bringt macht man wohl nicht alles verkehrt.

dürfte man den Lieferschein zwecks Hektolitergewicht sehen?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon RABE-Profi » So Sep 21, 2025 20:04

210ponys hat geschrieben:dürfte man den Lieferschein zwecks Hektolitergewicht sehen?


Wohl eher nicht.
Wenn man die schwersten Walzen durch den Schlamm zieht, weiß ich alles.
Aber überall und jederzeit schlau daherreden.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 830
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Sönke Carstens » So Sep 21, 2025 20:16

Natürlich könnte ich die Analyseergebnisse zeigen, das würde aber nur offenbaren das der Landhandel keine wirkliche Analyse macht sondern die Ergebnisse würfelt. Anders ist die extreme Spannweite der Ergebnisse nicht erklärbar, man muss sich halt beschweren wenn man sowas bemerkt. Dann wird plötzlich ganz unbürokratisch rein nach Gewicht abgerechnet. Feuchtigkeit und Besatz spielen plötzlich keine Rolle mehr.

Das es nach der Silomaisernte nicht unbedingt trocken ist sollte jedem klar sein, dann ist es nicht schlecht wenn man den schweren Boden im Herbst bearbeitet um die Frostgare zu nutzen. Sowas liebt die Gerste und dankt es mit über 9to Ertrag.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki