Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:31

Rolltisch oder Wippsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rolltisch oder Wippsäge?

Beitragvon FRED222 » Mi Sep 13, 2006 16:37

hallo, es gibt zwar schon einige beiträge zu dem thema, aber so ganz kalr bin ich mir nicht (zumal ich mit der rolltischsäge keine erfahrung habe).
also was ist besser, bzw. geht schnller, wie sieht es mit sehr krummen stück aus, wenn man zb auch mal krumme äste oder so schneidet. sind sie von der sicherheit unterschiedlich?

danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ergänzung

Beitragvon FRED222 » Mi Sep 13, 2006 16:45

wenn man so auf den markt guckt, sind die rolltischsägen ja fast schon exoten, zu recht?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon manilla » Mi Sep 13, 2006 22:01

ich stand vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung, Rolltisch- oder Wippsäge.

Für mich stand mal fest, wieviel Platz benötigt das Ding zum Aufbewahren, und da gewinnt die Wippsäge ganz klar.

Desweiteren will ich nur Brennholz schneiden und keine Bretter - also Wippsäge.

Vom Trend her siehts angeblich so aus:
In manchen Gegenden hat ein jeder eine Rolltischsäge, und zwar weil's der Nachbar hat, und weil der Vater bereits mit einer Rolltischsäge usw.

Umgekehrt ists wieder in anderen Gegenden.

Naja, ich habe mich für eine Wippsäge entschieden, und zwar eine 7,5KW von Posch mit Keilriemen-Antrieb und Sägeblatt mit Hartmetall-Zähnen.

Mein Schwiegervater besitzt eine Rolltischsäge, ich bin aber inzw. überzeugt, eine Wippsäge ist die bessere Wahl!

Wenn Du eine gute Säge kaufen möchtest, dann nimm eine mit Keilriemenantrieb! :!: Ist natürlich etwas teurer.
Viele Hersteller bieten aber nur die billige Variante mit direkt angeflanschtem Motor an.

Zur Frage bez. krummen Dingern. Du mußt natürlich darauf achten, daß der krumme teil am tiefsten Punkt in der Mulde liegt, damit sich das Holz nicht während des Sägens dreht. :wink:

Gruß manilla
manilla
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Sep 09, 2006 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Sep 14, 2006 8:18

Hallo,

auch ich hab die Wipp-Säge von Posch mit Keilriemenantrieb und Hartmetallsägeblatt, allerdings mit dem etwas günstigeren 5,5 kw Motor. 5,5 kw reichen aus, wenn Du nicht gerade ein gewerblicher Brennholzerzeuger bist.

Ob Tisch- oder Wippsäge ist Geschmackssache.

Bei der Tischsäge hast Du eher Probleme mit verklemmen und die Schnittiefe ist nicht so groß, wie bei einer Wippsäge. Ferner ist sie unhandlicher und weniger ergonomisch zum Brennholzschneiden.

Auf jeden Fall mit Keilriemenantrieb nehmen. Denn wenn das Blatt direkt auf der Motorwelle sitzt, wird die Motorlagerung zu stark belastet.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rossecat » Do Sep 14, 2006 9:13

ich steh auch gerade vor dem Kauf einer Wippkreissäge. Für mich kommt nur Wipp in frage nur das Modell ist noch die Frage.
Posch mit keilriehmen Elektromotor 5,5kW
oder
Kaheli 700NWE mit Elektromotor 5,5kW
Mein Händler vor Ort bevorzugt die Kaheli. Im Ort bei den Landwirten sind fast alle Kreissäge von Kaheli nur die Spalter sind meistens von Posch. Was soll ich also machen Posch oder Kaheli??????
Kaheli ist deutsch und nicht österreichisch (das kann doch kein Kaufargument sein oder?!)
Kann mir einer irgendein Vorteil einer von beiden sagen?
rossecat
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 14, 2006 9:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rossecat » Do Sep 14, 2006 9:57

ach ein Fehler hat sich eingeschlichen.
Die Kaheli hat nur 4,0kW dafür 270mm Schnitthöhe.
Von den Massen her ist die Kaheli auch kleiner.
Kaheli soll, so die Leute hier unverwüstlich sein.
rossecat
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 14, 2006 9:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Sep 14, 2006 11:05

rossecat hat geschrieben:Was soll ich also machen Posch oder Kaheli??????


Kauf die Posch!
Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Posch oder Kaheli-Säge

Beitragvon Futurefarmer » Do Sep 14, 2006 15:23

Hallo allerseits,

also ich würd’ Dir auch zur Posch raten, die sind wirklich sehr solide verarbeitet. Wir haben selbst vor ein paar Jahren die 5,5 kW-Posch mit Keilriemenantrieb und Hartmetallsägeblatt gekauft und sind sehr zufrieden mit dem Gerät. Tendenziell würde ich auch eher zu einer Wippsäge raten, die gefällt mir persönlich besser und ist irgendwie bequemer (wir hatten vorher auch ’ne Rolltischsäge). Defekte gab's bisher sowohl bei der Säge, als auch bei unserem Posch-Spalter nicht.

Bezüglich des Keilriemenantriebs kann ich Obelix nur zustimmen.

LG

Chris
Benutzeravatar
Futurefarmer
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mär 03, 2006 13:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Do Sep 14, 2006 19:01

Das Thema hatte wir zwar irgendwo schonmal, aber egal.

Ich kann nur eine Rolltischkreissäge empfehlen. Ich hatte zuerst auch eine Wippsäge, aber das war einfach nix. Die Handgriffe die ich bei der Rolltischsäge benötige, laufen eindeutig schneller und einfacher ab. Bei der Wippsäge muss man sich etwas zum Holz bücken, da es recht tief liegt. Beim Vorschieben kommt es oft vor, das sich das Scheit etwas verhakt. Die Wippbewegung führt ich mit der linken Hand durch. Nach einiger Zeit schmerzte dadurch meine Schulter.

Bei der Rolltischsäge liegt das Holz deutlich höher. Ich säge, in dem ich mit beiden Händen am Scheit und dem Bauch am Tisch leicht drücke. Geht alles in allem recht fix und schnell. Mit der Rolltischsäge und einem Helfer, der mir die Holzscheite reicht, komme ich so auf eine Stundenleistung von ca. 8-9 rm (bei 33 cm). Dabei werfe ich die Scheite noch von Hand(!) auf den Hänger.

Die paar cm mehr, die eine Rolltischsäge benötigt... kann man locker vernachlässigen. Die Schnitttiefe ist bei der Rolltischsäge auch ausreichend und man kann besser dicke Scheite sägen, als mit der Wippsäge.

Ich selbst habe eine Rolltischsäge von Posch mit Traktorfahrwerk und Dreipunktanbau, Elektro und Zapfwellenantrieb, Hartmetallblatt. Bin echt zufrieden damit und würde nie im Leben gegen was anderes eintauschen wollen.

Gruß, der Waldmeister
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon manilla » Fr Sep 15, 2006 7:04

Da ist noch ein nicht unerheblicher Faktor, den Du meiner Meinung nach bei der Entscheidung miteinfließen lassen solltest.


- daß Posch ein bes. Qualitätsprodukt ist steht denke ich sowieso außer Frage
- Das Unternehmen Posch existiert nun bereits erfolgreich seit 1947.
- Posch gibt 20 Jahre Ersatzteilgarantie.

Gilt dies für die Konkurrenz auch? :?:

Was nützt Dir wenn Du möglw. ein paar Euro bei einem anderen Hersteller sparen kannst und ev. nach 5 Jahren Probleme hast den richtigen Ersatzteil zu bekommen bzw.
existiert dann überhaupt dieser Hersteller noch?

Gruß

manilla
manilla
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Sep 09, 2006 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rossecat » Fr Sep 15, 2006 10:22

Hast schon recht. Aber Kaheli gibts auch schon seit 1958. Im Dorf bei uns stehen lauter Kaheli umeinander. Und wie gesagt sollen ünverwüstlich sein.
Komischer Weise ist das Hartmetallblatt bei der Kaheli für reinen Brennholzschnitt mit 42 Zähnen nicht wie Posch 84 Zähne.
Geht das 42er Blatt schneller durch das Holz?
rossecat
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 14, 2006 9:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Sep 15, 2006 10:27

Hallo,

je weniger Zähne, desto mehr reißt es beim Schneiden. Das Standard-Hartmetallblatt von Posch schneidet Buche superruhig.

Da grobe Blatt mit 44 Zahnen halte ich eher für Fichte geeignet und aus der Vergangenheit stammend.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rossecat » Fr Sep 15, 2006 14:32

dieses 42 Blatt soll die buchen wie die butter schneiden, so die aussage vom händler. wenn ich bauholz (holz mit nägelnund betonreste) sägen wollte solle ich ein 84 Hartmetall nehmen. mit dem 42 geht das reine brennholzschneiden schneller, so die aussage. :)
rossecat
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 14, 2006 9:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sägeblattausführungen

Beitragvon akazie » Fr Sep 15, 2006 15:15

Hallo Kollegen,

leider ist die Anzahl der Zähne nur eine von vielen Aussagen die zum bewerten einer Schnittanforderung notwendig sind.

Es sind unter anderem die folgenden Faktoren zu beachten

Schnittgeschwindigkeit (v=d*Pi*n) wobei "n" für die Drehzahl, "d" für den Sägeblattdurchmesser und "v" für die Schnittgeschwindigkeit in m/min steht. Weiterhin ist die Zahnform entscheidend und dabei besonders Spanwinkel und Freiwinkel. Bei HSS-, HSSE- oder CV-Blättern kommt auch noch die Schränkung hinzu. Als letztes kommt auch noch die Blattdicke hinzu die wesentlich das zu zerspanende Volumen bestimmt. Großes Spanvolumen viel Kraftbedarf für Motor und Mensch.


Als Fazit daraus bleibt festzustellen, ein einfaches Vergleichen mit lediglich einer Angabe (Zähnezahl) ist nicht möglich.


Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rossecat » So Sep 17, 2006 9:17

Vielen Dank für eure Antworten. Hab mich jetzt für die Kaheli entschieden. Aus dem einfachen Grund:
1. bekomme sie in 4 Tagen geliefert
2. Posch hat momentan Lieferengpässe da jetzt die ganze Welt zum Holzen/Heizen will
3. Der Preis war gleich(beide Schweineteuer), so war es wurscht welche hihi
Freu mich schon!
Servus
rossecat
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 14, 2006 9:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki