Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

röll oder braun mulcher

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Deere-Power » So Jan 29, 2012 18:10

Hallo,

hab seit 2 Jahren den Braun Alpha 2000. breite von 1300 bis 1800, bin nach burrweiler gefahren und hab mir das produkt richtig angeschaut wie es gebaut wird. Bin selbst landmaschinenmeister und würde nie einen fischer aus tramin kaufen. da ich diese dinger früher genügend repariert habe. Bei nem Röll kannst du sicher genauso wenig falschmachen. mich hat der braun einfach überzeugt und habe in deshalb gekauft.

Gruß außem Kaiserstuhl :-)
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Irgendenner » Mo Jan 30, 2012 10:56

was geht an nem südtiroler fischer denn mehr kaputt ???
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Deere-Power » Mo Jan 30, 2012 12:35

Die bleche sind dünner wie bei anderen, Lager sind kleiner ausgelegt und die verarbeitung find ich nicht gut. da würd ich lieber noch Fehrenbach kaufen.
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Irgendenner » Mo Jan 30, 2012 17:59

ich hab bisher eher das gegenteil gehört.
kenne genug röll mulcher die kaputt sind...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Deere-Power » Mo Jan 30, 2012 18:11

aber die haben sicher auch schon einige ha auf dem Buckel!
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Irgendenner » Mo Jan 30, 2012 18:16

das iss klar.
wär ja schlimm wenn se glei kaputt wären
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Deere-Power » Mo Jan 30, 2012 18:20

mich interresiert halt wenn ich was kaufe wie die Maschinen gebaut werden und dann seh ich gleich was für Lager usw. drin sind. Es gibt viele Hersteller die dort sparen!
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon johndeere6330 » Di Jan 31, 2012 16:48

Das hört sich ja schonmal gut an !

Werde mich mal um eine Vorführmaschine bemühen ;)

Gruß aus dem Markgräflerland
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon DanielRLP1 » Di Feb 07, 2012 18:05

Habe einen Sichelmulcher von Röll.
Er har zwei Auslegerarme und habe damit eine Schnittbreite von 90-180cm
Mulche jedes Jahr meine 5 ha Grünland,ich habe ihn seid 4Jahren und musste einmal alle Messer wechseln.
Bin mit ihm super zufrieden da er auch ein schönes Schnittbild hat.

Gruss
DanielRLP1
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Jan 20, 2012 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Woimacher » Do Feb 09, 2012 19:11

Also ich bin froh das ich den Braun genommen hab. Auch wenn beim Röll das Schnittbild evtl. etwas besser ist. Aber der Braun is vom ganzen aufbau her viel stabieler. Der hat nen Rahmen an dem die Getriebe hängen. Beim Röll und auch bei den anderen sind die Stützräder direkt am Gehäuse fest. Dadurch hat man auch eine gewisse Last auf den 3 Getrieben.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon baden74 » Mi Feb 29, 2012 10:59

Der Unterschied von Braun zu den anderen (Sauerburger, Röll, Hummus) liegt unteranderem in der Mulchgutablage. Braun dreht von innen nach außen, die Mulchgutablage ist dort breitflächig, bei den anderen Schwadenweise in der Mitte, weil dort die Messer von außen nach innen drehen. Dies sehe ich bei pflegebedürftigen und teuren Begrünnung eher problematisch, da diese darunter verstickt. Ob es dadurch bei Folgearbeiten z.B. mit dem Flügelschaargrubber zu Behinderungen kommen kann, kann ich nicht sagen.
Beim Braun sind die vorderen Stützräder fest am Rahmen und fahren nicht mit bei der Breitenverstellung mit, hat Vor und Nachteile.

Grüße aus Baden
baden74
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 20, 2009 14:14
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon dude » Mi Jun 20, 2012 21:40

Hat jemand Erfahrungen mit dem Humus LV?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Obsti » Mo Jun 25, 2012 8:36

baden74 hat geschrieben:Der Unterschied von Braun zu den anderen (Sauerburger, Röll, Hummus) liegt unteranderem in der Mulchgutablage. Braun dreht von innen nach außen, die Mulchgutablage ist dort breitflächig, bei den anderen Schwadenweise in der Mitte, weil dort die Messer von außen nach innen drehen. Dies sehe ich bei pflegebedürftigen und teuren Begrünnung eher problematisch, da diese darunter verstickt. Ob es dadurch bei Folgearbeiten z.B. mit dem Flügelschaargrubber zu Behinderungen kommen kann, kann ich nicht sagen.
Beim Braun sind die vorderen Stützräder fest am Rahmen und fahren nicht mit bei der Breitenverstellung mit, hat Vor und Nachteile.

Grüße aus Baden


Hallo baden 74
was du hier über die Grasablage schreibst ist nicht richtig. Mein Humus LV dreht von außen nach innen und mein VO 3000 dreht von innen nach außen und beide Geräte legen das Mulchgut gleichmäßig ab, weil sie gegenläufig sind. Ein gleichläufiges Gerät wie das HKP oder AFLR von Humus legt das Mulchgut in Schwaden ab.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Rebenhopser » Mo Jun 25, 2012 8:52

Obsti hat geschrieben:Hallo baden 74
was du hier über die Grasablage schreibst ist nicht richtig. Mein Humus LV dreht von außen nach innen und mein VO 3000 dreht von innen nach außen und beide Geräte legen das Mulchgut gleichmäßig ab, weil sie gegenläufig sind. Ein gleichläufiges Gerät wie das HKP oder AFLR von Humus legt das Mulchgut in Schwaden ab.
Gruß Obsti

Seh ich auch so. und übrigens, was ist von innen nach aussen? Jedes Gerät mit zwei gegenläufigen Messern dreht von innen nach aussen UND von aussen nach innen, je nachdem ob ich davor oder dahinter stehe...
Mein Röll legt breitflächig ab, ausser ich fahre rückwärts ;-)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: röll oder braun mulcher

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 25, 2012 12:01

könnte ja sein das jemand noch ne kuh daheim hatt und deßwegen im schwad ablegen muß :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki