Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Agron » Mi Sep 17, 2025 20:27

Hallo zusammen,
habe mir einen "neuen", eigentlich eher alten Grubber gekauft, da ich wieder langsam in die Landwirtschaft einsteigen möchte. Dieser hat eine Krümlerwalze verbaut. Nun zum Problem, heute war ich grubbern, und nach 2 Bahnen war schon ein Teil der Walze von innen zu. Und nein es war nicht zu nass, alle Bauern bei uns haben gegrubbert. Habe die Walze dann ein paar mal sauber gemacht, aber wenn man alle paar Bahnen absteigen muss schafft man ja auch nichts. Habt ihr eine Idee, wie man eine Art Auswerfer System bauen kann, kenne das nur von einem Vogel und Noot Grubber. Eine andere Idee wäre es ein Blech oder ähnliches hineinzuschweißen. Habe auch gelesen, dass da mal Jemand Bauschaum reingemacht hat, ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das funktioniert.
Habt ihr vielleicht Tipps? Ich muss den Grubber auch über die Walze und den Oberlenker führen, da er keine Tasträder hat.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
VG
Agron
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jul 10, 2024 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Haners » Mi Sep 17, 2025 21:06

Mal mit Papiersäcke ausstopfen?
Bevor du schweißt...

Mit Quecke oder Erde verstopft?
Haners
 
Beiträge: 831
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Agron » Mi Sep 17, 2025 21:08

Haners hat geschrieben:Mal mit Papiersäcke ausstopfen?
Bevor du schweißt...

Mit Quecke oder Erde verstopft?



Auch eine Idee, verstopft immer mit Erde
Agron
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jul 10, 2024 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon GeDe » Mi Sep 17, 2025 21:35

Agron hat geschrieben:Und nein es war nicht zu nass,

Wenn eine (Rohrstab-)Walze zumacht ist es zu nass Punkt, aus, Ende der Diskussion! Ich spreche aus Erfahrung.
Agron hat geschrieben:...alle Bauern bei uns haben gegrubbert.

Die einen Walzen laufen bei feuchtem Boden eben länger wie Andere...
Ich habe heute auch gegrubbert, allerdings mit einer Dachringwalze.
Hier hat es letztes Jahr einer geschafft eine Federstempelwalze zu zufahren. Das Ganze hat sich innerhalb von wenigen Metern mitten im Acker abgespielt. Sowas passiert einem nur ein mal. Wer den Scheiß ausräumen muss, ist für immer kuriert...
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon 038Magnum » Do Sep 18, 2025 3:03

Servus,

Welche Walzenform fahren denn die anderen in deiner Gegend?
Rohrstabwalze habe ich am alten Frost auch. Die geht allerdings nur zu, wenn's zu nass ist.
Der neuere hat zwei Reihen Krümlerwalzen hinten dran, der ist wesentlich unempfindlicher gegenüber nassem Boden.
Ich habe hier Sand/sandigen Lehm.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon langer711 » Do Sep 18, 2025 4:08

Zuschweißen…?
Probier aus und berichte. :D
Oder denk es vorher mal durch.

Im Ernst
Das Problem ist bekannt, feuchte Erde pappt gern fest und mit steigender Feuchtigkeit drückt es in die Walze und kommt nicht mehr raus.

Je tiefer im Boden, desto feuchter.
Je schneller die Walze dreht, desto eher zerbröselt der Klumpen in der Walze.

Wenn verstopft:
Oberlenker lang stellen, Walze aufsetzen, möglichst wenig Erde davor aufreißen und viel Geschwindigkeit.

Wenn die Knete erst fest sitzt, hilft nur noch der Montierhebel.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon bauer hans » Do Sep 18, 2025 5:44

Mit Plastiktüten vollstopfen,hilft!
Wenn die Walze klein ist,neigt die eher zum Verstopfen.
z.B. beim Howard Zinkenrotor früher.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7964
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon RABE-Profi » Do Sep 18, 2025 6:05

Ich vermute mal ganz schwer, daß der neue alte Grubber keine Einebnungswerkzeuge hinter den Zinken und vor der Walze hat.
So entstehen ähnlich wie Kartoffelstrangen aussehende Erdwälle, die dann im Hoch- Bereich sehr locker sind und umso mehr in die Walze durchdrücken.
So macht sie zu.

An meinem 13- Zinker RABE ist auch eine kleine Flachstabwalze drin, macht aber nicht zu, weil ich die original RABE Zustreicher drin habe.
So ist die Erde vor der Walze eben und sie läuft drüber.

Was natürlich auch sein kann, ist, daß es zu naß ist.

Nur weil andere grubber, heißt nicht, daß es bei Dir auch geht.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 830
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Bernhard B. » Do Sep 18, 2025 6:57

Wenn die Rohrstabwalze dicht macht, ist die Erde zu feucht. Und man sollte nie darauf schauen, was die Nachbarn machen. Entscheidend sind immer die eigenen Begebenheiten. Aber das ist so nen typisches Bauernphänomen - erst mal schauen was der Nachbar macht.

Sobald man merkt, die Walze setzt zu, den Grubber soweit ausheben und Oberlenker lang, bis nur noch die Walze Bodenkontakt hat, und dann mit Geschwindigkeit übers unbearbeitete Feld. Die Walze ist innerhalb weniger Sekunden wieder frei.

Hat Deine Rohrstabwalze eine durchgehende Welle oder nur seitliche Lagerbolzen?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1401
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Fahrer412 » Do Sep 18, 2025 7:10

Vielleicht war es auch nur an deinem Standort zu feucht. Ähnlich war es vor zwei Jahren im Frühjahr bei mir. Alle in der Umgebung konnten Gülle eingrubbern, bei mir hat die Conoroll Walze zugemacht. Es war einfach zu nass, sah man später auch am Mais. Aber man glaubt es halt erst mal nicht wenn alle anderen unterwegs sind.

Nichts desto trotz habe ich mal gelesen, das jemand in die Rohrstabwalze eine schwere Kette eingehängt hat die das zumachen verhindert. Ob es tatsächlich funktioniert, keine Ahnung.
Fahrer412
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon 240236 » Do Sep 18, 2025 7:24

Warum, sind diese Rohrstabwalzen bei den Kreiseleggen verschwunden? Einfach, weil sie sehr feuchtempfindlich sind
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon 210ponys » Do Sep 18, 2025 7:49

bei schweren Böden funktionieren diese Walzen nicht, Glücklich wirst da nie werden! Je schneller Du dich damit abfindest das was anders dran muss um so besser. Außer Du wartest immer bis es sehr trocken ist, aber bei Gülle wird das gar nicht mehr Funktionieren nach den neuen Regeln...
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon RABE-Profi » Do Sep 18, 2025 8:53

Ich würde die KI fragen ob das Grubbern von der Feuchtigkeit her geht.
Mannomann, bei manchen muß man sich wirklich nicht wundern was auf dem Wahlzettel rauskommt.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 830
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 18, 2025 9:01

Und bei grenzwertigem Boden hilft manchmal schon eine andere Anhängung.
Hat der Grubber ein Langloch und wird vorn mit flachem Oberlenker vom Schlepper in der Tiefe geführt, bekommt die Walze deutlich weniger Druck .

Zum Vergleich mit der KE:
Ich fürchte, wo sich eine Rohrstabwalze zu klebt, steht die Zahnpackerwalze schon längst. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rohrstabwalze/Krümlerwalze verstopft

Beitragvon Sönke Carstens » Do Sep 18, 2025 9:13

Eine gute Zahnpackerwalze läuft schon deutlich länger als eine Rohrstabwalze, nach dem Pflug kann man damit durch Wasser fahren.
Der Gegner der Zahnpackerwalze ist organisches Material, wenn sich das zwischen Walze und Abstreifer quetscht hat man richtig was zu tun. Da muss es nicht mal wirklich nass sein, es reicht wenn ein bisschen Erde an den Spitzen der Zahnpackerwalze klebt und immer mal etwas Stroh mit hoch zieht, irgendwann hat sich dann so viel Stroh angesammelt das die Walze stehen bleibt.

Die einzige Walze die ich noch nie dicht gefahren habe ich die die schwarze Crackerwalze von Kerner, selbst wenn die 15cm im Matsch einsinkt läuft die immer weiter.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki