Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:32

Rolltischsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon sKarle » So Okt 18, 2009 10:18

Obelix hat geschrieben:Damit wir uns nicht falsch verstehen: Wir haben einen gespaltenen 1 m Scheit, den wir in 3 Stück zu 33 cm schneiden. Es ist richtig, das ich für das weiterscheiben der verbliebenen 66 cm um 33 cm nach rechts keine Rollen in der Wippe habe. Bein einer Tischsäge hast Du für diese Bewegung ebenfalls keine Rollen auf dem Auflagetisch.

Der Kanal ist ein V ... wenn das gespaltene Meterscheit den falschen Winkel hat kanns ganz schön klemmen
Obelix hat geschrieben: b.) Eindeutige arbeitssicherheitstechnische Vorteile einer Wippsäge gegenüber einer Tischsäge ignoriert werden.

Die da wären??
Obelix hat geschrieben: d.) Die größere Schnittiefe (d.h. dickere Scheite möglich) einer Wippsäge nicht zur Kenntnis genommen wird.

Die meisten Wippsägen schaffen 26 oder 27cm, die mit Winkelgetriebe noch weniger ... Eine Rolltischsäge mit Riementrieb schafft genau das gleiche.
Obelix hat geschrieben:Ich stelle mir gerade vor, wir würden einen Versuch machen:
20 durchschnittliche Landtreff-User, 1 neue Wippsäge, 1 neue Tischsäge, 1 rm. Meterscheite in 33 cm-Stücke zu schneiden.
Ich unterstelle mal, dass mind. 15 der 20 User ohne weitere Überlegung die Wippsäge dazu nehmen würden.

Weil Wippsägen weiter verbreitet und meistens billiger sind, ergo haben manche noch nie eine Säge mit Rolltisch gesehen.
waldlaeufer55 hat geschrieben:Meine Erfahrung zu dieser Frage:
Mit der Rolltischsäge bist du nur schneller,wenn du den
Haltegriff hochklappst und das Holz nur mit den Händen festhältst.

Dem muss ich zustimmen, den benutz ich nur wenn man mit den Händen zu dicht ans Sägeblatt kommt.


Jeder wie er will. Ich war immer begeistert von Wippsägen solange ich mit dem Rolltisch gesägt hab. Aber nur genau so lange bis wir eine zum probieren hatten.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon steigerwälder » So Okt 18, 2009 13:16

auch auf die gefahr hin, das obelix mich als physikalischen krüppel hinstellt, schreib ich jetzt trotzdem meine meinung dazu:
der rolltisch ist in der masse schwerer, unbestritten.
allerdings liegt er horizontal auf vier kugellagern, was eine geringe kraft vorraussetzt um diesen horizontal zu bewegen. der widerstand des tisches wird in erster linie von der rückstellfeder bestimmt, und die kann man ja entsprechend justieren. bei geringer federspannung schiebt man den tisch mit nem kleinen finger.

bei einer wippe kenn ich keine mechanische unterstützung zum hoch- bzw. anheben der wippe. hier muss wirklich die masse bewegt werden. lediglich über einen möglichst tiefen drehpunkt in verbindung mit einer nicht zu starken feder ist ein bequemes arbeiten möglich.

nochmal: es soll jeder machen wie er will, am besten mal länger beide varianten ausprobieren

aber leute blöd anmachen weil sie eine andere meinung haben find ich nicht o.k.

mit der rollischsäge kann man auch mal 33cm scheite, die sich nicht spalten lassen, mal in der länge auftrennen. versucht das mal bei einer wippe.

von der sicherheit her ist aber die wippe vorzuziehen, unbestritten.
Zuletzt geändert von steigerwälder am So Okt 18, 2009 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischsäge

Beitragvon peter2595 » So Okt 18, 2009 13:17

Ich arbeite mit Wippsäge und angebautem Förderband und habe davor jahrelang mit einer Bandsäge ohne Rolltisch gearbeitet (ich weiss, die Frage war nach einer Rolltischsäge...).

Bei der Anschaffung meiner Säge habe ich mich aber auch mit den Rolltischsägen beschäftigt und bin schlußendlich bei der Wippsäge gelandet. Und das aus nur einem Hauptgrund: Der Arbeitssicherheit. Bei keiner anderen Sägenart bin ich mit meinen Händen so weit weg von umlaufenden oder sägenden Teilen wie bei der Wippsäge, die ich nur am Wippen-Bügel bediene.

Alle Halteeinrichtungen auf und mit dem Rolltisch werden von denen, die ich kennengelernt habe, häufig sehr schnell außer Kraft gesetzt, weil das Festhalten mit der Hand und das Vorbeiführen am Sägeblatt /-band ohne die Holzklemmvorrichtung einfach am schnellsten geht. Und schnell muss es bei uns ja wohl immer gehen...

Und da ich weiss, wieviel Glück ich am Ende eines Arbeitstages an der Bandsäge schon gehabt habe, gab es für mich nur noch einen Grundsatz: Sicherheit an erster Stelle!!
peter2595
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:29
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Marian, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki