Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:49

Rollcontainer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rollcontainer

Beitragvon spool » Fr Mär 13, 2009 9:19

Hat schon mal jemand Rollcontainer zum Holztransport / Lagerung benutzt ?
Üblicherweise schneiden wir das Holz auf dem Holzplatz, werfen es in den Heckcontainer oder einen Pkw Anhänger.
Zuhause wirds dann in die Schubkarre geworfen und am Haus aufgesetzt.
Als Vereinfachung schwebt mir vor, das Holz nach dem Schneiden in so einem Rollcontainer mit Rückwand aufzusetzen. Davon passen zwei Stück in meinen Heckcontainer. Die Rollis zuhause absetzen und dahin schieben, wo sie gebraucht werden.
Preislich hab ich da ein gutes Angebot für gebrauchte bekommen. Mit steigender Stückzahl werden die auch billiger...
Dateianhänge
rolli.jpg
So einer mit Rückwand
rolli.jpg (13.01 KiB) 3010-mal betrachtet
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 13, 2009 9:22

geht super ;-)
wie teuer bekommst du sie denn?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Fr Mär 13, 2009 9:39

Staffelpreise:
11 - 23 Stück : 35 €
> 24 32 €
.....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RSC » Fr Mär 13, 2009 9:59

Ich nehm die auch.
Mit dem Unterschied, daß ich sie gleichzeitig als Sägebock verwende. Einfach die mittleren Streben rausnehmen.
Spart nochmal Zeit

Gruß
Rainer

Bild
RSC
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Apr 21, 2006 9:34
Wohnort: Hartberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 13, 2009 10:20

Moin

Interessante Idee, aber rollen die auch im Wald? Und wieviel Tragkraft haben die Rollen bzw. die Container?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Mär 13, 2009 10:38

Hi,

die Idee ist sehr gut. Wollte mal in der Bucht nach solchen Dingern schaun aber bin leider nicht fündig geworden. Kann mir jemand sagen wie dies "Rollcontainer" richtig heißen?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Fr Mär 13, 2009 10:38

Robiwahn hat geschrieben:Moin

Interessante Idee, aber rollen die auch im Wald? Und wieviel Tragkraft haben die Rollen bzw. die Container?

Grüße, Robert



Die rollen nicht im Wald, die mußt du dann schon mittels langer Rampe auf deinen Anhänger schieben oder in deinen Heckcontainer packen.
Tragkraft lt. Hersteller 500 kg.
In der Höhe von 1,55 m hast du dann rein rechnerisch 0,9 rm drin,
bei 1,88 m Höhe 1,1 rm. Das sollte bei trockenem Holz gerade so hinhauen. Notfalls halt nicht ganz vollmachen.

@RSC
Gute Idee!
Wie machst du das dnn beim Schneiden. Hast du da noch was drunter liegen, so das du nicht in den Boden schneidest ?
Ich müßte zwei mal schneiden ( 33 cm ) . Ob dann die Seitenwände noch so stabil sind und die Stücke im Rolli liegen bleiben ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Abmessungen

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Mär 13, 2009 10:58

Spool,

eine Frage bitte - wie sind die Abmessungen der Grundplatte...???
Passt das mitt 33-er-Scheiten???
Hört sich äusserst interessant an - bist ja nicht zu weit weg - kommen die von EDEKA???

Gruß

Holzwurm
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 13, 2009 11:56

also da ich ab nächstem Winter auch 50cm Scheite fürn Holzvergaser brauche, und ja eine 066 mit 50er Schwert habe, werd ich das auch so machen und das Holz ebenerdig in der garage neben dem Kessel lagern,
dort kanns dann schön nachtrocknen und ich hab das Handling einfacher :-) werd mir mal 10 so dinger bestellen ;-) hab ja leider nur 1 bisher
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Mär 14, 2009 9:50

Hallo zusammen,

ich arbeite auch schon ne ganze Weile mit diesen Rollcontainern. Ich habe sie mal recht günstig von ner Ölmühle bekommen nachdem diese ihre Logistik umgestellt haben. In meinem Bestand sind ca. 35 St., wenn die im Herbst alle gefüllt sind reicht mir das locker für ein Jahr zum Heizen unseres Hauses.
Die Rollcontainer habe ich bei mir auf der Heckschaufel stehen wenn ich sie fülle, dann kommen sie über eine kleine Rampe in einen Unterstand. Von dort hole ich sie dann nach Bedarf und transportiere sie wieder mittels Heckschaufel zur Kellertüre und kann sie bequem durch den Keller nach hinten in den Heizraum schieben.

@Holzwurm,

die Platte hat eine Breite von 65cm x 75cm, die Gitterhöhe 135cm (ab Plattenboden).

@ Robiwahn,

die Rollcontainer belade ich nur mit trockenem fertigem Brennholz. Bedingt durch meinen Wald zu 90% mit (entsprechend leichtem) Nadelholz. Ich hatte aber auch schon Container komplett mit Buche und Eiche beladen und das hat auch vom Gewicht gepasst. Damit mir die Gitter nicht oben auseinander stehen habe ich mir von nem Kollegen aus 3cm breitem Blech Bügel machen lassen, die die Gitter auf der gleichen Breite wie unten halten. Die mitgelieferten Gummibänder sind dafür zu schwach.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RSC » Sa Mär 14, 2009 10:04

Mein Tip: nehmt die Höheren (ab 1,80m).
Durch das Schneiden und Transportieren fällt es eh auf 1,55 zusammen.

@Abu moritz:
Ich hab nur eine 260 mit 40er Schwert. Das geht auch noch.

@spool
Die Grundplatte hat von Seitenwand zu Seitenwand 80cm.
2 Scheite quer drunter um nicht in die Platte zu schneiden.
2x schneiden um 33er Scheite zu bekommen wird sicher nicht einfach.
Zum einen weiß ich nicht ob sich das mit den Streben in den Seitenteilen ausgeht, zum anderen müßte man das Rausfallen der Scheite irgendwie verhindern.
Man könnte vielleicht vorher schon auf 60cm ablängen. Dann hat natürlich um einiges weniger Platz auf dem Wagerl

Auf dem harten Waldboden meines Lagerplatzes kann man die Container gerade noch etwas hin und her bewegen. Das Holz ist aber da schon trocken und dementsprechend niedrig das Gewicht.

Gruß
Rainer
RSC
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Apr 21, 2006 9:34
Wohnort: Hartberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drex111 » Sa Mär 14, 2009 10:30

fun_jump hat geschrieben:Hi,

die Idee ist sehr gut. Wollte mal in der Bucht nach solchen Dingern schaun aber bin leider nicht fündig geworden. Kann mir jemand sagen wie dies "Rollcontainer" richtig heißen?

Gruß Jens


Morgen zusammen,

will noch einmal die Frage von Jens aufgreifen.
Wie heißen die Dinger denn richtig??
Wenn man Rollcontainer eingiebt, bekommt man Büromöbel.

Grüße Nicki
drex111
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2009 15:09
Wohnort: Sauerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 14, 2009 10:40

Die heißen "Rollcontainer"

hier ein Link:

http://www.logismarket.at/rudolf-tanner ... 360-p.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstmeister2000 » Sa Mär 14, 2009 15:48

Eigentlich ne gute Idee - ABER :idea:
Das geht ja wohl viel kostengünstiger: ich nehme einfach ne gute alte Europalette aus dem Baummarkt( oder von der Bahn, stehen ja manchmal einfach herum) und schraube vier Räder vom Bürostuhl unten ran - fertig!

Wolfgang
Forstmeister2000
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mär 11, 2009 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eberhart » Sa Mär 14, 2009 17:17

Dann haste aber keine seitliche Begrenzung, die zum bepacken vielleicht ganz nützlich sein kann.
eberhart
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki